![]() |
Einzelrohrkrümmer für GTti mit Flansch für KKK K03 Lader, wer hätte Interesse?
Ich plane für meinen Alltagswagen und für den Alltagswagen eines Bekannten Rohrkrümmer zu entwickeln, da es hier auf dem Markt noch nichts gibt.
Für den GTti gibt es aber auch nicht unbedingt etwas auf dem Markt und der Serienlader ist auch nicht gerade der größte. Obwohl der Motor bis 8000 Touren gedreht werden kann, ist bei Ladedruckerhöhung oberhalb von 6500 Touren wieder flaute... Wenn es ein paar Interessenten gäbe würde einen Rohrkrümmer, den man außerdem mit Hitzeschutzband umwickeln kann, für den GTti entwickeln, der einen Flansch für einen K03 Lader besitzt, die man günstig gebraucht erwerben kann. Zusätzlich würde natürlich eine passede Downpipe angeboten werden. Hier möchte ich erstmal grundsätzlich Fragen ob sowas interessant ist. Über Interesse, Anregungen und Kommentare würde ich mich freuen. |
bin dabei :)
der k03 ist meiner meinung nach ja sowieso der ideale lader für das auto! bis 200ps standfest und nicht so groß, dass er erst ab 5000 kommt.. |
Zitat:
right ! wenn ich irgendwann im leben was großes mache,dann auch mit KKK03....obwohl es sicherlich noch andere gute Lader gibt..... aber dieser war ziemlich oft verbaut und ist sehr günstig neu zu erwerben dazu ladedruckfest. vor kurzem hab ich mit so einem verrückten gesprochen, der fährt seinen Golf 4 mit 1,5 Bar und original Lader..... er fährt so schon über 30.000km !!! |
Find ich auch ganz gut. Hatte den in meinen Octavia RS drin. Hab ihn mit 50.000 km tunen lassen und hält jetzt mit ca 160.000 km noch immer ohne Probs. Und das bei "meiner" Fahrweise!
|
nun ja.
wenn jemand einen kkk k03 lader sucht ich wüsste da vielleicht einen! nagel neu und mit einer stärkeren welle! das ist doch auch ein lader für TDI's oder? ist der wirklich so gut? sonst kauf den nämlich ich ihn vom kollegen ab! |
der KKK03 ist nichts so besonderes, hat aber für den GTti ne ordentliche größe und kann ohne probleme über 1 bar ladedruck erzeugen....
dazu bekommt man sie sehr oft als ersatzware günstig.....falls doch mal einer hoch geht, bekommt man schnell ein neuen ;) |
ich darf ihn verkaufen! wenn jemand einen kkk k03lader will....
ich verkaufe einen mit einer stärkeren welle! mein kollege hat ihn sich bauen lassen und hat dann die lust am audi verloren und will jetzt den lader verkaufen. er ist nagel neu und noch nie verbaut worden! kostenpunkt etwa €300 also wer interesse hat! einfach ne PN |
ist der lader vergleichbar mit einem hybridlader?
wie groß ist der abgas und verdichter teil? schaufelt der mehr luft rein? |
Ein Nutzer hat sich direkt für einen Prototypen bereit gestellt. Also ein Exemplar wird defintiv gebaut. Der Rohrkrümmer wird zwischen 300 und 400€ kosten und erhebliche Flow Vorteile gegenüber dem serienmäßigen besitzen. Der Flansch für K03 Lader wird direkt verbaut sein. Bei Interesse kann es auch ein passendes Hosenrohr geben, für den Prototyp wird jedenfalls eines gebaut. Ich möchte aber dem bereits vorhandenen Hosenrohrbauer auch nicht das Geschäft zerstören nur kann man das in Verbindung mit dem K03, der etwas anders sitzen wird, nicht nutzen.
