Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Neuer Sirion als Sportversion ! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16105)

Mannheimer 04.09.2006 23:03

Neuer Sirion als Sportversion !
 
Hier die News:

http://www.daihatsu.de/download/pm_06/pm_autosalon.pdf

Der Sirion als Sportversion ist angekündigt ! Wie immer erst einmal als Concept !

Ich denke diesmal mit dickem Motor !

Gruß
Torsten

25Plus 05.09.2006 00:09

Steht schon unter Daihatsu Allgemein.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...645#post211645
Hoffentlich gibts bald Bilder und technische Daten von den Sport-Versionen.
Ein Sirion GTti wär doch mal was oder zumindest wieder mit über 100 PS...

62/1 05.09.2006 08:36

Hallo,

ich glaube nicht,das es eine neuen dicken Motor geben wird... da wird mit großer Sicherheit der neue 1,5er reinkommen (derzeit Terios) oder und darauf kann man hoffen die getunte Version (aus der Toyota Sport Schmiede *gg*).

Mit "Exotenmotoren" hat Daihatsu ja schon im YRV Turbo kein großen Erfolg gehabt - wobei dank VW´s TSI ggf. die Welt offener für geladene kleine Motoren wird...

Gruss Rene

Rainer 05.09.2006 10:35

Zitat:

Zitat von 62/1
...Mit "Exotenmotoren" hat Daihatsu ja schon im YRV Turbo kein großen Erfolg gehabt....

Wobei man dem K3-VET Motor keinen Vorwurf machen kann, ich finde des SEHR gelungen. Für die große Masse an Käufern war die "Verpackung" des K3-VET unpassend, aber der Motor an sich ist super, da kann keiner was sagen!

japan-ossi 05.09.2006 12:43

die leute stört aber 1,3liter mit 129PS

K3-VET 05.09.2006 13:12

Hallo,

Zitat:

Zitat von japan-ossi
die leute stört aber 1,3liter mit 129PS

der Golf-GT-Motor hat 1,4 l mit 170 PS - und geht trotzdem reißend weg.
Ich denke auch eher, dass die Karosserieform des YRV und das nichtvorhandene manuelle Getriebe eher ausschlaggebend sind.


Bis denne

Daniel

freestyler78 07.09.2006 00:09

Der GTti wäre mit nem Handrührwerk und der Karosse des M101 besser gewesen!

japan-ossi 07.09.2006 07:15

das mit dem scheiß VW weiß ich auch aber bei uns in DD sind die halt was das angeht ein bisschen gaga

oh gott 1,3 mit 129 ps das kann doch gar nicht halten (jammer jammer)
aber dat die scheiß VW ´s genau so sind dat juckt gar keinen

25Plus 07.09.2006 08:50

Zitat:

Zitat von japan-ossi
das mit dem scheiß VW weiß ich auch aber bei uns in DD sind die halt was das angeht ein bisschen gaga

oh gott 1,3 mit 129 ps das kann doch gar nicht halten (jammer jammer)
aber dat die scheiß VW ´s genau so sind dat juckt gar keinen

Das liegt aber wohl auch daran, dass VW mit der doppelten Aufladung mal wieder was "neues" auf den Markt gebracht hat.
Da haben die mal wieder x-100 Millionen in die Entwicklung gesteckt und da kann das ja nur was tolles sein. Viel Drehmoment bei niedriger Drehzahl und gleichzeitig ein super-mega-toller Verbrauch von nur ca. 8 Liter auf 100km.
Kommt bei der VW Fraktion toll an, schließlich sind die meisten VW Motoren Säufer und wenn dann ein moderner Motor dabei ist macht der schon was her.

Dass Daihatsu auf dem Gebiet der Turboaufladung ein Spezialist ist (wie viele km werden wohl alle Daihatsus mit Turbo zusammen bis jetzt gefahren sein ? - dürfte sich im mehrstelligen Milliardenbereich bewegen) weiß bei uns in Europa sowieso niemand, Motoren wie im Boon X4 mit 140 PS Literleistung gibt es sonst höchstens noch beim EVO aber serienmäßig wohl bei keinem großem deutschem Hersteller.

Inzwischen stellt VW alle Dieselmotoren von Pumpe-Düse auf Common-Rail Technik um, VW hat erkannt das die tolle Diesel-Technik Mist ist und man es doch lieber wie die anderen machen sollte.

