Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Verbrauchsrekord K3-VE!!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17606)

Jens87 18.01.2007 20:35

Verbrauchsrekord K3-VE!!!
 
So geschafft. Nach 665 Kilometer bin ich heute morgen zum Tanken und hab meinem Kleinen 31,06 Liter 91 Oktan Süppchen von der No-Name Tanke gegönnt. Tja und rausgekommen ist dabei natürlich dass was ich bei meinem "Extrem-Schleiching" auch erwartet habe: Ein absoluter Verbrauchsrekord für den L881!!!

4,67 Liter auf 100 Kilometern!


Reichweitenmäßig hätte ich auch noch locker 150 Kilometer fahren könne bevor die restlichen 8 Liter auch weg wären und hätte damit die 800 Kilometer-Schallmauer auch geknackt. Aber leider musst ich vorzeitig abbrechen, da es ja im Moment recht windig ist was auch einen erhöhten Benzinverbrauch zur Folge hat und damit meinen ganzen Rekordversuch zu nichte gemacht hätte

benrocky 18.01.2007 20:44

War das nicht anstrengend den Copen 665km zu schieben oder zu tragen?
Also ich fahr den lieber und dann braucht der zwar auch 1,5l mehr aber ist doch bequemer ;-)

Schöne Grüße
Thomas

Jens87 18.01.2007 20:52

Zitat:

Zitat von benrocky (Beitrag 227801)
War das nicht anstrengend den Copen 665km zu schieben oder zu tragen?
Also ich fahr den lieber und dann braucht der zwar auch 1,5l mehr aber ist doch bequemer ;-)

Schöne Grüße
Thomas

Hehe ja, das war teilweise wirklich sehr anstregend. (Also das Fahren nicht das schieben ;-) ) Deswegen auch nur ein einmaliger Versuch was möglich ist.

Nur zum Sparen hab ich mir natürlich keinen Copen gekauft ab jetzt fahr ich wieder normal damit und werd versuchen immer knapp unter 6 Litern zu blieben.

freestyler78 18.01.2007 23:10

Glückwunsch, aber mal ganz ehrlich man kann einen Motor auch zu tote schonen! Genauso wie man ihn zu tote hetzen kann.

Rainer 19.01.2007 08:51

WAAAAAAAAAAAHNSIIIIIIIIIINNNNNNNNNNN

DAS nenn ich mal wenig verbrauch....

IRGENDWANN schaff ich auch einen rekordverbrauch mit dem YRV, aber bislang hab ich es nie ausgehalten sooooooooo lange laaaaaaaaaaangsam zu fahren, das macht ja echt keinen spass.

Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch.


PS: Sag mir bitte den Verbrauch von dem auf diesen Rekord folgenden Verbrauch :)

25Plus 19.01.2007 09:48

Wer sparen will/muss kann sich auch gleich ein sparsames Auto kaufen !
Für so einen Verbrauch muss ich mich nicht anstrengen, der ist bei mir Normal.

*Neidgesellschaft*

Aber mal im Ernst: Andere Autos mit den Fahrleistungen eines Copen kann man gar nicht so sparsam bewegen ohne das Auto wirklich zu tragen...

Weiter so ! :grin:

Und was ich gestern im Leichtbaulabor an meiner FH gesehen hab... Da wird einem ja schlecht, was da für ein Aufwand betrieben wird um 250 Gramm Metall einzusparen, nur um den 60. Elektromotor bei gleichem Gesamtgewicht einzubauen. Aber das ist die Zukunft im Maschinenbau...

Jens87 19.01.2007 14:06

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 227818)
WAAAAAAAAAAAHNSIIIIIIIIIINNNNNNNNNNN

DAS nenn ich mal wenig verbrauch....

IRGENDWANN schaff ich auch einen rekordverbrauch mit dem YRV, aber bislang hab ich es nie ausgehalten sooooooooo lange laaaaaaaaaaangsam zu fahren, das macht ja echt keinen spass.

Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch.


