![]() |
Erhöhter Spritverbrauch nach Endstufeneinbau?
moin leute,
habe mir letzte woche endlich ne Endstufe und nen Sub eingebaut... Endstufe: Sin. 4x100W Sub: Sin. 200W/max.600W Stromversorgung: 10mm² mit 60A abgesichert.. 2 Kanäle befeuern die 6x9er JBL 3-Wege auf der Hutablage und 2 Kanäle laufen gebrückt in den Sub. Nun hab ich folgende Fragen: 1. Kann es sein, dass durch den Einsatz der Endstufe mein Verbrauch steigt? 2. Warum flackert mein Abblendlicht bei hoher Lautstärke jedesmal wenn der Sub einsetzt? Was kann ich dagegen tun? Inwiefern hat das auswirkungen auf meine Lima? Kann sie Schaden davontragen? |
Hab eben im Endstufen Forum gesurft und meine Antwort auf die zweite Frage schon gefunden.. Ich brauche nen PowerCap... *grrr*
thx an CuoreMP367 (http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=10664) *g* Aber wie ist das mit dem Verbrauch? |
Wenn du einen Powercap einbaust musst du die Zuleitungen bis zum Verstärker sehr Kurz halten (max 20cm) sonst bringst nischte.
Der Verbrauch, tja sagen wir mal es ist messbar. Zu den Schäden, das Hauptproblem sind die Spannungsschwnkungen, die auf Dauer vor allem der Elektronik zu schaffen machen dürften :(. Wenn ich mit Abblendlicht an der Ampel stehe und der Motor nur 700 upm macht flackert das Licht ganz schön, weil die Lima zuwenig Power macht. Ab 3000 upm gehts dann wieder:rofl: :-D :twisted: Jan |
hey jan...
na gut, das wäre ja kein thema, kommt das Cap halt direkt neben die Endstufe... nun ja, im stand flackerts bei mir auch, logisch.. nur wenn ich im Stadtverkehr unterwegs bin, sieht mans auch sehr deutlich... ps. mal wieder n käffchen trinken??? |
Zitat:
Aber was hälst du von einem Glühwein wenn wieder Weihnachtsmarkt in BS ist? Jan |
hi, ich kenn mich jetz nich so super gut mit dem thema aus, aber für gewöhnlich baut man doch nen kondensator mit ein, der sich dann entläd, wenn der sub anspringt, damit wäre dann auch das flackern verschwunden.
oder ist nen powercap nen kondensator??? wäre mal gut zu wissen, da ich sowas auch noch vor habe... mfg KD |
also ein Kondesator wird umgangsprachlich Power-Cap genannt.. deine definition von Cap ist schon richtig: Der Cap gleicht ein bisschen die Spannungsspitzen aus, die von der Lichtmaschine kommen und sorgt damit für eine nahezu konstante Stromversorgung...
Also dass ich mir noch ein Cap zwischenschalten muss ist mir bewusst, aber wie kommts, dass ich das gefühl hab, dass seit dem ich die Endstufe drin habe, mein Kleiner mehr verbraucht??? @Sterntaler: Hmm.. klingt verlockend ;-) Ab wann ist denn Weihnachstmarkt in BS??? |
Zitat:
Schon mal bemerkt, wie die Drehzahl kurz runter geht, wenn Du das Licht einschaltest? Oder die heizbare Heckscheibe? Je mehr Leistung der Generator bringen muss, desto schwerer dreht er und der Motor muss hierfür mehr Leistung aufbringen. Und das kostet Sprit. Wenn Du zum Beispiel Deine Heckscheibenheizung permanent laufen lässt, könnte der Verbrauch bei einem kleinen Motörchen wie den des Cuore um bis zu 2-3 Liter steigen. Mit Deiner Endstufen siehts genauso aus. Das kann man sicher auch irgendwie berechnen, aber da bin ich überfragt. Interessant ist hierbei aber vielleicht der Vergleich zum Fahrradfahren. Wenn Du beim Fahrradfahren ins schwitzen kommst, bringst Du etwa eine Energie von 80-100 Watt auf (abhängig von der körperlichen Konstitution natürlich). Und wenn Deine Endstufe nun im Mittel etwa 150 Watt in Schall- und Wärmeenergie umwandelt, kannst Du Dir ja jetzt vielleicht ein bisschen besser vorstellen, was da an Energie gesaugt wird ;-) |
Wie viel wiegt denn die Anlage, hast du zusätzliche Dämmung verbaut ?
Klingt zwar lächerlich, aber 8 kg machen auch schon wieder ein Prozent Mehrgewicht und damit einen Mehrverbrauch, wenn auch sehr gering. |
Tu ja nicht Anlage aufdrehen wenn der Motor aus ist 15 min und die Batterie ist leer, vor allem wenn es schon ne ältere ist... ich spreche aus Erfahrung... :-D
|
och, damit hab ich bis jetzt noch keine probleme gehabt... anscheinend ist meine batterie noch ziemlich stark... motor aus, anlage aufgerissen, nach ner halben stunde ohne probs motor gestartet....
aber trotzdem caro, danke für den tipp.. ;-) |
Bei deinen 400W Sinus würde ich dir aber empfehlen etwas mehr in den Kondensator zu investieren. Ich würde da dann schon mindestens 3 Farrad empfehlen!
