![]() |
|
Die Move Serie (L601, L901) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Habe meiner Schwiegermama einen 97er Move gekauft.
Bei dem Preis konnte ich nicht wiederstehen. ABER: Lt dem Verkäufer (Ist eine Werkstatt) qualmt dat ding tierisch und läuft nur auf 2 "Pötten". Kopfdichtung, Kolbenringe, Ventilschäfte und Zahnriemen sollen gemacht worden sein. Nach seiner Aussage ist wohl beim Zusammenbau etwas schief gegangen. Hat aber keine Lust mehr. Daher liefert er mir den am Samstag für "nur" 30 Euronen. Soll heißen, ich habe den noch nicht. Möchte halt schon mal anfragen, was dabei denn falsch gemacht werden kann (beim zusammenbauen), bzw wo das Prob sein könnte. Danke schon mal. Piet
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
mein gott, DER ARME MOVE!!! :( :( :(
*heul* bei solchen sachen kommen mir die tränen, echt..... Der vollkoffer (sorry) hat warscheinlich den Zahnriehmen falsch eingebaut und Nockenwelle falsch zur Kurbelwelle angetrieben und dabei vielleicht auch schon Ventile verbogen und Kolben beschädigt (unter umständen). Es kann aber auch andere ursachen haben. Das muß "am Gerät" rausfinden, ferndiagnose nicht wirklich möglich. Schade dass der soweit weg ist, den würde ich auch sofort kaufen. Okay, ich tu mir da vielleicht etwas leichter. Wünsche dem Move auf jeden Fall einen Besitzer der ihn zu schätzen weiß und ihn wieder auf die Strasse bringt. |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Themenstarter
|
![]()
Sodele.
Es ist geschafft. Nach einer Woche Werkstattaufenthalt ![]() Zum glück durfte ich selbst "schrauben" ![]() Move läuft wieder und ist sogar durch den TÜV ![]() Jetzt zu den Sachen die wir gemacht haben: Von Unten alles vom Dreck befreit. Unterboden und Achsträger entrostet (Soweit es möglich war), den Rest mit Rostumwandler behandelt. Beide Holme mußten geschweiß werden. ![]() Hinteren linken Schweller ausgebeult, gespachtelt und lackiert. A-Säule direkt über der Tür soweit es ging wieder heruntergezogen. Tür ist hoffentlich jetzt wieder dicht. (Die müssen mal versucht haben, den Move mit nem Gabelstabler oder so anzuheben) ![]() Bremsleitungen entrostet. Jetzt befinden sich ca. 3 Liter Unterbodenschutz unten drunter ![]() Hinten neue Bremsbacken. Vorne neues Hosenrohr (heißt das 1. Rohr vom Auspuff so?) Rest vom Auspuff guter Gebrauchter (Dazu später mehr) Sitze gereinigt, Fenster geputzt. Innenspiegel wieder richtig befestigt. Teppich erstmal grob gereinigt. Felgen mit Felgensilber "behandelt" :wink: Jetzt zur Maschine: Hat ja gequalmt wie sau, und lief nicht richtig. @Rainer: Zahnriemen war richtig montiert. -> Neue Zündis von NGK, waren Beru drin Lief damit schon besser, aber sofern er warm wurde qualmte er wieder wie Sau (Blau und weiß) -> Ventilschaftdichtungen gewechselt Kein Erfolg -> Den Unterdruchschlauch der vom Ventildeckel zur EFI geht, vom Ventildeckel abgenommen und das Stück das zur EFI geht verschlossen. Grund: Hat so starken Unterdruck aufgebaut, daß er das Öl im warsten Sinne des Wortes regelrecht angesaugt hat. Hat jetzt aber keine weiteren Auswirkungen auf die Motorleistung oder so (Lt meiner Werkstatt) Leider ohne Erfolg. -> Jetzt kommst: Den hinteren Auspuff gegen einen guten Gebrauchten (beide Töpfe) ausgewechselt. (Geldmangel) KEIN qualmen mehr, NICHTS, wirklich NICHTS. Die Ursache ist folgende: Dadurch daß sich die Maschine beim Vorbesitzer über den Unterdruckschlauch das Öl angesaugt hat und wie blöd verbrannt hat, haben sich die Filterwaben in den Töpfen mit dem Öl und auch Wasser vollgesogen. Jetzt geschieht folgendes bei laufen Motor: Die Waben erhitzen sich durch die Abgase und "verbrennen" jetzt das sich angesammelte Öl und Wasser. Teilweise war sogar "The Fog - Nebel des Graues" hinter dem Move ![]() Das sowas so tierische Auswirkungen hat, wollte ich auch nicht glauben. Bis ich halt jetzt das am eigenen Auto erlebt habe. Folgendes ist noch zu machen: -> Scheibenwassermotor vorne dreht sich nicht (habe noch nicht geschaut woran es liegt) -> Alle Türverkleidungen abmachen und dahinter saubermachen. Der Vorbesitzer muß mit dem Move nur auf Sandwegen gefahren sein. Hatte kzzt die hintere Verkleidung ab, da ich den Spritzwasserschlauch (Verbindung zwischen Karosse und Tür) reparieren mußte. NICHS vom Lack oder so zu sehen. Alles voller Hundehaare und ca. 5mm Sandstaubschicht darüber/dahinter. ![]() -> Lüfter-Widerstandsbrücke tauschen (1. Stufe geht nicht) Kann ich eigendlich den vom L201 nehmen ? -> Radio einbauen. Mal sehen wie gut/schlecht die verbauten Speaker sind. -> Den Rest reinigen. -> Auto waschen und polieren. Hat einer evtl ne Idee wie ich die Heizungs/Lüftungskanäle reinigen kann ? Sind nämlich genauso eingestaubt. Habe schon überlegt zumindest das Gröbste mit Druckluft zu machen. Armaturenbrett ausbau kommt aber nicht in frage. Achja. Ne Uhr wäre auch nicht schlecht. Habe ja noch eine digi-Uhr aus nem Appi, aber keine Ahnung von den Anschlüssen. Gehen glaube ich 4 Kabel hin. Und nen Drehzahlmesser. Notfalls auch "extern". Darf halt nix kosten. Gruß Piet PS.: Bilder wollte ich nicht machen. Ich sah teilweise aus wie ein Schwein. Und mit diesen Griffeln dann die Digi-Can anfassen ? Neeeeeeeee. Mal sehen ob ichs schaffe wenn wir die Stabi-Gummis wechseln, noch schnell ein paar Bilderchen von Unten zu schießen.
