![]() |
Diagnosebuchse vorhanden?
Hallo,
Hab mal ne Frage an die Materiafahrer / -bastler: -> gibt es im Materia ne Buchse für nen Diagnosestecker (vergleichbar OBD2 ect.) Hab Leider nix im Forum gefunden. Hab auch noch nix im Wagen selbst gefunden ->oder ich bin blind. [Sinn & Zweck: ->über diese Schnittstelle erhalte ich noch fehlende Daten (wie z.B Tachosignal) für meinen CarPC.] Vielleicht kann mir jemand helfen, vielen Dank im vorraus!!!:flehan: |
Hallo an Alle
@Robiwahn79 Schau mal unter dem Armaturenbrett in der Nähe der Lenksäule. Bei unserem Move war die Buchse dort. Denke beim Materia wird sie auch dort sein. LG Ulli (Männe von Aynur) |
|
Zitat:
Bei Terios befindet sie sich genau Zwischen den Beinen an der Lenksäule; Ideal für Kabelsalat an Bein wärend der Fahrt. (Protokoll-Typ ist laut ScanGauge übrigends CAN) Zitat:
|
Zitat:
|
CAN ist der BUS , Isoxx (KWP2000) ist das Protokol ;-)
|
könnte man über diese schnittstelle auch zusatzintrumente füttern? also klang jetzt so... und was bekomme ich da genau alles raus?
|
@Rainer
DAS ist definitiv erst recht FALSCH. ;-) :versteck: CAN verwendet (fast) jeder Hersteller (gibt sogar ein Linux-Kerneltreiber dafür) - außer BMW, Mercedes - die haben (teilweise schon) MOST (LWL bzw. Wired) , da sie nicht unendlich viele Daten durch den kleinen, schmalen CAN-Bus scheuchen wollen/können, so wie es VW immer noch probiert... Leider sind aber die ID's /Datenkennungen der verscheiden Hersteller sehr unterschiedlich - es gibt sogar zwischen den Modellen (z.Bsp. Skoda, VW, Seat, Audi) gleicher Plattform starke Unterschiede - selbst zw. gleichen Modellen unterschidelicher Herstellungsmonate wurden schon Protokolle getauscht. Damit ist es schwer möglich einfach ein Gerät/Radio bei einem Modell auszubauen und ins nächste "zu verpflanzen". @Challenger So ein Zustatzinstrument ist die ScanGauge2 - könnte ich Dir sogar mal zeigen;-) Leider habe ich noch keine Liste von Toyota Japan gefunden, über die OBD2-IDs und noch keine Zeit gehabt die vorhanden Listen von Toyota Europa auszuprobieren. |
Das ScanGauge2 hört sich interessant an.
Kann man damit den Momentanverbrauch auch anzeigen lassen? Vermisse das im Materia irgendwie. |
DIGITAL GAUGES
Zeigt gleichzeitig 4 von 12 wählbaren Werten an. Alle 4 Werte in Echtzeit! * Durchschnittsverbrauch * Momentanverbrauch * Batteriespannung * Kühlflüssigkeitstemperatur * Temperatur der Ansaugluft * Motordrehzahl * Geschwindigkeit in Km/h * Druck im Krümmer (nicht in allen Fahrzeugen) * Motorlast * Gaspedalposition * Zündzeitpunkt * Offener oder geschlossener Wasser- kreislauf 149€ |
Ich will sowas für den G10 ;) *ggggg*
|
Und wo gibt es sowas? Wär ja noch preiswert, wenn ich mir sonst vorstelle, ich müsst beispielsweise nur wegen der Verbrauchsanzeige einen neuen Cuore in Ropversion kaufen. Und Kühlmitteltemperaturanzeige ist auch nicht verkehrt. Ech ätzend, diese Minimalinstrumentierung. Wassertemperatur und wenns geht auch Öldruck gehören einfach in eine Instrumentierung... Aber die Anzeigen zum Nachrüsten sind ja wohl mehr als ungenau. Leider...
