Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Move Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=71)
-   -   Die Wiedererweckung des FNW Motors im L601 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20198)

Frog1971 17.08.2007 18:29

Die Wiedererweckung des FNW Motors im L601
 
Tja Leute.
Die Tage werden kürzer, da braucht man wieder was zum basteln :D
Nee Spaß beiseite.

Bei S-Mamas Move klappert der Motor unter Last schon relativ doll.
Allem Anschein nach ausgeschlagene Nockenwellenlager.

Und bevor ich jetzt aber nur den Kopf tausche und mich hinterher ärgere,
das der Rest des Motors auch nicht mehr so besonders ist (unbekannt was
die Vorbesitzer mit dem Move gemacht haben)
Siehe dazu auch hier:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ead.php?t=8927

Somit habe ich den FNW-Motor vom Jan abgeholt und auch schon mal das
nötigste erneuert:
Zahnriemen
Spannrolle
Wasserpumpe
Simmerring Stirnseite
Ölfilter

Auch die bereits aus dem A101 und dem G10 bekannte Alu-Farbe hat bereits
verwendung gefunden ;-)
Der Motor ist außen sowas von Furztrocken, das dieser schon arge
verrostungen am Block zeigte. Das konnte so nicht bleiben :D
Jetzt schaut er wieder einigermaßen hübsch aus. Auch wenn ich mir mit der
Farbe nicht so viel Mühe gegeben habe.
Bilder habe ich noch keine. Mal sehen ob ich morgen welche machen kann.

Was muß noch gemacht werden:
Simmerring Getriebeseitig (Der von Husch war scheiße, nur Org. rulez ;-) )
Dichtung Ventildeckel
Kupplung (Schauen welche besser ist, für neu kein Geld)

Kompletter Aus/Einbau :D

Montag/Dienstag gehts los.

Frog1971 18.08.2007 12:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier jetzt schon mal 2 Bilder ;-)

Q_Big 18.08.2007 14:26

Na der sieht doch richtig schick aus!
Denke dran, sachte einfahren! Das ist ein Motor der permanent mit weniger als 4l gefahren wurde! Ölverbrauch hat er wohl keinen, denn FNW ist so umweltbewusst, das er nach eigenen Aussagen ein schlechtes Gewissen beim Fahren gehabt hätte, wenns nur 1l auf 10000km gewesen wäre... Öl bitte auch wechseln, ist nämlich wieder Erwarten 15w40 ;)
Und den Wassertemperatursensor deine alten Motors einbauen, denn den Sensor des FNW Motors hab ich mit der FNW-Efi zusammen ;)

Schau dir beim kupplungswechsel auch die Druckplatte an! Und achte darauf das die Feder des Aurücklagers nicht bricht.
Übrigens: Das Ausrücklager des FNW Motors macht Geräusche, also auch wechseln.

Edit:
Was machste denn mit deinem alten Motor? Schonmal die Nocke rausgenommen und auf Riefen und so geprüft? Vielleicht Ventilspiel oder Kipphebel defekt? Probeweise mal andere Kipphebelwellen verbaut?

Frog1971 18.08.2007 19:53

Der "alte" Motor fährt noch durch die Gegend. Daher ists Asche mit mal eben
auseinandernehmen :D
Montag gehts trozdem ans umsetzen.
Dem alten Motor wird seine Ruhe gegönnt und kommt erstmal in die Garage.
Mal schauen was ich damit mache.

Das FNW-Ausrücklager interessiert mich sowas von die Bohne ;-)
Damit soll sich Jan abärgern :D Das Getriebe ist nämlich bei Jan geblieben.

Die Druckplatte sieht fast aus wie neu. Die werde ich evtl mit der
Kupplungsscheibe von S-Mama kombinieren :D

Das mit dem Sensor hat mir Jan schon gesagt

Q_Big 19.08.2007 03:25

Joa, aber schaue das die Druckplatte zur Kupplungsplatte passt.

