Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Zahriemen gerissen - ist das schlimm ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15852)

hausneros 13.08.2006 13:41

Zahriemen gerissen - ist das schlimm ?
 
Hallo zusammen,

mein Vorstellung folgt noch (da noch z.Zt. ohne Cuore).

Ich könnte einen Cuore L201 für sehr günstiges Geld, allerdings mit Zahriemenriss, bekommen.

Daher zum Grund meiner (unheimlich naiv) klingenden Frage:
Haut ein Zahnriemenriss beim Cuore den Motor kurz und klein (wie bei den meisten Motoren üblich) oder ist der Schaden eher gering?

Viele Grüße ins Forum (Vorstellung folgt, wenn Cuore vorhanden)
hausneros

Frog1971 13.08.2006 13:57

Da der Motor im L201 kein "Freiläufer" ist, würde ich die Finger davon lassen,
außer du hast einen guten Ersatzmotor an der Hand.

Es werden sich auf jedenfall einige Ventile Verabschiedet haben.
Und dann kann es sein das durch das Zusammentreffen von Kolben und Ventil
sich auch ein Kolben verabschiedet hat.

Das ganze Ausmaß sieht man aber erst wenn man den Motor auseinander nimmt.

Auch wäre es SEHR interessant warum der Zahnriemen gerissen ist.
Wenn die Ursache nämlich zuwenig oder uraltes Öl -> Festgefressene Nockenwelle
ist werden die Pleullager auch in mitleidenschaft gezogen wurden sein.
Ergo: neuer Motor

hausneros 13.08.2006 14:22

Merci !!!

Dann geht das suchen weiter....;)

giant_didi 13.08.2006 17:06

Ich habe meinen auch nach Zahnriemenriß gekauft. Da war nur ein Ventil zu tauschen. Aber wie Frog schon sagte, genaues weiß man erst, wenn man den Motor zerlegt hat.

Q_Big 13.08.2006 17:14

Also das heißt glatt neuer Motor.
Denke bei dem Aufwand und der Finanzlage im Vergleich zum Alter des L201 lohnt es eher den Motor komplett zu wechseln und Ruhe ist.

abi307 03.09.2006 00:47

Ist der Motor von L701 ein Freiläufer? weiß es jemand genau?

Danke

kiter 03.09.2006 01:13

nein, der motor is auch kein freiläufer. da geht auch meistens ne memge bei kaputt wenn der zahnriemen reißt

chrisplugge 03.09.2006 14:58

Ich wollte bei meinem L701 auch mal einen Zahnriemenwechsel machen lassen. Der Chef meinte aber das ein Riss nichts an einem L701 kaputt machen würde und ich ruhig noch weiter fahren könnte.

Q_Big 03.09.2006 14:59

Dann möchte der Chef Geld verdienen und deinen Motor aufschrauben :-)

chrisplugge 03.09.2006 15:00

Ne, der hat schon Erfahrung damit gemacht und bei Rissen wäre immer alles in Ordnung gewesen

Q_Big 03.09.2006 15:05

Naja, was heißt Erfahrung? Ich weiß nicht ob es tatsächlich schon soviele Zahnriemenrisse beim L7 gegeben hat!
Vielleicht meint er auch den Keilriemen.

Ich würde mich jedenfalls nicht darauf verlassen und hier näheres in Erfahrung ringen!

chrisplugge 03.09.2006 15:19

Er hat ganz sicher den Zahnriemen gemeint. 3 oder 4 Risse hätte er schon erlebt. Bei keinem wäre was größeres passiert mit dem Motor. Wär halb so schlimm bei dem Wagen.

Schimboone 03.09.2006 16:19

Ob Freiläufer oder nicht kann man in der Regel an der Nockenwellen Form,bzw. an der Ventillage feststellen!
Stehen die Ventile Senkrecht und werden direkt betätigt ist es möglich, das es sich um einen Freiläufer handelt, stehen die Ventile hingegen gekippt und werden über Schlepphebel oder Kipphebel betätigt ist es aufgrund der Ventilgeometrie bei modernen Motoren unwahrscheinlich.
Hinzu kommt,das die heutigen Motoren über eine höhere Kompression verfügen,was den Spielraum für den möglichen Freilauf deutlich verkleinert.

@chrisplugge Die Frage ist was er als was schlimmeres definiert ? Ist was schlimmeres nur wenn schon der ganze Motor getauscht werden muss,oder fängt das schon dort an,wo ein Ventil getauscht werden muss ?

chrisplugge 03.09.2006 18:29

So wie er es sagte wäre es nichts außer einen neuen Zahnriemen. Also jetzt keine zusätzlichen Kosten die anfallen würden. Vielleicht geringfügige die im einstelligen Euro-Bereich sind aber mehr nicht.
Kann aber gerne nochmal nachfragen

kiter 03.09.2006 21:12

das wage ich jetzt mal stark zu bezweifeln das das so is.... weil wenn der zahnriemen reißt dannmeistens auchnoch unter vollast... da kommen sich im normalfall kolben un ventile ein wenig zu nah bei

Reisschüsselfahrer 03.09.2006 21:35

Ich würd mich darauf nicht verlassen und immer das Wartungsintervall einhalten.