Muss ich mir für finanziell bessere Zeiten vormerken. |
Hallöchen an Alle
Das gute Teil gibt es hier http://www.scangauge.de/ Da ist auch die Bedienungsanleitung zum herunterladen in deutsch LG Ulli (Männe von Aynur) |
Scangauge
Beim Terios (und somit eigentlich auch beim Materia 1.5) gehen:
- Zustand der Gemischanreicherung (Lambda-Sonde offen/geschlosssen) - Temperatur Ansaugluft ** - Wassertemperatur* - l/h (US-Style-Verbrauchsanzeige) - l/km *** - Zündzeitpunkt - Motorbelastung - Drosselklappen-/Gaspedalstellung - km/h ** - Drehzahl ** - Spannung Boardnetz - Ladedruck / MAP-Sensor - Kosten / km - XGAUGE: erweiterbar um 25 weitere OBDII-Werte (wenn man den Code kennt) Was nicht geht: - Druck Betriebsmitteleinspritzung - Fehlercodes auslesen ( vielleicht hab ich auch einfach keine;-) ) Was nicht so toll ist: - fettes Kabel - großer Stecker (wenigstens abgewinkelt) - nicht ohne weiteres erweiterbar wie Software - Kosten 137€ Das ganze läuft mit dem Protokol CANSF (CAN bus, Short identifier, Fast signalling). Die Hintergrundfarbe ist anpaßbar (Reinweiß geht nicht, da Mischung der Farben aus Rot/Grün/Blau). Es gibt mehrere Möglichkeiten der Beschaffung - ein Grieche verkauft es bei eBay bzw. auf der nicht dt. Seite von ScanGauge (1 Jahr Gewährleistung, Dollar Preis, Links im Prius-Wiki) oder auf der deutschen Seite (www.scangauge.de) einfach 'ne Mail hin schicken und Du bekommst ein Angebot zurück (sogar am Sonntag!!!, 2 Jahre Gewährleistung) - überweisen und 2 Tage später haste ein Päckchen.... Ach ja, auf dem amerikanischen Markt gibt es noch mehr derartige Geräte - Lockpick mit Videoausgang, wenn man ein Navi mit Video-in hat, programmierbare Rundinstrument z.Bsp. von PLX Devices und es gibt auch eins für den Bastler (OBD II LCD Modell A/B/C) mit Lötkolben- und ein wenig Softwareerfahrung, wenn man es erweitern will. Grüße aus DD Frank (*) Deshalb habe ich mir es geleistet, da LPG und keine genaue Anzeige im Terri (**) gleicher Wert wie im Boadcomputer / Anzeige (***) muß angepaßt werden / stimmt noch nicht mit dem Boardcomputer überein |
Wow, war gerade auf der Seite von der Firma, ich glaube so etwas hätte ich gern.
Aber wenn ich schon bei der werterhaltenden Hohlraumkonservierung zögere... Schick ist es allemal, ich mag es in anderen Autos den aktuellen Verbrauch zu sehen, hilft gelegentlich den Muskel am Schienbein noch mal etwas mehr zu fordern... Das mit dem dicken Kabel... hat jemand ein Bild???? |
Also wenn wir genügend Leute zusammenbekommen, dann würde ich eine Sammelbestellung organisieren.
Dann würde das Teil wohl um die 125€ oder so kosten. Definitives Interesse habe ich nämlich auch! Nachtrag: @SamS: Schau mal hier, da sieht man das Dicke Kabel von hinten kommen: http://www.scangauge.de/fotos/ |
Wo ist die Kamera?!?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein Bild mit Ein-Cent-Stück.