PS: Sag mir bitte den Verbrauch von dem auf diesen Rekord folgenden Verbrauch :)

Nein da hast du recht Spaß macht das recht wenig. Aber ich muss sagen mein Hauptproblem war nicht mich selber zu beherrschen sonder mein Hauptproblem waren die anderen Verkehrsteilnehmer die natürlich über konstant 80 auf der Bundesstraße nicht sehr begeistert waren.
Ich hab mich echt über jeden LKW gefreut den ich vor mir hatte. Die Schweizer haben es da im Vergleich zu uns echt gut mit 80 Außerorts *gg*

Aber war heute schön mal wieder festzustellen was für einen absolut geilen Sound der Copen doch ab 3000 U/min hat :yau:

sirion59 19.01.2007 16:19

Verbrauchsrekord
 
Hallo,
habs im Juni 2006 auch schon mal geschaft,sogar noch niedriger!!:grin:
Genau 4,612367 L/ 100km

Gruß
Michael



http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ight=Verbrauch

Jens87 19.01.2007 17:03

Zitat:

Zitat von sirion59 (Beitrag 227866)
Hallo,
habs im Juni 2006 auch schon mal geschaft,sogar noch niedriger!!:grin:
Genau 4,612367 L/ 100km

Gruß
Michael



http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ight=Verbrauch

Der Rekord bezog sich auch auf den K3-VE! Ich denke der Rechtslenker ist, wenn man will, erheblich sparsamer da ja pro Umdrehung nur die Hälfte an Benzin in die Zylinder passt *gg*

Da ich ihn aber leider noch nie gefahren bin weiß ich nicht wie sich der Motor im Drehzahlbereich unter 2000 verhält den ich beim sparsam fahren fast ausschließlich nutze.

Okay dafür kann man das Kleine Motröchen auch ordentlich treten und Verbräuch von doppelt so großen Motoren locker übertreffen wenn man will. Wann greift der Begrenzer? Bei 9000 :heiss: ???

(Wenn ich übrigens nicht hätte vorzeitig abbrechen müssen wäre die 0,06 Liter auch noch drin gewesen die du unter mir liegst. Hmmm ich glaub ich muss doch noch ne Sparrunde einlegen ;-) )

benrocky 19.01.2007 17:23

Hallo,
nein ich denke nicht das der 660ccm Motor sparsamer sein kann, als der 1.3er. Weil der Rechtslenker ja immer bei ca. 2000 Touren der Turbo kommt und somit er dann etwas mehr Sprit braucht. Außerdem braucht der ja mehr "Kraft" um auf die gleiche Geschwindigkeit zu kommen wie der 1.3l Motor.

Wobei die sich natürlich auch nicht um Welten Unterscheiden im Verbrauch...

Schöne Grüße
Thomas

copen83 19.01.2007 21:18

Der 660 cm³ Motor ist in der Regel nicht sparsamer als der Linkslenker durch den Turbo der bei ca. 3.000 Umdrehungen einsetzt. Ich habe zur Zeit einen Durchschnittsverbrauch über ca. 15.500 km von 8,2 Liter (siehe Signatur) weil es einfach Spaß macht wenn der Turbo einsetzt und das kostet dann eben Sprit.
Der Begrenzer setzt bei 8.000 ein.
Mein wenigster Verbrauch mit den Copen RHD war 6,4 Liter.

Inday 20.01.2007 07:37

Ich hab zwar keinen Copen, aber mein Alter YRV Automat mit dem K3-VE habe ich auch ein paar Mal über die 800 km-Grenze gefahren.

Ist schon möglich, aber auch nur mit Oktan 95.

Gruss, Inday

jjwille 23.01.2007 17:44

...und hier der Rekord in entgegengesetzter Richtung!
 
Nachdem ich nun Mitte Dezember ausprobiert habe, wie schnell mein Copen denn nun wirklich ist, habe ich natürlich beim nächsten Tanken für die Aktionen des Heizens dies- und knapp jenseits der 200 (Tacho) die Quittung bekommen.

Ganze 8,89 (91 Oktan) hat er sich reingezogen.

Wir reden also über knapp den doppelten Spritverbrauch zwischen Rollen/Schieben und Hochgeschwindigkeitsorgien.

Als mathematisches Mittel rechnet sich hieraus ein Verbrauch von 6,78 Litern, mit dem sich, wie mir wahrscheinlich die meisten Mitleser Recht geben, der Copen normal aber mit Spaß bewegen lässt. :wink:

Inday 24.01.2007 07:24

Zitat:

Zitat von Inday (Beitrag 227934)
Ich hab zwar keinen Copen, aber mein Alter YRV Automat mit dem K3-VE habe ich auch ein paar Mal über die 800 km-Grenze gefahren.

Ist schon möglich, aber auch nur mit Oktan 95.

