Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   ED20 im Boot (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34666)

gelb-schwarz 06.09.2011 21:46

danke...schade das keiner gemessen hat...wollte nämlich die impulse zählen um den spritverbrauch ganz genau zu ermitteln...geht aber nur wenn sich nur die frequenz ändert..ne variable pulsbreite kann ich so nicht erfassen...

Reisschüsselfahrer 07.09.2011 02:38

Ich weß ja nicht wie genau du den Verbrauch messen willst aber für ne grobe Abschätzung / Anzeige sollte eigentlich der Unterdruck im Ansaugtrakt reichen. Du hast ja je nach Drosselklappenöffnungsgrad proportional immer die gleiche Drehzahl. Somit sollte der gleiche Unterdruck im Ansaugtrakt auch immer den gleichen Spritverbrauch bedeuten. Nen Unterschied macht höchstens die Motortemperatur aus.

Manu

Schimboone 07.09.2011 07:53

Nen elektrischer Durchflußmengenmesser kostet bei Conrad 25 Euro+ Anzeigeeinheit....

Das dürfte genauer sein als Impulse zählen, da die Einsprützdüsen einen von x bis x Durchsatz pro Impuls haben

gelb-schwarz 07.09.2011 17:08

durchflußmesser???
dann bräuchte man zwei, hin und rückfluß und man muß die differenz der beiden werte bilden....ich stellte mir vor das die einspritzventile pro 1000 impuls den gleiche menge an benzin durchlassen (+ - 1%)...das ganze könnte man ganz einfach mit ein fahradcomputer auswerten (die dinger kann man für viele sachen benutzen...zählen impulse und nehmen noch die zeit hinzu).....ich denke man kann (vorrausgesetzt die impulslänge ist immer gleich) ohne viel auszuprobieren eine relativ genaue anzeige für den gesammten leistungsbereich schaffen (momentan verbrauch in liter pro stunde und gesammt verbrauch).....hatt den keiner ein oszi und ist gewillt mal zu messen??? dann bräuchte mann noch die impulslänge und den benzindurchsatz und schon kann man rechnen was man für ein "radumfang" eingeben müsste :grinsevi:

gelb-schwarz 07.09.2011 17:19

ach ja..
meine meinung nach ist die drosselklappenposition nicht mit der drehzahl gleich zusetzen...ist je nach belastung des motors unterschiedlich zb 3.gang am berg oder 5.gang auf der geraden jedes mal ein anderes drehmonent...oder irre ich mich???

Reisschüsselfahrer 07.09.2011 20:08

Das stimmt schon aber bei dir im Boot gibt es keine Berge und auch keine verschiedenen Gänge. Deshalb hab ich ja auch geschrieben, das DU bei gleicher DK Öffnung immer die gleiche Drehzahl hast, bei nem PKW klappt das natürlich nicht.

Mit 2 Durchflussmesern wird das glaub ich nicht klappen, die Differenz ist denk ich mal kleiner als die Messgenauigkeit.

Manu

gelb-schwarz 07.09.2011 22:16

also..ich habe schon unterschiedliche belastungen...wenn ich boote schleppe (regatten) oder wenn der kahn noch nicht in fahrt ist dann muß ich schon ne ganze weile quirlen....oder die beladung..300kg mehr oder weniger merkt mann schon :grinsevi: aber bei konstanten bedingungen ist es schon richtig...

Reisschüsselfahrer 08.09.2011 03:15

die frage ist was das quirlen an drehzahlunterschied ausmacht, das musst du mir sagen ;)

Manu

gelb-schwarz 08.09.2011 16:08

ne ganze menge..
der pott wiegt irgendwas zwischen 2,5t und 3t...bis der in fahrt ist dauert es...dementsprechen viel gas muß ich geben beim manöver...:brumm:

gelb-schwarz 19.09.2011 21:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
mal ein paar fotos...
:grinsevi:

Rotzi 19.09.2011 22:18

Klasse ! :gut: :respekt:
Wo liegt das Boot?

bluedog 19.09.2011 22:39

Edles Teil. :lol:Ich mein natürlich nur den Motor:lol:

gelb-schwarz 20.09.2011 22:03

hallo..
der kleine schwimmt meistens auf den zeuthersee...aber am wochenende werde ich mal zur schmölde fahren (bei prieros richtung teupitz)...

gelb-schwarz 15.12.2011 22:05

hallo..liebe gemeinde,
weiß rein zufällig jemand ob der 1liter motor vom charade an das getriebe vom cuore passt??? also den ed10 bzw ed20 moter mit den vom charade (ich glaube mkb: cb) ersetzen kann??

mfg

Frog1971 15.12.2011 22:11

dürfte zu 90% nicht passen

gelb-schwarz 15.12.2011 22:16

schade...der ej soll wohl passen...dann muß ich weiter suchen...