Achso ob ein Lader für quer oder längseinbau zum Einsatz kommen wird, steht noch nicht fest. Ich werde für den Bau beide Lader besorgen und dann einfach die Variante wählen, die einfacher zu realisieren ist. Das Projekt steht an dritter Stelle, ich würde sagen in 6 Monaten wird damit begonnen. Davor sind noch zwei andere Rohrkrümmerentwicklungen dran für Fahrzeuge, für die es nichts auf dem Markt gibt. |
das ist ja normalerweise ein diesellader oder?
die haben doch kleinere abgasteile wie benziner oder? das wäre wenn man leistung fahren will doch nicht sooo von vorteil, da gibts dann ja wieder einen hitzestau! muss aber erst mal den lader checken, geh ihn nächste woche holen und werd mal die größe des abgasteils messen! oder weiß jemand die durchmesser der teile? |
Ich bin auf jeden Fall dabei und ein Freund von mir auch!
Der Turbolader ist oft in den 1,8 Turbo Benziner von VW/Audi zu finden |
weiß rein zufällig jemand die maße vom abgas ausgang bzw. die maße des abgasrads?
dann ist das nicht ein diesellader? da gibts denn auch einen KKK K03s der ein um 2mm größeren verdichter hat! |
Ja denn KKK 03S kenn ich auch.
Ist aber nicht so vertreten wie der KKK03, desweiteren müßte mit kleinen Hosenrohrarbeiten auch der KKK04 passen, der ebenfalls von Audi/VW kommt und beim S3 und größeren TT´s eingebaut wurde, soweit ich weiß. |
Nur nebenbei, mir wurde mal ein 03er mit 04er Innenleben angeboten. Wies geht weiß ich ned, sollte aber besser ansprechen?!?
|
Einen K03S oder K04 Lader würde ich nicht verwenden. Für den 1l Motor, der völlig ohne Variabilitäten auskommt (Phasensteller an Ein- und Auslass) ist der K03 schon ein recht großer Lader, noch größere Lader werden Änderungen an der Hardware dringend notwendig machen und werden auch nochmals höhere Drehzahlen erfordern. Wenn der Lader erst zwischen 5000 und 6000 Touren anspricht, werden die 8000 Touren Maximaldrehzahl schnell zum Störfaktor. Abgesehen davon ist das in einem Fronti unmöglich zu fahren. Der Serien K03 kann bereits Ladedrücke bereitstellen, die zu hoch für den Motor liegen und bringt auch sicher bei 8000 Touren noch mehr als 1bar Überdruck. Das sollte genügen!
|
Achso Diesellader sind nich empfehlenswert, diese kommen beim VAG Konzern häufig ohne Wasserkühlung aus und sind thermisch nicht besonders belastbar.
|
eben!
drum sollte ich auch die abgasschaufelmaße und die maße des flansches haben! ich kenne die KKK lader nicht so gut, wo waren denn die k03 überall verbaut? auch bei diselmotoren? |
hab mal geschaut!
der lader von meinem kollegen hat diese teilenummer: 058145703j und soll in den autos original verbaut sein! Audi A4(8D2,B5) 1.8T 1/95-11/00 1781ccm 110 KW 150 PS AEB/ANB/APU ARK/AWT Audi A4(8D2,B5) 1.8T Quattro 1/95-11/00 1781ccm 110 KW 150 PS AEB/ANB/APU ARK/AWT Audi A4(8E2,B6) 1.8T 07/02-12/04 1781ccm 120 KW 163PS BFB Audi A4(8E2,B6) 1.8T 11/00-07/02 1781ccm 110 KW 150 PS AVJ Audi A4(8E2,B6) 1.8T Quattro 07/02-12/04 1781ccm 120 KW 163PS BFB und viele mehr! das sind doch benziner oder? |
Das sind Benziner, die wurden in sämtlichen VW/Audis verbaut.