Wenn man weiß, daß CAN benutzt wird, dann kann man bestimmt das ein oder andere Kabel sparen - muß man eben mal durchklingeln;-) Buchsen und Stecker (RJ45) bekommt man ja im jeweiligen Fachhandel... N8i Frank |
Wenn das Display nicht so hässlich wäre hätte ich auch echtes Interesse ...
|
@ Oehly
Da kann ich Dir die PLX Devices DM-200 OBD empfehlen (http://plxdevices.com/) sehen cool aus und man kann sie selbst "designen" - Stückpreis leider $399... |
das plx is dochn scherz oder fürn scheiß kleines oled soll man son haufen kohle abdocken
|
Das OBD II LCD finde ich auch noch interessant und vor allem preislich unschlagbar:
http://www.blafusel.de/misc/obd2lcd_4.html Werde mir da wohl mal ein Testgerät bestellen. |
Zitat:
Oder das erste irgendwie "verschönenern" mit nem anderen Display / Gehäuse ? |
Zitat:
für 85 Euronen inkl Controller und Platine isses OK |
Man kann sich ein Testgerät für ein paar Euros ordern und erst einmal testen, ob es mit dem Materia funktioniert.
Eigentlich sollte aber alles funktionieren. Mal schauen. Evtl. werde ich mal einen genauen Test/Bericht für die Webseite schreiben. |
na das ist doch fein!!! und voralem in weiß :gut:
|
Zitat:
dann warte ich deinen "bericht" ab ... will mir ja das leben leichter machen :grinsevi: |
hat das auch einen video-out stecker? für anschluss an einen größeren bildschirm?
|
Als wenn Du das OBD-LCD, das PLX Zeuch oder die ScanGauge meinst - nein.
Dafür gibt es extra Geräte aus Übersee... |
Zitat:
Bin die nächsten Tage erst einmal fleissig unterwegs. |
Hm ... zu dem Scangauge-Teil ne Idee von mir: Mit ein bisschen Aufwand könnte man das Teil doch sicher auch in die Armaturen mit einarbeiten, so dass es fix verbaut aussieht?
Weil, Momentanverbrauch wär wirklich interessant. |
Hat mein L701 auch so eine Diagnosebuchse und wenn ja welche und wo?
Also passt dann das Teil zum anschließen von ScanGauge? |
Zitat:
man muss nur eine gute stelle finden wo man es einbauen kann. ich überlege grade sowieso mein navi irgendwo fest einzubauen ... vielleicht schmeisse ich die lüftung über dem radio raus un mache dort instrumente rein und leite die lüftung um woanders wieder raus ?!?!? bin noch unsicher ... |
ich machs genau übers lenkrad... da ist platz un ist im blickfeld :gut:
|
Genau!
Der Platz über dem Lenkrad ist ideal. Neuigkeiten aus Richtung OBD II LCD: Ich wollte kurzfristig ein Testgerät ordern, aber zur Zeit sind leider alle unterwegs. D.h. ich bestelle jetzt eins (mit Pfandüberweisung usw.) und bekomme dann eins in ca.3-4 Wochen. Dann teste ichs mal auf Herz und Nieren im Materia und gebe Bescheid und schreibe einen kleinen Artikel darüber. Nicht, dass jetzt jeder ein Testgerät ordert... |
Zitat:
|
und nochmal....
weiß jemand ob das Teil auch im L701 funzen würde??? |
BJ 2000 könnte knapp sein mit dem OBD und richtigem Protokoll.
Genaueres können dir sicher die Cuore Spezis sagen. Auf der Homepage vom OBD II LCD ist bisher nur ein 2003er Cuore L251 aufgelistet, bei dem es jemand ausprobiert hat: http://www.blafusel.de/misc/obd2_scanned.php |
Soweit ich weiß hat der L7 erst nach dem Facelift das OBD System installiert.
|
wie kann ich denn rausbekommen was ich für eine Schnittstelle habe.
Meiner ist wohl einer vor dem Facelift!?:nixweiss: PS: ich würde das Teil über der Tachoeinheit versuchen einzubauen. |
Also beim L701 kannst Du leicht sehen, obs ein prefacelift-Modell ist oder einen postfacelift.
Wenn ein EJ-DE Motor drin ist, ist es ein Vorfacelift-Modell. Nach dem Facelift wurde der EJ-VE verbaut. Da das grundsätzlich der selbe Motor ist, wie im L251, müsste das Ding bei den L701 mit EJ-VE eigentlich funktionieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.