"wollte dir ja nur sagen was du für einen guten motor hast ;)"

Frog1971 20.08.2007 18:55

Sodele.
Heute mal ein wenig "reingehauen"
-> Motor mit Getriebe ist raus :D
Und das zu 99,5% alles alleine *auf die Schulter klopf* :D
Bei einer Schraube brauchte ich halt eine kleine unterstützung
(wollte einfach nicht losgehen).
Und. Na ?. Nur eine Schraube abgerissen. :D

Desweiteren habe ich bereits die EFI und die Lima umgesetzt.
Morgen gehts dem Getriebe und der Kupplung an den Krangen.
Dann folgt die erneute Hochzeit ;-)

Q_Big 20.08.2007 19:00

War die Dichtung der EFI noch was? Und achte auf den Schlauch mit der PCV Düse, hehe.
Naja, berichte mal weiter! Bin gespannt!

Frog1971 20.08.2007 19:07

Dichtung ist neu http://www.japan-oldies.at/phpBB2/im...zungeraus3.gif

Und beim PCV:
Naaaaa, wer hat denn damit angefangen des heraus zu finden ??? Hä ?? http://www.japan-oldies.at/phpBB2/im...ylangenase.gif
Glaubst doch wohl nicht, das ich das eine Ende an der EFI abgemacht habe ?
Nene. http://www.japan-oldies.at/phpBB2/im...s/HYclever.gif

kiter 20.08.2007 19:11

mag ja sein das ich doof bin, aber kann mir mal jemand erklären für was das kürzel "fnw" steht?

Q_Big 20.08.2007 19:11

Keine Sorge, hab in deinem verlinkten Beitrag davon gelesen, das der Move schon Probs mit dem PCV hatte ;)
War die Dichtung teuer? Meine ist mit Dichtmasse neuwertig gemacht (nett formuliert)...

Q_Big 20.08.2007 19:15

Zitat:

Zitat von kiter (Beitrag 256182)
mag ja sein das ich doof bin, aber kann mir mal jemand erklären für was das kürzel "fnw" steht?

Für den Forennutzer "FNW" welcher in seinen L5 eine kleine Beule gefahren hat und weswegen es das Schlachterwochenende (Osterschrauben) gab, bei dem ich 400km zu Jan und Manu gefahren bin und wir zusammen den "FNW Cuore" geschlachtet haben.
Es folgten das EFI Wochenende mit Jan, Manu, Roman und mir, an welchem die "FNW EFI" eigepflanzt wurde.
Weitere Schlachtteile wurden im Forum angeboten und auf dem Treffen verkauft.
Piet hat von Jan den "FNW Motor" bekommen ;)

Alles weitere ergibt die Forensuche, hehe

edit:
*MichärgerenichtdieFNWGUMMISderAufhängungmitgenommenzuhaben*

Frog1971 20.08.2007 19:17

@Tobi
Das ist kein Kürzel, sondern steht für den User FNW
Edit: Dennis war schneller ;-)

@Dennis
Preis der Dichtung habe ich noch nicht. Habe "anschreiben lassen" :D

kiter 20.08.2007 19:19

asoo...

das sind so dinge die dann an mir vorübergehen weil für mich net sonderlich interessant *gg*

Frog1971 20.08.2007 19:23

@Dennis
Mal dein *langesWort* korrigiert :D

Q_Big 20.08.2007 19:25

Das ist Offtopic!
Aber danke ;)

Ps: Will auch mal in fremden Beiträgen editieren ;)

Reisschüsselfahrer 20.08.2007 19:30

Ganz einfach Tobi FNW -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ber.php?u=4955

hatte mal nen L5, welcher ihm leider kaputtgefahren wurde, Sterntaler hat das kaputte Auto gekauft und den Motor jetzt an Piet verkauft, mehr nicht.

Edit: Maaan warum seid ihr alle so schnell mit schreiben oder bin ich der Zeit so doll hinterher


Manu

Frog1971 20.08.2007 19:33

Manu ist einfach zu langsam :D

Reisschüsselfahrer 20.08.2007 19:34

Hier ist irgendwo ein schwarzes Loch oder so.............