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
wirklich beeindruckend, wieviel zeit und geld hast denn jetzt übern daumen noch reingesteckt?
und warum baut sich da ein so grosser unterdruck auf? das dingen muss doch für irgendwas gut sein bzw. muss doch nun irgendwas nicht mehr so gut sein ![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Themenstarter
|
![]()
@pingelchen
Zu 1: Zeit bis jetzt: 1 Woche inner Werkstatt. Zusätzliches Geld kann ich noch nicht sagen. Bekomm erst next Week die Rechnung. Wird warscheinlich so um die 400-500 Euronen incl Teile und Lohn werden. Konnte ja nicht alles selbst machen (Schweißen und Ventilschaftdichtungen) Zu 2: Da wird etwas im Ansaugtrakt dicht sein. Dort wo die Drosselklappe drin sitzt. Dieses Teil ist aber zu teuer. Muß komplett getauscht werden. Lt meiner Werkstatt hat dies aber KEINE Auswirkungen. Daher: Sch..... drauf. Hauptsache er läuft. Bringt echt Laune damit zu fahren. Am geilsten finde ich das Motoren-Geräusch. Wie ein Sechszylinder-Porsche ;-) Ich glaube meine Schwiegermama wird nicht viel vom Move haben. Werde ich dann immer damit rumdüsen ;-) Gruß Piet
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Als bei mir die Zilinderkopfdichtung erneuert wurde hat es auch noch aus dem Auspuff gekwalmt.
Ich dachte auch erst die Reparatur hätte nicht geklappt, aber der Mechaniker meinte das alles in Ordnung sei, und der kwalm käme von öl und Wasser rückständen im Auspuff. Ein paar Tage später war's dann auch vorbei. Leider ist mir dan ein paar monate später der Auspuff volkommen durchgerostet. Gruss, FedNotes |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hey Glückwunsch Piet! Super arbeit!
Bin ich froh dass der Move jetzt wieder ein gutes zuhause hat! Der scheint ja vorher echt nicht verwöhnt worden zu sein der kleine! |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
also hatteste quasi nen move mit eingebauten nebel-tarnmodus *ggggggg* auch net schlecht
finde ich auch gut das du dir die arbeit gemacht hast das auto wieder zu machen, is halt auch en schönes auto (grade für frauen! meine mama würde ihren move nie hergeben) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
|
![]()
ich hatte das selbe problem als der motorschaden behoben wurden ist.
die haben den schlauch erneuert und gut wars
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Kloten Zürich
Alter: 55
Beiträge: 743
|
![]()
...Wichtig!!!
hallo zusammen...also das mit dem Unterdruckschlauch vom Vetildeckel zum Ansaugrohr ist schon gut.........aber nun kommt's, es hat IN DEM SCHLAUCH drinn eine bronzefarbene Kallibrier-Düse "versteckt"....und die BRAUCHT'S.....wird nun der Schlauch...eben bei einer Motorrevision oder bei einem Marderschaden gewechselt...MUSS man die "Düse" rausdrücken und in den neuen Schlauch eindrücken.... gruss Renato |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Move L9 qualmt. Brauche Hilfe! | lexxus | Die Move Serie | 23 | 15.05.2009 09:53 |
Alles rund um den Gran Move | 62/1 | Die Gran Move Serie | 22 | 11.03.2009 00:07 |
Gran Move -> Bilder von der "Liegefläche" gesucht | chris78nms | Die Gran Move Serie | 2 | 23.12.2006 20:25 |
Move, Gran Move ---> Rost | SparerFahrer | Die Gran Move Serie | 2 | 19.04.2006 21:57 |