Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   schleichender Kühlwasserverlust (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10140)

Kermit 21.02.2005 11:23

schleichender Kühlwasserverlust
 
Hi,
bin seit zwei Jahren zufriedener Appi-Fahrer und sozusagen "neu" hier. Mein Problem: Der Appi hat alle 500km einen leeren Ausgleichsbehälter - Kühlsystem scheint aber dicht zu sein. Leider konnte die Werkstatt (ATU) das System nicht abdrücken, da wohl der Einfüllstutzen keine genormte Größe hat (??) - könnte das an der Wasserpumpe liegen? Ist es normal, daß das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter auch bei heißem Motor stets kalt ist? .... Danke! :)

Robi 21.02.2005 16:49

Hi Kermit

Willkommen im Forum

Es könnte die Wasserpumpe die Ursache sein.

Verliert der irgendwo Kühlflüssigkeit, siehe mal unters Auto, ob eine Wasserpfütze liegt. Check mal alle Kühlerschläuche, ob die brüchig sind.

Schau mal, ob aus dem Auspfuff weiß raucht, naja schlecht bei dieser Jahreszeit zu beurteilen, wäre auch eine Möglichkeit.

Beste Methode wäre das Abdrücken.

Gruß

Robert

Rainer 21.02.2005 16:55

Am besten du fährst wirklich einmal in eine freundliche Daihatsu Werkstätte und bittest sie darum dass sie dir dein Kühlsystem abdrücken.

Das Wasser im Ausgleichsbehälter ist kein Massstab, kontrolliere bei heissem Motor ob alle großen Wasserschläuche heiss sind, wenn nicht ist das Termostat oder die Wasserpumpe defekt! Ich rate dir das aber so schnell wie möglich zu machen da du sonst einen schaden an der Zylinderkopfdichtung riskierst.

bizkit1 21.02.2005 17:02

Ich danke Kermit für diesen Thread :D
Als ich gestern die Batteriehalterung eingebaut habe, mußte ich ebenso feststellen das mein Ausgleichsbehälter des Kühlsystems mehr als leer ist. Die großen Schläuche sind alle "warm" ebenso ist der Kühler rand voll mit Kühlflüssigkeit. Müßte am besten auch mal in die Dai-Werkstatt fahren. Aber das wird vor Mittwochnachmittag nichts :(

Gruß

Frog1971 21.02.2005 17:59

Komische Sache das.
Scheint grade das *Appi-verliert-Wasser-Syndrom* zu sein.
Hatte ich auch. Bei mir scheint es der untere Schlauch am Kühler gewesen
zu sein. Haben den einfach ein Stück (4cm) gekürzt. Dort war es sehr feucht.
Habe jetzt aber noch nicht weiter nachgeschaut ob ich noch genug Wasser
drin hab. Naja, bei mir ist halt so, wenn etwas Wasser fehlt und man das
kalte Auto startet, dann blubberts kurz im Wärmetauscher. Und bis jetzt
hat es noch nicht wieder geblubbert.

.

Frog1971 25.02.2005 14:38

So. Das mit dem Schlauch kürzen war ohne Erfolg.
Kein Wasser mehr im Ausgleichsbehälter.
Cheffe hat mir jetzt mal nen anderen Kühlerverschluss raufgemacht
da, als er etwas Druck in den Ausgleichsbehälter gemacht hat, ganz
minimal (nur 1-2 Tröpfchen) am Verschluss zu sehen waren.
Jetzt heist es erstmal abwarten.
Ich schau nacher mal bei Biankas Appi, wie es da aussieht.

.

Marius 26.02.2005 23:31

Hallo Kermit,

erstmal ein dickes hallo an Kermit, bin auch neu und mir wurde hier auch schnell geholfen.

Aber macht mir keine Angst, jetzt muss ich gleich morgen erstmal mein Appi checken bei dem was ihr hier schreibt.... macht mir kein Kummer

Marius

DaihatsuF20 28.02.2005 13:29

Servus,
ich habe genau das selbe Problem bei meinem Charade... Also nicht nur *Applause-Problem*! Werde das Kühlsystem auch demnächst abdrücken lassen.

Frog1971 28.02.2005 14:52

Kleine Info.
Biankas Appi verliert kein Kühlwasser.
Bei mir heißt es halt abwarten

.

SvenNBG 04.03.2005 07:50

Hi,
hab seit zwei tagen das gleiche Problem.

Jetzt die Ursache!

Bei mir ist der Heizungskühler sprich Wärmeaustauscher undicht!!
Kostet bei Daihatsu 295 +Steuer.

Symtome unter anderem:
Verlust Kühlwasser
Komischer geruch im Innenraum
Beschlagene Scheiben bei extremen Temperaturunterschied innen Außen
Steigende Motortemperatur immer im oberen drittel.

Kommt von euch jemand günstig an sowas heran?