So wird es bestimmt auch irgendwann wieder mit TFSI sein, realisieren doch Hersteler wie BMW und Mercedes schon Motoren mit über 250 PS und unter 10 Liter Verbrauch.
Je mehr bewegliche Teile im Motor, desto höher der Verbrauch und da hilft nunmal Downsizing auch nichts. Und die schwächeren Varianten mit doppelter Aufladung, wie im Tiguan geplant, werden wohl keine Vorteile mehr verbuchen können. Über die Standfestigkeit ist natürlich auch nichts bekannt, Reparaturen dürften aber teuer ausfallen.

In jedem zweiten Golf V steckt sowieso die Basismotorisierung, bei Tests von GT, GTI, TDI, FSI-Modellen wird aber immer so getan als gäbe es sowas wie den 75 PS Golf nicht mehr.

Jimmy 26.09.2006 14:03

der "neue" Sirion soll glaube ich einen 1,5 Liter Motor mit 130PS haben.

Runabout 26.09.2006 18:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bild gefällig vom neuen Sirion Sport:

Anhang 6238

Sollte so in Paris stehen!

Gruss Stephan

25Plus 26.09.2006 18:51

Zitat:

Zitat von Runabout
Bild gefällig vom neuen Sirion Sport:

Anhang 6238

Sollte so in Paris stehen!

Gruss Stephan

Geil ! Jetzt wären noch ein paar zusätliche technische Daten wie z.B. Schaltung und Antrieb (Allrad ?) nicht schlecht.
Aber das sieht schon mal nicht schlecht aus, hoffentlich kommt er so zum Händler.

Jens87 26.09.2006 20:31

Geiles Teil! Gibts sogar in gelb!
Schade dass der größere Motor nicht mehr in den Copen-Motorraum passt. So ein Copen Super S mit 129 PS wäre doch auch was...

Runabout 26.09.2006 21:59

naja die farbe ist ja nicht ausschlaggebend für die serienfertigung.... :-)
leider gab meine quelle keine angabe über technische daten, nur was ausgestellt ist in paris.

gruss stephan

bigmcmurph 27.09.2006 08:07

Ich glaub ich muss mir doich noch überlegen nach Paris zu fahren ;)

Greetings
Stephan

copen83 27.09.2006 09:32

Der sieht geil aus und es wäre auch schön wenn der kommen würde aber daran glaube ich erst wenn DD die eine offizielle Mitteilung raus gibt weil ich immer noch etwas die Verkaufszahlen vom alten Sirion 1.3 TopS und vom GTti im Hinterkopf habe.

Inday 28.09.2006 07:17

Sirion Sport soll es mit Automat und Handschalung geben: 1,5 L Saugmotor mit 130 PS.

Benzinverbrauch wird dann auch dementsprechend hoch sein.

MrHijet 28.09.2006 08:23

Heute fängt die Paris Motor Show an ... Also mal abwarten was so kommt :-)

bigmcmurph 28.09.2006 10:28

Außerdem ist heute die Daihatsu Pressekonferenz ;) Mals ehen was da gesagt wird.

Aber schon mal super, dass er nicht nur mit Autmomatik kommen soll...

@ Inday: Ich glaube, wer sich so ein Auto kauft, guckt nicht mehr vorrangig auf den Benzinverbrauch.

Greetings
Stephan

Inday 28.09.2006 17:43

Zitat:

Zitat von bigmcmurph
@ Inday: Ich glaube, wer sich so ein Auto kauft, guckt nicht mehr vorrangig auf den Benzinverbrauch.

Ich denke schon. Schliesslich gibt es auch bei einem sportlichen Wagen Momente, wo man nicht immer mit Bleifuss unterwegs sein möchte; und wenn dann der Konsum zu hoch ist, geht das schon an den Geldsäckel.

Klar, wenn man ab und zu Spass hat am herumblochen, interessiert einen der Verbrauch nicht. Aber wahrscheinlich fährt man prozentualmässig eh mehr "normal" als "verrückt".

Andererseits muss auch der neue Sirion Sport die Euronorm 4 erfüllen, also müssen zwangsweise diese Motoren auch eher sparsam zu fahren sein. Benzinfresser erfüllen die Euronorm 4 nicht mehr - auch ein Grund, warum der K3-VET in Europa nicht mehr zugelassen wird, erfüllt schlicht hinweg die EN4 nicht; dies als kleiner Trost.