Gruss, Inday

Uups, habe mich da verrechnet. Das mit den 800 km hatte ich dazumal nur 1x geschafft.

Gruss, Inday

niklt3 24.01.2007 16:54

hallo,
super verbräuche - aber ich komme nicht unter 7,5 liter und extrem heizen tue ich nicht. die angegebenen werte halte ich wirklich nur für laborwerte.
gruss niklt3

Jens87 24.01.2007 22:25

Zitat:

Zitat von niklt3 (Beitrag 228635)
hallo,
super verbräuche - aber ich komme nicht unter 7,5 liter und extrem heizen tue ich nicht. die angegebenen werte halte ich wirklich nur für laborwerte.
gruss niklt3


Naja du musst ja nicht unbedingt heizen um den Verbrauch in die Höhe zu treiben. Es reicht schon wenn man einfach nicht darauf achtet.

Benutzst du z.B. die Motorbremse vor Ampeln oder vor Ortschaften oder bleibst du bis kurz vorher auf dem Gas und Bremst dann mit der Fußbremse runter?

Welchen Gang benutzt du innerorts? Solang man nicht beschleunigen muss oder es steil den Berg rauf geht immer den 5. Gang benutzen wie es z.B. Automatikfahrzeuge auch machen!

Und kennst du die Ampelphasen auf dem täglichen Pendlerweg? Wenn die Ampel 30 Sekunden rot zeigt und der Motor auf Temperatur ist -> Ausschalten!

Das sind ein paar Beispiele wie man den Verbrauch ohne größere Anstrengung oder Einschränkung wirkungsvoll senken kann. Natürlich auf 4 Liter kommst du damit nicht aber auf jeden Fall auf weniger als 7,5!

Inday 27.01.2007 13:47

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 228714)
Welchen Gang benutzt du innerorts? Solang man nicht beschleunigen muss oder es steil den Berg rauf geht immer den 5. Gang benutzen wie es z.B. Automatikfahrzeuge auch machen!

Schön wär's. Daihatsus haben den Sprung leider noch nicht geschaft, mehr als 4 Gänge beim Automat zu verbauen (Vorwärtsgänge natürlich!).

Gruss, Inday

calledudweiler 27.01.2007 13:58

Hallo,
während Ihr den Fahrspaß füe 2,98 Cent Einsparung opfert,
habe ich einfach Spaß.

Zitat: Und kostet das Benzin auch 2 Mark 10, scvheißegal es wird schon gehn.

Wenn ich sparen will kaufe ich mir einen Hybrid und keinen Copen.

Gruß
Calle

Jens87 27.01.2007 16:56

Zitat:

Zitat von Inday (Beitrag 229011)
Schön wär's. Daihatsus haben den Sprung leider noch nicht geschaft, mehr als 4 Gänge beim Automat zu verbauen (Vorwärtsgänge natürlich!).

Gruss, Inday

Ja Ok ich hätte es wohl eher so ausdrücken sollen: Genau wie die Automatik innerorts immer den höchsten Gang benutzen um die Drehzahl zu senken! Zufrieden ;-)

Zitat:

Zitat von calledudweiler (Beitrag 229012)

während Ihr den Fahrspaß füe 2,98 Cent Einsparung opfert,
habe ich einfach Spaß.

Wenn ich sparen will kaufe ich mir einen Hybrid und keinen Copen.

Gruß
Calle

Wenn ich pro Tag 100 Kilometer in die Arbeit fahr und dabei einen Liter weniger brauch sind dass 1,20 pro Tag, 6 EURO pro Woche und 24 EURO pro Monat. Ich spar mir alle eineinhalb Monat eine Tankfüllung!

Kennst du die Studie HVS-Hybrid-Roadster von Dai: Das ist ein Roadster mit Hybridantrieb, 105 PS und einem Verbrauch von 4,1 Litern Normalbenzin! http://www.auto-motor-und-sport.de/n...1434_14140.hbs

calledudweiler 29.01.2007 13:54

Erstaunlich, dass Du bei 6 Euro die Du pro Woche sparst, im Monat 36 Euro sparst.
Ich kriege für 36 Euro bei uns keine Tankfüllung.
Bei uns hat der Monat auch nur 4 Wochen.
Wir haben uns da 2 Wochen gegenüber Euch gespart.
Das bringt dann im Verbrauch wirklich was.
Grüße
Uwe

jjwille 29.01.2007 16:56

Also ich habe mir den Copen nicht wegen des günstigen Verbrauchs ausgesucht.
Letztendlich zählt doch der Fahrspaß. Und den gibt es nun u.a. nur, wenn man auch mal ein bisschen Gas gibt, gell. :supercoo:

