Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Mittelarmlehne ?! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39354)

Hamburgerexot 05.10.2012 19:31

Moin Moin Sascha

Der Normale Schaltknauf :gruebel: ( Serien -Schaltknauf ) :gruebel: der lässt sich ganz normal Abdrehen,und mein ,,Holzschaltknauf " stammt aus dem Vorgänger den ich hatte, der :gruebel: Vorgänger war ein ,,Daihatsu-YRV -Top " :grinsevi: mit 87 PS und der Schaltknauf ist Original - Daihatsu.

Und die :gruebel: Verlängerung die zneppi in sein Matti hat, ist normalerweise schnell selbst hergestellt würde ich mal sagen,muß da mal mit ein Schlosser reden wegen :gruebel: ,,Schweißarbeiten" . :gruebel:

Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende noch.


gruß Helmut

saschfredo 05.10.2012 19:55

:gut::gut:
Hab anfang November 1.Inspektion,
werd die Sache mit der Verlängerung mal in der Materia-Schmiede ansprechen.
Schönes WE.
Sasch....

saschfredo 05.10.2012 20:15

Hab nochmal genauer hingesehen,:lupe:
sieht aus wie eine Gewindestange,welche auf das obere Gewinde
geschraubt wurde,wo sonst der Knauf sitz:schlaume:

zneppi 06.10.2012 18:47

Zitat:

Zitat von saschfredo (Beitrag 475667)
@zneppi:
was ist das für eine Schaltstange?:nixweiss:


Hi Sascha,

die Stange hat mir ein Freund gemacht aus VA-Stahl. Die Stange ist geschraubt, wenn ich mich richtig erinnere :gruebel: ist das Gewinde ein M12. Der Knauf selbst ist mit Madenschrauben befestigt. Den alten Knauf kann man abschrauben, einfach nur nach links drehen und ab ist das Ding . Wie Du richtig bemerkt hast, muss man zum schalten etwas hochgreifen. Ich hab das Ding jetzt drei Jahre drinnen und ich muss sagen, es schaltet sich damit sehr komfortabel :grinsevi:. Mein Ellbogen liegt immer locker auf der Armlehne auf, so ist das Schalten sehr angenehm. Die Schaltwege sind halt natürlich ein bisschen länger, als mit dem herkömmlichen Hebel ;D.

saschfredo 06.10.2012 20:30

Danke für die Info Zneppi.
Finde das total klasse.
Werd mal sehen,ob bzw. wie ich das auch umsetzten kann.
Gruss Sascha

Rotzi 06.10.2012 21:03

Hallo Wolfi,
ich find den Schalthebel auch total "scharf" und so passend zum Auto.:gut:
Eine Frage mal.
Fährst du damit auch zum TÜV oder wie das bei euch heisst?

zneppi 06.10.2012 22:57

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 475754)
Fährst du damit auch zum TÜV?


Bei der letzten § 57a Überprüfung (entspricht dem TÜV in D) bin ich mit dem Ding vorgefahren und es wurde nichts beanstandet. Die Überprüfung erfolgt bei uns durch den Händler oder eine Werkstätte. Ich wurde auch schon von der Kieberei (Polizei) aufgehalten und kontrolliert. Die haben nur ziemlich gegrinst, als sie meinen Nikolausstab geshen haben :grinsevi:. Und natürlich jede Menge Fragen gestellt, das Auto ein paar mal umrundet, mit grossen Augen geglotzt... naja, man kennt das ja, das Übliche halt... :biggthum:


-
BTW, Du tankst Pipi? Wie hoch ist'n da der Verbrauch :gruebel: :D?

saschfredo 14.01.2013 11:06

Ich habe mir jetzt eine Schalthebelverlägerung (9 cm ) gekauft.
Die Hohe des Schalthebels ist nun fast auf Höhe der Ebay-Armlehne.(Sitz ganz oben)
Dadurch liegt der Arm komplett bem Schalten auf der Armlehne auf.
Ist völlig entspannt und genial.
Was mich aber am meisten wundert:
Seitdem die Verlängerung drauf ist schaltet es sich deutlich weicher.
Die Gänge flutschen nur so und von Hakeln keine Spur mehr.
Ob des etwas mit dem veränderten Hebelweg zu tun hat???
Ich bin von der Optik und dem Komfort total begeistert.

krawalli 14.01.2013 22:29

....kannst Du bitte ein Foto davon einstellen?.Hört sich interessant an....
Gruß Tom

saschfredo 15.01.2013 08:22

Mach ich noch diese Woche :gut:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.