Lieber Gruss, Inday

25Plus 28.09.2006 20:08

Dass nur sparsame Motoren Euro 4 schaffen kann man so nicht sagen, die Hersteller können jeden neuen Motor auf Euro 4 trimmen, egal wie viel PS oder Hubraum der Motor hat.
Ein tolles Beispiel dafür ist der Audi Q7 V12 TDI mit 6 Liter Hubraum und 500 PS, der in nächster Zeit bei uns auf den Markt kommt. Angeblich soll er ja 1 Liter weniger verbrauchen als der V10 TDI im Touareg, aber 15 Liter pro 100km wird er bei normaler Fahrweise schon verbrauchen.
Sämtliche Supersportler fahren ebenfalls mit Euro 4 durch die Gegend, die Zulassungsstelle wird bestimmt keine Außnahme machen bloß weils ein Ferrari ist.

Die Werksangaben des Sirion Sport werden bestimmt nicht über 6,5 Liter/100km liegen, schließlich bleibt der Wagen auch mit dem 1,5 Liter relativ leicht.
Außerdem ist der neue Motor ein normaler Saugmotor und kein Turbo, fährt man nicht mit hohen Drehzahlen sollte er etwas mehr Durchzug haben als der 1,3 aber nicht viel mehr verbrauchen (bei normaler Fahrweise).
Und wer sich dann beklagt, dass der Wagen bei normaler Fahrweise zu viel verbraucht und nicht oft schnell unterwegs ist, hätte auch zum 1 Liter greifen können.
Der neue Terios dagegen ist ein ziemlicher Säufer, 105 PS haben bei dem hohen Gewicht ihre Probleme und mit der kurzen Übersetzung braucht er schon seine 8-10 Liter auf 100km.

Mfg Flo

Jens87 28.09.2006 20:46

Hm also die Pressekonferenz sollte doch schon um 16:45 sein? Und wo erfahr ich jetzt was der nette Herr von Daihatsu da so alles erzählt hat?

bigmcmurph 28.09.2006 20:47

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der 1,5 l so extrem viel verbraucht, wenn er "normal" und nicht "verrückt" gefahren wird.

Greetings
Stephan

copen83 28.09.2006 23:34

Hier mal der Link zur Pressemappe:
http://www.daihatsu.com/motorshow/paris06/pdf/d.pdf

25Plus 29.09.2006 07:33

Im Pressebericht steht bereits, dass es sich um einen "getunten" 1,5 Liter Motor handelt. 130PS bei 7000U/min hört sich echt geil an, dazu 920kg Leergewicht und Scheibenbremsen rundum.
Aber auch der Terios Sport sieht nicht schlecht aus, auf den Bildern wirkt er schon ein paar Zentimeter tiefer. Könnte aber auch an den Schwellern liegen, die Höhe wird nur 1cm geringer angegeben.

Rainer 30.09.2006 07:19

Zitat:

Zitat von 25Plus
.....und Scheibenbremsen rundum....

*ARGL* das ist doch humbug, WER bitteschön braucht hinten Scheibenbremsen wegen 130PS auf 950KG?

Okay, ich weiß schon, die lieben Freunde der schreibenden Klasse ("FACH-Redakteure") motzen gerne von wegen "der hat ja hinten NUR Trommelbremsen".... Da krieg ich schon einen Satz Kabeln der mir aus dem Hals wächst.

Scheibenbremsen hinten machen da genau KEINEN Sinn, okay, man braucht das für die Herrn supergscheit, boa geil....

Aber im normalfall ist eine Bremstrommel hinten besser und WESENTLICH weniger Störanfällig als so eine unterforderte Scheibenbremsanlage. Fragt mal die die einen Applause oder G200 GTI mit Scheibenbremsen hinten haben, die werden ein Lied davon singen können wie "toll" es ist hinten Scheibenbremsen zu haben....

Ich bin heilfroh dass der YRV GTti hinten Trommeln hat....


Kennt ihr den Spruch "horse power sells, torque win races"??? (PS verkaufen sich gut, mit Drehmoment gewinnt man rennen)

Mannheimer 02.10.2006 01:42

Na Super, jetzt habe ich mal die Techn.Daten studiert vom Sirion Sport :-(
140nm hauen mich jetzt nicht vom Hocker, da lohnt der Umstieg von 102 auf 130PS nun gar nicht....und das aus 1.5L Hubraum ?

telecover 02.10.2006 04:00

Zitat:

Zitat von Rainer
Kennt ihr den Spruch "horse power sells, torque win races"??? (PS verkaufen sich gut, mit Drehmoment gewinnt man rennen)

Torque sell Diesel.
Es läuft ja heutzutage jede Dumpfbacke rum und erzählt einem wie toll ein Diesel ist, der hat ja so viel Drehmoment vor allem von unten raus.

Ich greif mir da immer nur auf den Kopf und empfehle eine Automatik zu kaufen.