Sonst hätte man sich ja auch eines von diesen 3-Liter Autos anschaffen können. :buhu:

Alles in allem hält sich der Verbrauch des Copen im Vergleich zu den Fahrleistungen nun wirklich im Rahmen. :blackwhi:

Jens87 29.01.2007 17:12

Zitat:

Zitat von calledudweiler (Beitrag 229216)
Erstaunlich, dass Du bei 6 Euro die Du pro Woche sparst, im Monat 36 Euro sparst.
Ich kriege für 36 Euro bei uns keine Tankfüllung.
Bei uns hat der Monat auch nur 4 Wochen.
Wir haben uns da 2 Wochen gegenüber Euch gespart.
Das bringt dann im Verbrauch wirklich was.
Grüße
Uwe

Ups. Da hab ich wohl echt geschlafen *schäm* Hab mich schon selber gewundert dass ich soviel pro Monat spare aber drüber nachgedacht hab ich dann nicht mehr :steinigu:

Ist natürlich schon geändert!

Naja und den 40 Liter Tank vom Copen krieg ich wenn die Tankanzeige genau auf dem "Leer"-Strich steht für ca. 35 bis 40 EURO voll.

MeisterPetz 29.01.2007 17:26

Zitat:

Zitat von calledudweiler (Beitrag 229012)
Wenn ich sparen will kaufe ich mir einen Hybrid und keinen Copen.

Das man mit einem Hybrid über die gesamte Nutzungsdauer Geld sparen kann, bezweifle ich. Natürlich ist der Verbrauch geringer, aber ob man den erhöhten Anschaffungswert, und den leidigen Autausch der Energeispeicher im Ganzen wirkich billiger aussteigt, als zb ein Cuore Fahrer, kann ich mir kaum vorstellen. Auch der Umweltgedanke müsste genauer unter die Lupe genommen werden, weil die Entsorgung der verbrauchten Energiespeicher möglicherweise die CO2 Ersparniss aufwiegt.

CO-Angie 04.02.2007 18:13

Verbrauch Copen RHD
 
Hallo Leute,

ich habe jetzt mit meinem RHD ca. 10700 km auf dem Tacho und
bisher 33-mal getankt.

Die Verbrauchswerte:

Mittel gesamt: 7,82 l / 100 km

Minimumverbrauch: 5,78 l / 100 km (ROZ 92)
(Autobahn, vollbeladen Richtung Italien-Urlaub - merkwürdig)

Maximumverbrauch: 9,76 l / 100 km (ROZ 92)

Zuletzt hatte ich auch schonmal ROZ 95 oder 98 getankt und den Eindruck gewonnen, daß da mehr Leistung kam.

Viele Grüße,
Angie

copen83 04.02.2007 20:31

Zitat:

Zitat von CO-Angie (Beitrag 229954)
Zuletzt hatte ich auch schonmal ROZ 95 oder 98 getankt und den Eindruck gewonnen, daß da mehr Leistung kam.

Habe die erste Zeit nur ROZ 95 getankt und habe dann einfach mal ROZ 92 genommen. Einen Leistungsverlust habe ich nicht festgestellt aber er verbraucht meiner Meinung nach mit ROZ 92 weniger. Was ich mir aber irgendwie nicht richtig erklären kann. :gruebel:

guuh 08.02.2007 05:48

Zitat:

Zitat von calledudweiler (Beitrag 229012)
Hallo,
während Ihr den Fahrspaß füe 2,98 Cent Einsparung opfert,
habe ich einfach Spaß.

Zitat: Und kostet das Benzin auch 2 Mark 10, scvheißegal es wird schon gehn.

Wenn ich sparen will kaufe ich mir einen Hybrid und keinen Copen.