Frog1971 15.12.2011 22:19

Was denn los bzw was hast du vor ?
Ich hab noch 2 Ed20 (1 lose, 1 eingebaut)

Q_Big 15.12.2011 22:23

Zitat:

Zitat von gelb-schwarz (Beitrag 452964)
schade...der ej soll wohl passen...dann muß ich weiter suchen...

Das liegt halt daran das der EJ Block eine Weiterentwicklung des ED Blocks ist und keine Neuentwicklung ;)

gelb-schwarz 15.12.2011 22:29

also....ich bin ja zufrieden mit den kleinen...(er hat brav sein dienst verrichtet)...habe ihn aber vorletzes WE wieder aus gebaut zwecks getriebe sanierung....egal...mir wurde heute ein alten charade angeboten...und habe überlegt ob mann den motor verwenden kann??? ein bischen mehr drehmoment wäre ja nicht schlecht!...so oder so wollte ich mir ein kompletten motor mit allen anbauteilen in die garage legen..in 20Jahren bekommt man warscheinlich ganz schlecht noch ein ed20 motor oder??

Q_Big 15.12.2011 22:35

Dann lieber bassierend auf dem EJ Block weitermachen, der CB ist nunmal betagter als der ED,-der muß trotz mehr Leistung nicht unbedingt besser sein.

Einen neueren Unfall L701 mit EJVE hätte sogar den Vorteil eines Boardcomputers zur Verbrauchsmessung ;)

Frog1971 15.12.2011 22:39

Naja. Aufgrund des vielen Wassers und der eher feuchten Umgebung des Motors
würde ich auf soviel elektronik wie möglich verzichten.

Q_Big 15.12.2011 22:41

Das Wiederrum würde aber Vergaser heißen und eher einen ED10 als geeignet gelten lassen ;)

gelb-schwarz 15.12.2011 22:47

ja bordcomputer ist eine gute idee...so jetzt bin ich in der zwickmühle eigendlich reicht der kleine...aber mann wird ja unverschämt...ein ej block mit ein ed zylinderkopf...ich weiß nicht die max. leistung aber mehr drehmoment im unteren drehzahlbereich...aber die ganze elektrik neu machen um auf ej umzurüsten?? wegen 5-10Nm mehr?? oder lieber technik vom ed20 lassen und nur den block tauschen?? oder alles so lassen und freuen das es funktioniert???

Reisschüsselfahrer 15.12.2011 22:48

Naja de Entwicklung geht ja auch weiter, kann man dann nicht lieber in 20 Jahren nach nem passenden Motor suchen???

oder vllt gleich auf nen Elektroantrieb umbauen, wer weiß schon was der Sprit in 20 Jahren kostet........


Manu

gelb-schwarz 15.12.2011 22:53

stromantrieb wäre eine überlegung, die ich auch schon hatte aber die reichweite hätte mich zum uran gezwungen (und ich habe nur noch 1,5 kg davon in meiner nachttischschublade)...meinste denn motor den ich jetzt drinne habe läuft noch 20Jahre ohne großes meckern??? (hatte ca 190Tkm auf der uhr)

Q_Big 15.12.2011 22:55

Zitat:

Zitat von gelb-schwarz (Beitrag 452973)
ja bordcomputer ist eine gute idee...so jetzt bin ich in der zwickmühle eigendlich reicht der kleine...aber mann wird ja unverschämt...ein ej block mit ein ed zylinderkopf...ich weiß nicht die max. leistung aber mehr drehmoment im unteren drehzahlbereich...aber die ganze elektrik neu machen um auf ej umzurüsten?? wegen 5-10Nm mehr?? oder lieber technik vom ed20 lassen und nur den block tauschen?? oder alles so lassen und freuen das es funktioniert???

Der EJ Block passt mit entsprechender EJ Kopfdichtung und Bearbeitungen an den ED Kopf ohne Anpassung der Elektrik, bzw sollte es ;)

Aber die ANtwort gibst du dir ja schon selbst:D
Faktisch lohnt es nicht da der ED20 scheinbar gut arbeitet.

EJVE ist erstmal teuer, passt von den Motorhalterungen und dem Getriebe aber wahrscheinlich,- da bleibt "nur" Elektrik noch zu tauschen und dann passt "Scangauge".

Letztlich aber:
Solange der Ed20 läuft?