Platziere den Kondensator so nah wie möglich an der Endsufe, die Anschlüsse sollten so kurz wie möglich gehalten werden!!! Deine Stromversorgung ist ausreichend dimensioniert (siehe hier: http://www.hankys-caraudio.de/) Gruß MArtin PS.: Es heißt 376 nicht 367... *ggg* |
3 farad? krass... grob gerechnet würde ich empfehlen für je 1kw - 1 farad...
der soll ja dazu da sein um spannnungsspitzen auszugleichen. 160bpm straight bass @ 30Hz ist aber ne dauerbelastung - wenn da nicht mehr saft von der lima kommt, dann bringt das auch nüschts. kommt aber auch immer darauf an , was fürn cap man verbaut. nicht überall wo 1F draufsteht ist dann auch wirklich das drin... aber die kapazität zu messen ist für nen ungeübten eletroniker n bisschen schwierig. =) hier gilt die regel: wer billig kauft, kauft zweimal... gute alternative für nen cap ist ne spritzigere startbatt... |
Genau die Sache mit der Batterie ist für mich Anlass 3F zu empfehlen.
Die Batt ist mit 35Ah recht klein dimesioniert, ebenso ist die Lima nicht die stärkste. Die Beste Lösung ist natürlich diese beiden Komponenten durch bessere zu ersetzten, was aber einen hohen Aufwand bedeutet. Klaro muß der Cap auch zwischen den Lastspitzen geladen werden können, sonst bringt der beste Kondensator nichts... Gruß MArtin |
*beipflicht* wobei sich die experten auch uneins darüber sind, ob der cap vor den amp gehängt werden sollte, der den sub oder das frontsystem treibt...
|
Zitat:
Gruß MArtin |
*smile* aber wie gesagtwenn keine bremsflüssigkeit im system ist, bringen auch zwei ausgleichsbehälter nicht wirklich was. ;o)
|
Zitat:
Da müßte man doch mal diese tolle Beschreibung aus dem Forum kramen und ne stärkere Lima installieren... Gruß MArtin |
genau. =) leistung kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch noch mehr leistung. ;)
|
Und wenn es flackert liegt dies oft an einer mangelhaften Verkabelung. Ihr müsst den Querschnitt der Leitungen auch der Leistung der Stufe anpassen.
|
Zitat:
...entweder man zieht ein neues oder man legt ein zweites (wie ich es einfachheitshalber gemacht habe) Aber dass bei der Cuore Lima und der Winzlingsbatterie das Licht anfängt zu flackern ist normal, da der Stom immens ansteigt und die Spannung zusammenbricht... Eine Anlage mit 600Watt Sinus zieht nunmal 50 Ampere! Hinzu kommt die Beleuchtung (Standlicht, Abblendlicht, Heckleuchten, Bremsleuchten) mit rund 20 Ampere und natürlich der Rest wie Lüftung, etc. Gruß MArtin |
....Stromverbraucher im Auto
Motormanagement 180 Kraftstoffpumpe 60 Kraftstoffeinspritzung 60 Abblendlicht 150 Bremslicht 40 Nebelscheinwerfer> 100 Nebelschlussleuchte 40 Gebläse Innenraum 80 Scheibenwischer 80 Heckscheibenwischer 50 Scheinwerfer-Waschanlage 60 Heizbare Heckscheibe 120 Sitzheizung 60 Heizbare Außenspiegel 30 Heizbare Waschdüsen 40 Zusatzheizung 80 Radio mit CD-Wechsler 60 HiFi-Anlage 4-Kanal-Endstufe 200 Autotelefon 8 ...so siehts aus und nicht anders ;-) P.S.: Seid mir nicht böse,aber die Tipps von euch sind teilweise nicht richtig... 1 Farad pro 400-500 Watt Eine Batterie, sei sie noch so leistungsstark, ist in keinem Fall eine Alternative für einen Kondensator. Sie ist nicht annähernd in der Lage so schnell Strom abzugeben wie ein Powercap....Das ist bedingt durch den Innenwiederstand der bei der Batterie um ein vielfaches höher ist als beim Cap.... noch ein guter Tipp: Je größer die Speicherkapazität bei einem Kondi ist, desto größer ist auch der Innenwiederstand: ergo ist er bei der Stromabgabe langsamer. Das ist der Grund warum bei hochwertigen Installationen mehrere Kondis mit geringer Speicherkapazität in Reihe geschaltet sind (Die Leistung eines einzelnen liegt dann so im Bereich um 500.000 Mikrofarad) Das sind die Angaben zum Stromkabel: 4 mm² - 20 A - 150 W 6 mm ² - 25 A - 200 W 10 mm ² - 35 A - 300 W 16 mm ² - 50 A - 400 W 25 mm ² - 60 A - 500 W 35 mm ² - 80 A - 600 W 50 mm ² - 100 A - 1000 W Mfg Prinzpocke ;-) |
Zitat:
...ich habe von Ampere gesprochen! Gruß MArtin |
hi, also ich weis nicht ob der dadurch mehr benzin braucht... ist aber gut möglich da die lichtmaschine ja mehr leistung drücken muss und der dadurch so gesehen für den motor auch schwerer zu drehen geht
|
Zitat:
nachtrag: für was braucht man eine "1600 watt endstufe" für 'nen bass und ein 3 wege system? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.