Gruß
Calle

moin moin - habe einen Copen mit dem "660 ccm" Motörchen - also je nach Fahrart laufen da "mehr" als 10 Liter Sprit durch - das heisst - Vollgas auf Autobahn oder Kurvenhetze - da lässt sich mein Copen nicht lumpen (und die Drehzahl auch nicht) - aber er kann auch deutlich braver - unter 5 Liter ist ohne großen Aufwand möglich - man sollte nur einen zarten gasfuss besitzen und sich mit dem Turbo "absprechen" - Harmonische Gas geben mit einsetzen des Turbos läßt den Geldbeutel ruhig :-)
Andersrum: ich habe auch noch einen Subaru Outback 2,5 mit 165PS - manchmal schaffe ich es, trotz Automatik unter 10 Litern verbrauch! (Deshalb habe ich auch jetzt Autogas *gg)

Jens87 22.02.2007 21:32

So nur mal als Info was in die andere Richtung möglich ist:

Ich war letztens 600 Kilometer auf der Autobahn unterwegs und dass mit einem Vollgasanteil von ca. 60 bis 70%, der Rest war beschränkt bzw zu hohe Verkehrsdichte. Verbrauch dabei 2 Komplette Tanküllungen, d.h. jeweils etwas mehr als 10 Liter!!! Also über das doppelte als von meinem Spartrip :versteck:

Ok dafür geht es dann auch mit Tacho 200 voran :mrgreen:

copen83 18.03.2007 22:51

Ich hol den Thread nochmal hoch:

Guuh hat folgendes geschrieben:

Zitat:

Zitat von guuh (Beitrag 230402)
...aber er kann auch deutlich braver - unter 5 Liter ist ohne großen Aufwand möglich - man sollte nur einen zarten gasfuss besitzen und sich mit dem Turbo "absprechen" - Harmonische Gas geben mit einsetzen des Turbos läßt den Geldbeutel ruhig :-)

Nun meine Frage:

Ich bin zur Zeit dabei auch mal zu versuchen eine Tankfüllung unter 5 Liter zu bekommen. Bin zur Zeit bei kurz unter den Mittelstrich was schätzungsweise einen verbrauchte Literanzahl von 15-16 Liter entsprechen müsste (liege ich da richtig? Ich tanke immer nur wenn die Nadel auf den letzten Strich steht und weis dadurch nicht wieviel wirklich da raus sind). Habe bis jetzt 306,4 km mit der Tankfüllung zurückgelegt was dann ungefähr einen Verbrauch von ca. 6 Liter macht. Es liegt sicher auch daran, das 100 km von den 306 in der Stadt gefahren wurden mit nie länger als 4 km am Stück und die Winterreifen die sich bei mir ca. 0,5 bis 1 Liter mehr aus den Tank ziehen.
Was habt Ihr noch für Tipps um den Verbrauch noch etwas zu senken? (aber nicht sowas wie Motor ausstellen).
Bin zur Zeit ehrgeizig und will den Verbrauch auch mal schaffen. Danach wird
wieder normal gefahren was bedeutet 7-8,5 Liter.

Gruß

Gaston

LSirion 19.03.2007 09:11

Am meisten bringt Schleichen - wer das nicht will ...

Vorausschauend fahren und Bremsen vermeiden - also wenn man genau weiß wann die nächste Kreuzung/Kurve kommt nicht mehr 200 m vorher nochmal Gas geben und nicht auskuppeln sondern ausrollen lassen.
Keine Ampelrennen - wenn die nächste Ampel sowieso rot ist rollen lassen und nicht stehenbleiben sondern versuchen an die Ampel hin zu rollen (ohne Gas zu geben) um dann gleich wieder mit dem zweiten Gang weiterfahren zu können.
Ansonsten eben den Reifendruck kontrollieren (hauptsache er ist nicht zu niedrig), Erhöhen bringt nur wenig aber 0,2 bar schaden aber wohl nicht.

Die Winterreifen machen bestimmt nicht 1 Liter aus, da man im Winter auch mit Licht fährt ... erscheint dies aber so.
Niedertourig fahren - dafür den Turbo nutzen - aber nicht Vollgas geben.

Hauptproblem sind aber die Kurzstrecken :
Nie mehr als 4 km am Stück schadet dem Auspuff und wenn man den Motor nicht gerade schont auch diesem. Zusätzlich erhöht es den Verbrauch um einiges.
(Mit 25 km Kurzstrecken sind für mich die 4,5 Liter schon schwierig)
Dafür würde ich raten die Kurzstrecken miteinader zu verbinden, also nicht wegen jedem bisschen extra zu fahren. Wenn der Wagen weniger als eine halbe Stunde steht (beim Einkaufen ...) kann man die Strecken auch addieren, da der Motor nicht auskühlt.
Das Wetter hat nur wenig Einfluss auf den Verbrauch (es sei denn man fährt mit starkem Gegenwind oder auf Schnee(-matsch)).