Manu

Q_Big 20.08.2007 19:36

Haha, ich war Erster!!! ;)

Frog1971 21.08.2007 18:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute ging es weiter ;-)
Leider ging es nicht so voran wie ich es gedacht habe.
Naja. Motor mit Getriebe, Antriebswellen, Schaltseile, Stabi sind wieder drin/dran.
Getriebeöl ist auch schon wieder drin ;-)

Sieht das nicht geil aus mit dem Motor im Move ? :grinsevi:

Frog1971 21.08.2007 18:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Und nun warum ich heute nicht wirklich weit gekommen bin.
Da der Praktikant in meiner Werkstatt nichts weiter zu tun hatte, habe ich
gefragt ob er nicht hinten den Schweller einmal kurz abschleifen, grundieren
und lackieren will.
"Habe ich noch nicht gemacht".
Ok. Da man da ja nicht viel falsch machen kann, ideales Objekt um zu üben.
Hehe.
Denkste.
Auf der einen Seite: Schweller durchgerostet, nun mit Loch ;-)
Auf der anderen Seite sah es dann auch nicht besser aus. Nur das sich das
Loch unter ner dicken Schicht Spachtel versteckt hatte (vor 3 Jahren von mir
aufgetragen).
Naja. Wenn wir schun mal dabei sind. Können wir ja gleich die Radlaufkanten
mitmachen. Und dann hier noch einen Pickel und da noch einen Pickel.
Das hält natürlich auf.
Desweiteren ist vorne am Holm auch ein Blech notwendig.
Da sollten alle Move-Fahrer mal schauen.

Frog1971 21.08.2007 18:40

Achso.
Neuen Kat brauchen wir auch. Der Alte ist nur noch zur Hälfte vorhanden ;-)
Ist der von FNW nicht noch zu haben ?

Reisschüsselfahrer 21.08.2007 20:08

Getriebeöl solltest du nochmal im eingebauten zustand checken. Es kann unter Umständen recht lange dauern, bis der 5.Gang vollgelaufen ist und dadurch der Getriebeölstand dann nicht mehr stimmt.

Manu

Sterntaler 22.08.2007 07:07

Hi Piet,
den Kat habe ich leider schon vertickt.
Jan

Racemove 22.08.2007 13:23

hab noch nen kat zu liegen. http://ersatzteile.autoscout24.de/Sh...014&referrer=0

schreib mir per pn was du ausgeben willst

Frog1971 22.08.2007 17:54

Der alte KAT ist erstmal wieder verbaut.
Haben ja noch 1 Jahr Zeit für TÜV und AU ;-)

Desweiteren:
Es lebt :yau: :tanz:

Heute morgen Flüssigkeiten aufgefüllt, diverse Sachen noch wieder
festgemacht, dreimal kontrolliert ob die Schrauben auch wirklich alle fest sind
(siehe dazu auch hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16031 ;-) )
Batterie angeklemmt, Schlüssel rumgedreht und: WIEDEWIEDEWRUMMMMM
Kein Kabel, kein Stecker und keinen Schlauch vergessen anzuschließen.
Motor läuft ruhig, schüttelt sich allerdings sehr im Leerlauf. Naja. Morgen
müssen noch 4-5 Bleche eingeschweißt werden, dann werden wir Zündung
und Ventile einstellen (mußte ja den Verteiler umsetzen, daher stimmt die
Zündung garantiert nicht).

Mehr konnte ich heute nicht machen.

Achso.
Habe die Kupplungsscheibe und die Druckplatte von FNW genommen.
Beide sind ja fast neuwertig. Bei unserer alten Kupplung waren doch schon
starke Verschleißerscheinungen.

Bilder gibs heute keine.

Q_Big 22.08.2007 18:03

Joa und dann erzähl mal wie der FNW Motor so läuft und ob er in Zukunft doch Öl nimmt ;)
Der unrunde Leerlauf kommt davon, das das Steuergerät abgeklemmt war und sollte nach einigen Fahrzyklen wieder normal sein. Laut Drehzahlmesser beträgt der wahrscheinlich weniger als 750 UMin bei dir ;) Hinzu kommt noch die schlecht eingestellte Zündung.

Reisschüsselfahrer 22.08.2007 19:36

Oder die Lmbdasonde ist im Eimer, so wie bei mir.

Seit dem ich die FNW Lambdasonde drin habe, hab ich das Phänomen nicht mehr, das die Leerlaufdrehzahl nach abklemmen der Batterie nicht mehr stimmt.