Passat 3B, Golf 4, Audi A3, 4, 6, Seat, Skoda.....alles 1.8 Turbo. Zum Thema Lader: Erstmal kann man ein höchstdruck den ein Lader liefert nicht an der Drehzahl fest machen.....wärend der Lader im 2 Gang vielleicht erst bei 7000u/min 1,3 Bar hat, wird er das selbe im 3 Gang schon bei 6000 schaffen, im 4 bei 5000 und im 5. bei 4000. Und zum Thema Ladedruck, solange es ein Wastegate gibt, wird der Turbolader nicht zuviel Ladedruck für den Motor machen ;-) Desweiteren müßte man mal schauen welchen Flansch der KKK03 hat, eventuell passen auch andere KKK Lader die noch ne ecke kleiner sind. |
Zitat:
und desto größer der verdichter desto größer kann man für gewöhnlich auch zur drosselklappe fahren! der lader bringt vielleicht 1bar aber schaufelt mehr luft.... die drücke sind nicht immer ausschlaggebend! mein kollege fährt mit einem lancia delta integrale (seriennaher motor nur ein/auslass geschliffen und eine riesen große drosselklappe) einer haltec ECU und einem größeren lader. er fährt nur 1,1bar und hat 311PS aufm prüfstand. er hätte mehr wenn er größere einspritzdüsen gehabt hätte. (da durften sie mit der freien ECU nicht mehr weiter rauf spielen) 1,1bar ist für nen lancia nicht viel! bin jetzt ein bisschen vom thema abgewichen... uuups. für wessen behauptung war das jetzt ne antwort... hääää? kenn mich nimmer aus... i geh ins bett! |
Um bei gleichem Ladedruck mehr Leistung zu erreichen muss die Ladungswechselarbeit reduziert werden, das kann man mit klassischem Saugtuning machen.
Dass der etwas größere Lader auch ein wenig Träge ist versteht sich von allein, wenn der Lader kommt bezieht man meines Wissens nach immer auf Volllast im letzten Gang. |
der turbolader von meinem kollegen ist im internet!
wer interesse hat... http://cgi.ebay.at/Turbolader-1-8t-T...QQcmdZViewItem |
Zitat:
Ich bin damit jetzt fertig...Eigenbraukrümmer für K03 mit 63mm Downpipe und 63mm bis Ende durchgehend |
ohh mann... hab den ganzen thread nochmal durchgelesen... unglaublich wie wenig ich damals wusste... ist ja schon fast peinlich... aber gut was man sich alles aneignen kann wenn einen was interessiert...
hey andre, hast mal ein paar fotis? würd mich interessieren wie das gemacht hast... freut mich zu hören dass wenigstens bei dir was vorwärts geht... ich bin zwar mim straßengtti am gradverzahnten getriebe testen, aber am rennwagen selber passiert bis es wärmer wird wohl nix mehr... mit schleifen im nasskalten wetter ist nichts... |
joa dein 190ps projekt ist damals gut und sau schnell gestartet,dann aber eingschlafen.
du nase wir sind bei facebook befreundet! da siehste ein foto ;) andere folgen heute abend...muss erstmal hoch stellen. ps: ich hatte dir bei facebook auch geschrieben |
tja, bin eben nicht immer im fratzenbuch ;)
jupp, mein projekt ist super gestartet, aber die kosten wurden auch immer mehr... jetzt fehlen halt noch €6000 dann wär das meiste gemacht... |
Zitat:
Mal im Ernst ich mag die kleinen Dai´s ja, aber so viel Kohle für ein 20Jahre altes Auto?? Wenn ich richtig böse heizen will, hab ich meine Supersportler und gegen die kommt kein GTti an... Und die hat nicht mal annähernd so viel gekostet... Ich würde einfach auf einiges verzichten und dafür mal fertig werden. sagt grade der richtige :wall: nene aber bei mir is das Ziel schon zum greifen naha es fehlen nur noch 2 Teile... |
Naja Axi, ein Motorrad mit einem Auto vergleichen ist immer ein wenig weit hergeholt.
Das geht schon los beim Spaß mit einem Auto an einem Motorrad dran zu bleiben. Rädi hat halt alles gemacht was zu machen geht, Motor neu mit 2. Übermaß, Kopf bearbeitet und andere Späße. Dazu zB ein kompletten Radsatz von Albindingens...da sind schonmal 2500AU$ weg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.