Auf der Autobahn den Windschatten nutzen - wenn man nicht zwischen den LKW fahren will dann trotzdem immer das größte Auto suchen (optimal ein Hummer oder eine G-Klasse - 120 fahren die auch).
Sicherheitsabstand einhalten (halber Tacho) - immer im höchsten Gang, nicht ausbremsen lassen - also wenn man sieht dass jemand bremst oder nach links zieht frühzeitig ! vom Gas gehen, solange man nicht aktiv bremst ist die Energie nicht verloren !

Jens87 19.03.2007 12:38

Ein Strich in der Tankanzeige sollten ca. 8 Liter sein!

Die wichtigsten Tipss hat unser Spar-König ja schon genannt, da kann ich dir nicht mehr viel helfen.

Ich hab in den Reifen 2,5 Bar drin, das is dann zwar richtig hart aber dafür auch sparsam!

Wie gesagt mit dem Kurzstreckenbetrieb schaffst du sowiso keine 5 vor dem Komma! Das muss man einfach so sagen. Du musst auch sehen ich Verbrauche normalerweise ca. 5,5 bis 6 Liter also hab ich für meinen Rekord den Verbrauch nur um einen Liter gesenkt. Du Verbrauchst normal ja über 8 Liter und daher wäre es schon gut wen du eine 6 vor dem Komma schaffen würdest!

Dass ein Mini-Verbrauch auch mit dem Turbo-Motor möglich ist sieht man an dem einen Copen der bei Spritmonitor momentan (noch) vor mir liegt!

OK der cheatet auch, der Tankt 98 OKTAN seit ich ihm auf den Fersen bin *grins*

copen83 19.03.2007 20:07

Danke für die Tipps, auch wenn ich sie schon fast alle beachte.
Es liegt wahrscheinlich wirklich an den Kurzstrecken aber das lässt sich manchmal nicht vermeiden. Kommt ja auch nur ca. 3 mal (dann aber hin und zurück) in der Woche vor. Montag, Dienstag und Mittwoch wird zu Fuß auf Arbeit gegangen (habe das Glück meine Arbeitsstätte erlaufen zu können, ca. 4 Kilometer) aber Donnerstag und Freitag gönne ich mir dann mal den Luxus des Autofahrens vor allem wenn dann die Sonne wieder schön scheint und ich offen fahren kann. Am Wochenende wird er dann meist längere Strecken gefahren (eine Strecke 50 km hin und auch dann wieder zurück). Ich halte euch mal auf den laufenden was dabei dann raus gekommen ist.

drive_it 21.03.2007 11:40

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 235422)
Am meisten bringt Schleichen - wer das nicht will ...

... wenn die nächste Ampel sowieso rot ist rollen lassen und nicht stehenbleiben sondern versuchen an die Ampel hin zu rollen (ohne Gas zu geben) um dann gleich wieder mit dem zweiten Gang weiterfahren zu können.
!

Und gleichzeitig den Hintermann damit wahnsinnig :wall: machen, da der dann bestimmt bremsen muss und kurz vor der roten Ampel noch mal Gas geben darf.

OT ein: Genauso nervig sind die Fahrer, die an der roten Ampel zwei Autolängen Abstand halten und dann bis es grün wird alle paar Sekunden einen Meter vorfahren bzw. vorrollen.:eek: Off topic aus

Dann doch lieber gleich eine Toyota Prius kaufen.

Jens87 21.03.2007 12:28

Zitat:

Zitat von drive_it (Beitrag 235630)
Und gleichzeitig den Hintermann damit wahnsinnig :wall: machen, da der dann bestimmt bremsen muss und kurz vor der roten Ampel noch mal Gas geben darf.

Naja wenn es rot ist muss er sowiso bremsen! Ob er jetzt mit 50 bis zur Ampel vorfährt und dann voll bremst oder ob er hinter mir auf 20 runterbremsen muss und dann wieder beschleunigen kann wenn die Ampel rechtzeitig grün wird spielt für ihn ja keine Roll und ich hab dabei Benzin gespart!

25Plus 21.03.2007 13:01

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 235633)
Naja wenn es rot ist muss er sowiso bremsen! Ob er jetzt mit 50 bis zur Ampel vorfährt und dann voll bremst oder ob er hinter mir auf 20 runterbremsen muss und dann wieder beschleunigen kann wenn die Ampel rechtzeitig grün wird spielt für ihn ja keine Roll und ich hab dabei Benzin gespart!