Q_Big 15.12.2011 22:57

Zitat:

Zitat von gelb-schwarz (Beitrag 452975)
stromantrieb wäre eine überlegung, die ich auch schon hatte aber die reichweite hätte mich zum uran gezwungen (und ich habe nur noch 1,5 kg davon in meiner nachttischschublade)...meinste denn motor den ich jetzt drinne habe läuft noch 20Jahre ohne großes meckern??? (hatte ca 190Tkm auf der uhr)

Schwer zu sagen, tendenziell eher nicht, aber da kann man sich jetzt schon drauf vorbereiten, indem man Teile zurücklegt. ;)

Letztlich sind ED10 aus L80 und L201 problemlos austauschbar ohne Änderungen und Billigst zu haben.

gelb-schwarz 15.12.2011 23:01

also lasse ich alles, verbessere nur den ölschnochel vom ed (da er jetzt eh ausgebaut ist)...und kauf mir bei gelegenheit ein l501 und schlachte ihn aus...

Reisschüsselfahrer 15.12.2011 23:03

Zitat:

stromantrieb wäre eine überlegung, die ich auch schon hatte aber die reichweite hätte mich zum uran gezwungen (und ich habe nur noch 1,5 kg davon in meiner nachttischschublade)
deswegen sag ich ja abwarten was die Zukunft bringt, keramische hochtemperatur Lithiumzellen sind ja gerade erst am Anfang der Entwicklung.......


Manu

Frog1971 15.12.2011 23:04

ich hab noch nen fahrbereiten L601 (gleiche technik)
könntest du für 200,- haben

gelb-schwarz 15.12.2011 23:11

also der hat den ed20 motor?? ist so ungefähr 100Tkm gelaufen?? und steht Lübeck??

gelb-schwarz 15.12.2011 23:23

mach mal bitte ein paar angaben zu dein move...

Frog1971 15.12.2011 23:28

Ist nicht meiner, ist S-Mamas :D
BJ 97, TÜV abgelaufen, div Schweißarbeiten wären für TÜV notwendig.
Motor läuft super. Wie viel Km der Motor drauf hat müßte ich recherchieren.
Haben den bereits einmal gewechselt. Farbe grün/silber

Edit:
Hier gehts zum Motorwechsel
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=20198

Hier ist die "Empfangsgeschichte" des Moves
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ead.php?t=8927

gelb-schwarz 16.12.2011 16:16

hallo,
könnte mich interessieren...bitte finde mal die gesamt laufleistung des fahrzeugs und des "neuen" motors raus!! könnte ich evl das fahrzeug mit roten kennzeichen zur schlachtbank nach berlin fahren??

Frog1971 16.12.2011 17:26

Der Move ist Fahrbereit. Evtl ist die Bakterie platt und die Bremsen haben
Flugrost angesetzt.

Laufleistung versuche ich rauszufinden

gelb-schwarz 16.12.2011 22:50

mhhh...klingt ja nicht soo schlecht aber der motor hatte im märz 2007 110tkm runter und was hast du mit den motor noch abgerissen:grinsevi:??? aber dafür war der motor bestimmt immer top gewartet!

Frog1971 17.12.2011 13:22

Ich kanns nicht zu 100% sagen , aber es müßten so 25.000 dazu gekommen sein.

gelb-schwarz 10.06.2012 20:47

hallo liebe gemeinde...
 
ich habe mir gerade ein l501 zur ersatzteil gewinnung besorgt...hatt zwar ganz schön was runter aber er hatt fast nix gekostet und stand im nachbardorf..bj95/160tkm/automatik/weiß...motor läuft und klingt prima..aber fährt nicht...also wenn jemand was gern hätte (außer motor mit zubehör) bitte melden...sonst geht der rest in die tonne....:grinsevi:

gelb-schwarz 06.04.2013 20:24

problem mit starter
 
moin moin....
ich habe heute leider feststellen müßen das mein ritzel vom anlasser beschädigt ist und nicht immer in den starterkranz einspurt...(hoffendlich ich der starterkranz noch ok:gruebel:)...hatt evl jemand ein starter vom l201 rumliegen...also den "dicken" ich habe leider nur zwei vom l501 (automatik und handschalter) die passen leinder nicht :wall:....wäre evl auch ein neues ritzel irgendwo her zubekommen???

mfg
dirk:grinsevi:

redlion 06.04.2013 20:34

hier z.B: http://www.ebay.de/itm/Anlasser-Daih...item337e372a01

oder hier
http://www.ebay.de/itm/4541151-Anlas...item589dc8074a


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.