Manu

El Moe 03.09.2006 22:01

wohl doch teuer
 
also bei mir bei meinem l501 der auch kein freiläufer ist wie der Motor bei dir, ist vieles kaputt gegangen. Alle drei ventile sind auf den kolben gehauen und verbogen unnd dabei wurden hals auch noch n paar andere sachen beschädigt wie man sich denken kann ich glaube einen kolben haben die neu gemacht und da man eben alles zerlegen muss und dass ne menge arbeit is kostet das auch mächtig.
In meinem fall 650€(ja da hätte ich mir schon nen gebrauchten motor selber für einbauen können), aber naja.
Deshalb auch der Tipp den Zahnriehmen schon bei 80-85000 wechseln dann seid ihr auf der sicheren seite.
MFG El Moe

Q_Big 03.09.2006 22:54

Zitat:

Zitat von chrisplugge
So wie er es sagte wäre es nichts außer einen neuen Zahnriemen. Also jetzt keine zusätzlichen Kosten die anfallen würden. Vielleicht geringfügige die im einstelligen Euro-Bereich sind aber mehr nicht.
Kann aber gerne nochmal nachfragen

Also jetzt geht es beiträgemäßig von normalen Benutzern, welcher Erfahrung haben und du scheinst immernoch deinem Händler zu glauben. Ich glaube: Mache erstmal die Erfahrung eines Zahnriemenrisses.....

Schimboone 03.09.2006 22:59

Zitat:

Zitat von chrisplugge
So wie er es sagte wäre es nichts außer einen neuen Zahnriemen. Also jetzt keine zusätzlichen Kosten die anfallen würden. Vielleicht geringfügige die im einstelligen Euro-Bereich sind aber mehr nicht.
Kann aber gerne nochmal nachfragen

Bitte Farge einfach nochmal nach. Aber bei einer so modernen Motorkonstruktion kann ich mir das nur sehr schwer vorstellen-eigentlich alle neueren Auto's sind keine Freiläufer mehr (ich glaube Opel hat da noch einige im Programm,aber das war es auch schon)

chrisplugge 03.09.2006 23:29

Ich sage ja lediglich was der Händler sagt. Richtig glauben tue ich ihm ja selber auch nicht.

Roland 04.09.2006 15:04

Hallo !

Meines Wissens nach gibt es nur 2 Motoren welche bei einem Zahnriemenriss keinen Schaden davon tragen, nämlich der alte 1,6L mit 75 PS von Opel und der 1,0L 3 Zyl. mit hydr. Ventilspielausgleich (nicht der ältere mit Kipphebel) vom Suziki Swift.
Bei allen anderen dürfte dann (muß aber nicht unbedingt) mit größeren Schäden, im Falle eines Zahnriemenrisses, zu rechnen sein.

Grüße aus Gelsenkirchen

Q_Big 04.09.2006 15:09

Einige Mazdamotoren sind ebenfalls Freiläufer .
Leider kenne ich die genauen Bezeichnungen nicht, zum Einsatz kamen die aber in vielen Fahrzeugen, wie Mazda 626, Mazda MX6 oder Ford Probe (in 3, bzw 4 verschiedenen Motorisierungen).

Frog1971 04.09.2006 18:26

Zitat:

Zitat von Roland
Hallo !

Meines Wissens nach gibt es nur 2 Motoren welche bei einem Zahnriemenriss keinen Schaden davon tragen, nämlich der alte 1,6L mit 75 PS von Opel und der 1,0L 3 Zyl. mit hydr. Ventilspielausgleich (nicht der ältere mit Kipphebel) vom Suziki Swift.
Bei allen anderen dürfte dann (muß aber nicht unbedingt) mit größeren Schäden, im Falle eines Zahnriemenrisses, zu rechnen sein.

Grüße aus Gelsenkirchen

Als da wären der meiner meinung nach beste Motor von VW.
Der 1.6er aus dem Passat (83er)-> Ist auch ein Freiläufer

Und btt.
Der Motor aus dem 701 ist auch ein Freiläufer.
Das ist Fakt
Was meint ihr wieviel Fahrzeuge sonst schon verregt wären, weil die VVT
den Geist aufgegeben haben.

Roland 04.09.2006 18:54

Dann gibt es doch eine ganze Menge solcher Motoren, das hätte ich nicht vermutet.

@Frog1971
Was ist VVT ?
Die Nockenwellenverstellung beim Daihatsu ?

Ist diese Nockenwellenverstellung beim Cuore eigentlich störanfällig, oder verrichtet sie ihre Aufgabe unauffällig und zuverlässig ?

Q_Big 04.09.2006 19:42

Stimmt, ist die variable Nockenwellenverstellung.
Ist im Prinzip wohl zuverlässig wie der Rest des Autos, allerdings gibt es hier und da mal Berichte über Schäden.

Der L7 ein Freiläufer? Ist ja genial, wie sieht es mit dem L251 aus?

edit:
Mir fällt gerade ein, das es den L701 auch ohne VVT gibt! Ist das auch ein Freiläufer?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.