Inday 02.10.2006 09:16

Zitat:

Zitat von Rainer
*Aber im normalfall ist eine Bremstrommel hinten besser und WESENTLICH weniger Störanfällig als so eine unterforderte Scheibenbremsanlage. Fragt mal die die einen Applause oder G200 GTI mit Scheibenbremsen hinten haben, die werden ein Lied davon singen können wie "toll" es ist hinten Scheibenbremsen zu haben....

Ich bin heilfroh dass der YRV GTti hinten Trommeln hat....

Rainer, Du sprichst mir aus dem Herzen.

Auch ich bin froh, dass mein ÜRF hinten "nur" Trommeln hat. Was hatte ich "gelitten" bei all meinen anderen Autos, die hinten Scheiben hatten. Unterfordert und immer nur Ärger, weil die Teile verrosteten und dann übermässig viel Unterhalt brauchten. Quintessenz: bei jeder Inspektion hinten ein Satz neuer Scheiben wegen dem Rost!

Gruss, Inday

Rainer 02.10.2006 16:02

Danke Fabien :)

Es ist schön gleichgesinnte zu haben die das ganze vernünftig angehen. Aber aus sicht eines Herstellers muß das echt schwer sein, macht man Trommeln dann regen sich die "Fachredakteure" auf und manche Kunden, macht man Scheiben hinten, mucken die Kunden nach 2 Jahren auf....

Ich würde sofort jede hintere Scheibe auf Trommel umbauen! SOOOOOOOO problemlos wie die arbeiten das ist obergeil :)

Reisschüsselfahrer 02.10.2006 17:08

LKWs und Busse haben an den Hinterachsen auch Trommeln, obwohl die ja schwer genug sind und die Bremsen da genuch zupacken können aber allein schon wegen der Robustheit und der längeren Lebensdauer werden da Trommeln eingesetzt.

Meine Beläge in den Trommeln hinten haben bei meinem L501 übrigens 140 000km gehalten und die Trommeln halten immernoch, das soll mal erstmal einer mit ner Scheibenbremsanlage hinten schaffen. ;)

MAnu

christii 22.10.2006 11:49

Welche Möglichkeiten haben wir bis dorthin unseren aktuellen Modellen mehr Dampf zu gönnen? (Werksgarantie?)
Christof

Racemove 23.10.2006 09:40

video fund:
ein rennen zwischen sirion x4, colt-ralliart version-r, swift sport und honda jazz
http://www.youtube.com/watch?v=GKivMUB4_ME

colt und sirion/boon können sich schon etws absetzen.

freestyler78 23.10.2006 11:58

Was hat der Sirion nur für nen Motor drinn??? Sieht aus wie der K3-VET mit der Hutze auf der Haube. Wenn das so is wär das Geil und vorallem mit Handschaltung. Die Drifts fand ich am Geilsten!

Racemove 23.10.2006 12:42

soweit ich weiss hat der boon x4 einen 1.0er turbo, genannt kj-vet mit 133 ps.

www.daihatsu.co.jp/wn/060310-1f.htm [ http://www.daihatsu.co.jp/wn/060310-1f.htm ]

http://www.nihoncarandbike.com/en/ne...s+BOOM+X4.html

bigmcmurph 23.10.2006 18:54

Der Motor des Sirion Sport ist der 1,5 Liter Motor der auch im Terios verbaut ist. Allerdings ist es da in etwa so, wie beim K3-VE und K3-VE2 und der Sirion hat 130 PS.

Greetings
Stephan

benrocky 23.10.2006 21:42

Ja genau, der Sirion Sport und der Terios Sport haben den neuen 1.5l Motor drin, der optimiert wurde auf 130 PS.

Der "herkömmliche" 1.5l Motor vom Terios hat 105PS (und auch von der Copen ZZ Studie).

Schöne Grüße
Thomas

bigmcmurph 23.10.2006 22:12

Zitat:

Zitat von benrocky
Der "herkömmliche" 1.5l Motor vom Terios hat 105PS (und auch von der Copen ZZ Studie).

Um genau zu sein, hat der Copen ZZ zwar den gleichen Motor wie der Terios, leistet aber 109 PS ;)

Greetings
Stephan

K3-VET 23.10.2006 22:32

Hallo,

Zitat:

Zitat von bigmcmurph
Um genau zu sein, hat der Copen ZZ zwar den gleichen Motor wie der Terios, leistet aber 109 PS ;)

Greetings
Stephan

stimmt. Genau wie der Terios (Be-Go) für den jap. Markt ;)


Bis denne

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.