Solange man den Anschluss zum Vordermann nicht verliert und damit Extrarunden an der nächsten Ampel riskiert ist dagegen wirklich nichts zu sagen. Der Verkehrsfluss wird außerdem besser und die Nachfolgenden sparen sich mit ihren zumeist viel schwereren Autos sogar mal eben die doppelte Menge an Kraftstoff, die ich mir gespart habe (sollten also dankbar sein).
Da der Wagen beim Ausrollen keinen Sprit verbraucht und man sich das Anfahren spart ist man sogar fast so sparsam unterwegs wie der Hybrid.
Man muss außerdem den Motor nicht abstellen wenn man nur 5 Sekunden steht und schont die Kupplung.

Mfg Flo

PS: Wenn ich den Wagen ausrpllen lasse halten die Fahrer hinter mir meist große Abstände, als ob sie mit irgendwelchen unvorhersehbaren Dingen rechnen würden. Ist die Straße zweispurig ist das Ausrollen sowieso kaum möglich, da die anderen Fahrer überholen und jeden Versuch Benzin zu sparen zunichte machen.
Thema Linksabbieger:
Die Autofahrer, die von vorne kommen haben Vorfahrt, deshalb schaltet ihre Ampel früher auf Grün und dann auch wieder früher auf Rot, damit die Linksabbieger am Ende der Grünphase abbiegen können. Trotzdem ziehen sie so früh wie möglich an mir vorbei (benutzen z.B. Sperrflächen) obwohl ich noch mit Tacho 45-50 dahinrolle und müssen dann umso länger warten...

MeisterPetz 21.03.2007 19:10

Wie schon mal an anderer Stelle erwähnt, funktioniert das sparsame Fahren, wenn man alleine ist, oder alle so fahren würden.

Tatsächlich wird man, wenn man so fährt, permanent genötigt, angeblinkt und/oder angehupt, gefährlich überholt und ausgebremst (überholen, reinschneiden, voll bremsen).

Es ist also akademisch, über Verbrauch zu diskutieren, wenn ständig die Gefahr, dass einem einer reinfährt, oder noch schlimmer, dass man einem Ausbremser auffährt, lauert. Ich kann mir im Moment den Ärger eines Unfalls auf keinen Fall leisten, da ich auf das Auto angewiesen bin, aber ein paar Euro mehr an der Tanke kann ich verschmerzen.

calledudweiler 22.03.2007 08:40

Hallo,
hoffentlich begegne ich nie einem von Euch während Eurer Spritsparorgie.
Ich möchte Auto fahren und nicht "kriechen".:gaehn:
Gruß
Uwe:zwinker:

drive_it 22.03.2007 18:40

Zitat:

Zitat von calledudweiler (Beitrag 235729)
Hallo,
hoffentlich begegne ich nie einem von Euch während Eurer Spritsparorgie.
Ich möchte Auto fahren und nicht "kriechen".:gaehn:
Gruß
Uwe:zwinker:


:bindafür: :gut: :yau:

Im Winter bestimmt auch mal 8,12345 Liter auf 100 Kilometern.

LSirion 23.03.2007 09:27

Zitat:

Zitat von drive_it (Beitrag 235630)
Und gleichzeitig den Hintermann damit wahnsinnig :wall: machen, da der dann bestimmt bremsen muss und kurz vor der roten Ampel noch mal Gas geben darf.

OT ein: Genauso nervig sind die Fahrer, die an der roten Ampel zwei Autolängen Abstand halten und dann bis es grün wird alle paar Sekunden einen Meter vorfahren bzw. vorrollen.:eek: Off topic aus

Dann doch lieber gleich eine Toyota Prius kaufen.

Alle paar Sekunden etwas vorrollen ist was anderes - das machen die Raser und Drängler - nicht die Sparer, denn soetwas ruiniert die Kupplung und den Verbrauch.

Man muss unterscheiden zwischen roten Ampeln ...

Ist die rote Ampel schon 200 Meter vorher zu sehen, dann wird sie nicht mehr lange rot sein, daher Rolle ich aus und wenn sie dann, noch bevor ich sie erreiche auf grün schaltet, kann ich im 3. oder 4. Gang wieder weiterfahren.

Das ist flüssiger, als wie ranrasen und stehen bleiben.