DAnke

power-gamer 04.03.2005 10:00

schrotthändler...

das mit dem kühlwasserverlust kann aber auch auf ne kaputte kodi hinweisen... :roll: ich wäre da vorsichtig :!:

SvenNBG 04.03.2005 18:41

ich bin in einem Autohaus tätig wir haben alles überprüft. bei mir ist es der heizungskühler

Frog1971 05.03.2005 14:34

So.
Bei mir scheint es der Kühlerverschluss gewesen zu sein.
Bis jetzt noch keinen weiteren Kühlwasserverlust.

.

Kermit 07.03.2005 01:20

danke für die Antworten!
schütte im Moment immer etwas nach (Verbrauch ist aber geringer geworden) - richen tut´s im Innenraum auch, die Temperaturanzeige ist aber korrekt. Nun.... :D

Frog1971 07.03.2005 22:49

Wenn es im Innenraum nach Kühlflüssigkeit riecht
(leicht süsslich) ist es zu 90% der Wärmetauscher.
10% können aber auch kzzt starker Verlust im Motorraum sein.

.

Arielle 09.04.2005 16:10

Irgendwie hören bei meinem Appi die Temperaturprobleme auch nicht auf.

Das Ganze nervt jetzt schon fast 1 Jahr - Appi wird heiss, zuhause geguckt - Thermoschalter hin. Hab ich getauscht.

Zwei Monate ohne Probleme gefahren - Appi wird heiss - zuhaus geguckt - Thermostat hin. Hab ich auch getauscht.

Wieder ca. 2 Monate ohne Probleme gefahren, stehe an der Kreuzung - Appi wird heiss. Zuhause geguckt - Ventilator schaltet sich nicht ein. Ich habe ihn einfach direkt an die Zündung gehängt und ständig mitlaufen lassen, weil es mir zu blöd war.

Das war zu Silvester. Bisher machte er keine Mucken mehr. Bis zu Ostern. Ich fahre nach Deutschland - Appi wird heiss. Am Wochenende ist es etwas schwierig, etwas dagegen zu unternehmen, also habe ich ihn so gefahren, dass ich hohe Temperaturen grössten Teils vermeiden konnte. Das heisst, nicht über 3500 Umdrehungen und auch ja nicht unter Tempo 90, sonst konnte ich mir schon den nächsten Pannenstreifen zum Abkühlen suchen.

Seltsamerweise passiere das Spielchen zwischen Passau und Nürnberg ständig, danach bin ich an die 500 km ohne irgendein Problem gefahren. Als ich am Rastplatz kurz anhielt, um im Hotel anzurufen und danach wieder losfuhr, kletterte die Temperatur wieder hoch.

Also wieder komplett abkühlen lassen und danach gab es die restlichen 250 Autobahnkilometer keine Probleme.

Autobahnabfahrt runter - 1. Kreuzung - Appi wird heiss :(

Am nächsten Morgen habe ich wieder mal Wasser nachgefüllt, bin 40 km bergauf und bergab durch die Gegend gefahren, mit hohen und niedrigen Drehzahlen - absolut nichts.

Ein paar Stunden später nach Dortmund - Tempo 100-120 - Appi wird heiss.

Zuhause habe ich festgestellt, dass das neue Original-Thermostat erst weit über 90° öffnet. Also Thermostat raus und ohne weiterfahren.

Endeffekt: 2 Tage Ruhe und danach gingen die Temperaturprobleme munter weiter. Einmal wird er heiss, wenn ich an einer Kreuzung stehe, einmal nicht.

Einmal wird er heiss, wenn ich ihn hochtourig fahre, beim nächsten Mal nicht.

Ich weiss echt nicht mehr weiter, wo ich noch suchen soll. In der Werkstatt war er schon 4x und die haben auch nichts gefunden.

Hat hier noch jemand einen Tip für mich? Hergeben will ich den Appi nicht, aber ich brauche ein zuverlässiges Auto. Wenn ich den Fehler nicht bald finde, ist irgendwann wohl der Kopf im Eimer und das war´s dann :(

Gruss, Andrea


PS: Hab ich noch vergessen: Thermosensor, Zahnriemen und Rillenriemen für die Wasserpumpe habe ich auch schon getauscht.

derbasti84 09.04.2005 17:38

hallo, meinerhatte das problem mit kw verlust auch, bei mir war es die kopfdichtung.,also 30euro die dichtung und 30 euro die dehnschrauben und das ding neigefummelt,seit dem keine probleme.

daihatsu-schrauber 10.04.2005 12:17

@Arielle

sag mal hast du eigentlich noch wasser im system wenn du längere fahrten gefahren bist? bevor oder wenn er heiß ist? schonmal geguckt ob der innenraum trocken ist? Bei mir hatte er das auch so in der art und mein wärmetauscher war hin!

Arielle 10.04.2005 17:11

@daihatsu-schrauber

Ich habe genügend Wasser im System, solange der Appi nicht heiss wird - dann wird natürlich alles beim Überlaufbehälter rausgedrückt, ansonsten fehlt kein Tropfen.

Auch der Innenraum ist komplett trocken.

Ach ja- den Verschluss vom Kühler hab ich übrigens letztes Jahr auch schon getauscht, hatte ich glatt vergessen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.