Ne defekte Lambdasonde merkt man übrigens nicht (außer an leicht erhöhtem Spritverbrauch), du kannst die Lambdasonde auch ganz abziehen, das Steuergerät wird keinen Fehler rausgeben.

Manu

Q_Big 22.08.2007 19:51

Prinzipiell kann man die Lambda auch durchmessen, muß ich bei mir auch mal machen wegen dem Leerlaufproblem wenn die Bat ab war...

Frog1971 22.08.2007 19:56

Wir werden sehen :D

Reisschüsselfahrer 22.08.2007 19:58

joa mit nem Multimeter kann Piet ja umgehen, sollte kein Problem sein.

Manu

Frog1971 22.08.2007 20:17

Und falls einer die Daten zur Hand hat kann er die mir zukommen lassen ?

Reisschüsselfahrer 22.08.2007 20:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Du musst die Brücke im Diagnosestecker stecken, die du übrigens auch stecken musst, um die Zündung einzustellen, bei gesteckter Brücke blinkt die Efi Lampe dauerhaft.

Dann ziehst du den stecker der Lambdasonde ab und lässt von jemanden, die Drehzahl bei ca. 3000upm halten. Dann solltest du an der Lambdasonde mindestens 0,45V messen.


P.S. den Motor vorher warm fahren, zum Zündung einstellen, wie auch zum Lambdatesten, die Lambda funzt erst ab ca 300°C

ZZP übrigens 5° +/- 2°


Manu

Frog1971 25.08.2007 18:07

Gibt wieder ein paar neuigkeiten.

Der Move macht wieder die Straßen unsicher. Motor läuft soweit echt gut.
Zündung habe ich noch etwas justiert, war etwas auf nachzündung.
(Das Blech vom FNW hat keine Gradeinteilung, sondern einfach nur eine Kerbe
wie beim G10)

Lambda kann ich schlecht messen (Wie die Motordrehzahl auf 3000 halten
ohne DZM ? ;-) )

Die Schweller sind jetzt auch geschweißt. Nicht gerade schön geworden,
aber das hält jetzt erstmal zumindest bis nächstes Jahr zum TÜV.
Danach sollte man schon über legen ob man nicht komplett neue Schweller
einbaut. Ganz schön Marode das ganze.

Was ich noch machen muß:
Schweller mit Hohlraumzeugs fluten,
Luftfilter wechseln,
Später alle Schrauben nachziehen


Dann habe ich heute noch die Kriese bekommen.
Mein Knarrenkasten liegt noch in der Werkstatt. Nun brauchte ich aber 2
12er Schlüssel um die Kupplung einzustellen.
Habe ich ja alles in meinem Werkzeugkasten im Keller.
Beim Öffnen wird mir da aber schon anderns. Fast das ganze Werkzeug
(Gedore, Hazet, usw) hat teilweise extreme Verrostungen und grüne
Korrosion. Keine Ahnung wie DAS passieren konnte. Die Werkzeugkiste
ist aus Kunststoff und war verschlossen.
Habe jetzt erstmal alles mit Rostlöser eingeweicht.

Reisschüsselfahrer 25.08.2007 18:44

so genau muss das nicht sein hab ja auch ca geschrieben. Bei dem alter des Moves schätz ich mal, dass du eh nicht mehr als max 0,1V messen wirst ;)

Manu

Q_Big 26.08.2007 14:32

Sooo, ich habe meine Lambda mal durchgemessen. Ergebnisse waren gut.

Man kann die Lambda auch alleine durchmessen, zwar mit Abstrichen aber man hat schonmal einen Anhaltspunkt ob sie überhaupt einregelt.

Im Diagnosestecker hat man neben den Pins zur Zündeinstellung noch einen, wo man Spannung messen kann. Diese sollte beim Gas halten zwischen 0 und 5V triggern.
Danach die Lambda abziehen und alleine durchmessen. Beim Gas halten sollte sie eine Spannung von mindestens 0.45V kontant halten. Bei mir waren es 0.8V.

Hat man dies getestet weiß man zumindest schonmal das sie regelt. Die Trägheit kann man allerdings nicht checken, dazu benötigt man ein analoges Multimeter und eine zweite Person die die Drehzahl bei 3000 hält.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.