Ist die Ampel gelb und wird gerade rot versuche ich nicht noch drüberzuheizen sondern rolle noch möglichst lange um die Motorbremse zu nutzen um dann kurz vor der Ampel zu bremsen (natürlich nicht auf Glatteis !) und ev. den Motor sofort abzustellen. Dann ist es natürlich wichtig die Ampel zu beobachten und sofort wenn es gelb wird den Motor wieder anzuwerfen. Da hält man keinen auf.

Zitat:

Zitat von calledudweiler (Beitrag 235729)
Hallo,
hoffentlich begegne ich nie einem von Euch während Eurer Spritsparorgie.
Ich möchte Auto fahren und nicht "kriechen".:gaehn:
Gruß
Uwe:zwinker:

Ich will auch keinen am Fahren hindern oder belehren - ich persönlich will eigentlich nur meine Ruhe - und wie schnell ich fahre ist meine Sache !
Wenn ich aber einen 5er im Rückspiegel sehe und bin gerade mit 65 auf der Landstraße unterwegs (kommt durchaus vor), dann soll der doch überholen ...

a) hat er die Leistung dazu
b) ist sowieso meistens frei
c) gehe ich ohnehin vom Gas, wenn jemand überholt (selbst wenn ich nur 70 fahre)
d) wenn nicht frei / überholen nicht möglich ist will ich sowieso keinen nötigen und fahre 80 (Tacho)
e) zu d) und gehe wenn dann frei ist wieder vom gas => a)b)c)

Spritsparen ist eine Kunst - Rasen kann jeder !
(Oh ein neuer Spruch für meine Signatur)


Hier geht´s weiter mit meinen Tipps !
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...855#post235855

K3-VET 23.03.2007 09:50

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 235847)
Alle paar Sekunden etwas vorrollen ist was anderes - das machen die Raser und Drängler - nicht die Sparer, denn soetwas ruiniert die Kupplung und den Verbrauch.

seit ich Automatik fahre, gehts mir auch öfter so :) Liegt bei mir aber daran, dass ich die Bremse nicht voll trete und somit der Wandler hin und wieder die Oberhand gewinnt.
Ich würde mit einer Kupplung nicht vorrollen.



Bis denne

Daniel

Jens87 23.03.2007 12:23

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 235847)
Man muss unterscheiden zwischen roten Ampeln ...

Ist die rote Ampel schon 200 Meter vorher zu sehen, dann wird sie nicht mehr lange rot sein, daher Rolle ich aus und wenn sie dann, noch bevor ich sie erreiche auf grün schaltet, kann ich im 3. oder 4. Gang wieder weiterfahren.

Das ist flüssiger, als wie ranrasen und stehen bleiben.

Ist die Ampel gelb und wird gerade rot versuche ich nicht noch drüberzuheizen sondern rolle noch möglichst lange um die Motorbremse zu nutzen um dann kurz vor der Ampel zu bremsen (natürlich nicht auf Glatteis !) und ev. den Motor sofort abzustellen. Dann ist es natürlich wichtig die Ampel zu beobachten und sofort wenn es gelb wird den Motor wieder anzuwerfen. Da hält man keinen auf.

Ja das mach im auch immer so. Wenn es rot wird zurückschalten und vom Gas gehen, den Fuß schwebend über die Bremse und dann kurz bevor es zu spät ist auskuppeln und stark Bremsen :-D
Somit hat man möglichst lange den 0 Verbrauch der Motorbremse und spart sich vl. das Abstellen an der Ampel. Das mach ich sowiso nicht mehr so gerne, da ich etwas Angst um meinen Anlasser hab. Ich möcht den Wagen doch noch ein paar Jahre fahren und wenn ich dann in 5 Jahren nen neuen Anlasser für 200 EURO brauch hat sich das nicht wirklich rentiert! Abgestellt wird nur wenn ich wirklich lange stehen muss so ab ca. 30 Sekunden lohnt es sich wohl.

Die oben beschriebene Fahrweise empfiehlt sich aber nur wenn man keinen Schreckhaften Beifahrer dabei hat und natürlich sollte man schon so rechtzeitig bremsen dass man nicht ins Rutschen kommt, da sonst wieder die Reifen leiden was sich wiederum die Kostenbilanz ins Negative bringt. Mir geht es nicht um möglichst wenig Benzinverbrauch, sondern um möglichst geringe Kosten und dabei maximale Umweltschonung! Deswegen wäge ich auch immer ab was noch vernünftig ist und was schon übertrieben ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.