Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Leistungsabfall mit Klimaanlage in Betrieb. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28298)

oppagolffahrer 30.05.2009 22:22

Man muss auch bedenken, dass Motoren erst bei der Nenndrehzahl ihre Höchstleistung haben. Beim Leerlauf oder auch unterhalb der Nenndrehzahl haben die Motoren wesentlich weniger Leistung, deshalb fallen diese "wenigen" 4-6 kW viel mehr ins Gewicht.

dirk v 31.05.2009 10:35

Es stimmt schon, wenn der Motor nicht der kräftigste ist, dann ist der Einsatz der Klimaanlage schon zu merken.
Ich sage mir aber immer "Besser der schwitzt, als das ich schwitze" :D

Dumm ist bei Daihatsu nur eines:
Die Klimaanlage bewegt sich Entwicklungstechnisch auf dem Stand von vor 20 Jahren.
Das Verhalten der getakteten Klimakompressoren ist nur noch im untersten Billigsegment der Autos zu finden, weil halt billig, billig, billig...

Bei teureren Autos finden inzwischen nur noch Kompressoren mit variablem Hubraum Einsatz, und bei denen merkt man keinerlei Effekte mehr, die durch die Regelung kommen. Der Kompressor läuft immer mit und wird in seiner Leistung analog geregelt.
Feine Sache!
Bei dieser Art der Kompressoren ist lediglich noch der Leistungsentzug bei hohen Außentemperaturen zu bemerken, wenn man mal alle Pferde braucht. Das nerivge Takten gibt es da nicht mehr.

Aber das ist für den Preis des Sirion nicht drin, also arrangiert man sich damit, freut sich über das gesparte Geld. und bleibt cool ....

Werner Schulte 01.06.2009 17:49

Klima
 
Genau mein Reden,

1000 EUR gespart und keine Klimaanlage. Dafür zieht die Frau sich aus :flower: :bindafür: und ich freu mich schon auf sie.

Für 1000 EUR kann man schon eine Menge kaufen. Und so lange ist es eh nicht so warm.

Gruß

Werner Schulte

oppagolffahrer 01.06.2009 18:10

Also dazu muss ich noch eins sagen: Ich bin z.B. Allergiker(wie bestimmt viele andere auch) und bin allergisch gegen vieles, was momentan so in der Luft rumschwirrt. Autofahren mit offenem Fenster ist quasi die Hölle für mich(und auch für mehrere andere im Freundeskreis). Autofahren mit Fenster zu und ohne Klima auch nicht erträglich, mit Lüftung an hätte man das gleiche Theater(Pollen im Innenraum). ABER: Fenster zu, Klima an, Umluft an, und man kann wieder entspannt Autofahren. Ist schon fein ;)

Da sie mir bei mir auch noch(?) serienmäßig drin war, kann ich auch nicht von 1000 Euro Aufpreis reden. Natürlich ist das viel Geld, aber ich hab sie dieses Jahr schon ziemlich oft gebraucht(obwohl ich standardmäßig ohne fahre), also ich bin froh nicht vor der Wahl "1000 Euro oder Klima" gestanden zu haben ;)

Ich erfreu mich lieber an der Geräumigkeit des Wagens, gerade eben wieder gemerkt, wir wollten eine Platte transportieren, sechseckig, die passte in meinen hochkant vor die Rücksitzbank, hätte auch noch 5cm länger sein können(hab sie jetzt nicht gemessen). In einem Audi 80 von einem Bekannten hat das Dingen keine Chance gehabt, fehlten ca. 20 cm. ;)
PS: Der hat auch keine Klima :D

dirk v 01.06.2009 19:28

Zitat:

Zitat von oppagolffahrer (Beitrag 355062)
.... In einem Audi 80 von einem Bekannten hat das Dingen keine Chance gehabt, fehlten ca. 20 cm. ;)
PS: Der hat auch keine Klima :D

Altes physikalisches Gesetz: Materie nimmt bei Kälte weniger Raum ein ! http://www.cheesebuerger.de/images/m...hlich/a050.gif
Womit die Wirksamkeit der Sirionklimaanlage eindrucksvoll bewiesen wäre !
http://www.cheesebuerger.de/images/midi/frech/a068.gif

Werner Schulte 03.06.2009 09:41

Klima
 
Ihr seid bekloppt. :lol: :lol:

Also deswegen ist der Sirion auch so cooool.

:wusch:

Werner Schulte

Sunny_52 03.06.2009 10:29

Die Klimaanlage bewegt sich Entwicklungstechnisch auf dem Stand von vor 20 Jahren.
Das Verhalten der getakteten Klimakompressoren ist nur noch im untersten Billigsegment der Autos zu finden, weil halt billig, billig, billig...

Bei teureren Autos finden inzwischen nur noch Kompressoren mit variablem Hubraum Einsatz, und bei denen merkt man keinerlei Effekte mehr, die durch die Regelung kommen. Der Kompressor läuft immer mit und wird in seiner Leistung analog geregelt.
Feine Sache!


Dafür gehen die billig billig Kompressoren nicht so oft kaput. Und bei anderen Herstellern soll das schon öfter mal vorkommen.

stephan-jutta 03.06.2009 19:38

ich finde das es sich weniger um den leistungsabfall als solches geht, viel mehr bemängel ich das der leistungsabfall nicht konstant ist. mal mehr mal weniger trotz dauerhaft eingeschalteter klimaanlage. aber einige hier haben ja schon geschrieben woran es liegt.
damit sich jetzt hier wieder einige aufregen können sage ich: dai ist eben ein "billig" auto der unterern kategorie und da muss mann eben abstriche machen- wussten wir schon vor dem kauf unseres siron 1,3s da wir einen curore hatten. für mehr hat das geld im moment nicht gereicht.

dirk v 03.06.2009 20:35

Also gerechterweise muß ich Daihatsu etwas zugestehen!

Vorab, wie schonmal erwähnt, haben wir einen 1,3 4WD Automatik.

Bei dieser Zusammensetzung ist es ab 25° Außentemperatur so, dass das Takten nicht mehr spürbar ist, man hört es nur am Ein-/Ausschalten des Motorlüfters.
Da ist es tatsächlich so, dass die Drehlzahlanhebung, das Einschalten des Klimakompressors etc, sich die Waage halten und man nichts mehr davon merkt....
Nur bei niedrigeren Außentemperaturen ruckt es merkbar, da dann der Klimakompressor nicht soviel Leistung benötigt, wie die Drehzahlanhebung zur Verfügung stellt.

Man könnte also den "Dai-Inschenören" tatsächlich einen Plan unterstellen.

@sunny_52
Die geregelten Kompressoren sind inzwischen auch Standfest. Defekte gibt es immer, da ist keiner vor geschützt. Im Gegenteil, die geregelten laufen eher länger, weil die Magnetkupplung weniger genutzt werden muss.

Was Klimaanlagen tötet ist fehlende Wartung!

Absolut spätester Zeitpunkt für eine Wartung ist 3 bis 4 Jahre nach Fahrzeugbau. Dann ist soviel vom Kältemittel weg, dass die Anlage leidet.
Tut Euch also selbst einen Gefallen und achtet da ein wenig drauf. Wer sein Auto länger fahren möchte, der kann damit viel Ärger sparen.

Dirk

Muffin 03.06.2009 21:27

Da ist was dran.
 
Da kann ich jetzt nach meheren sehr warmen Tagen nur beipflichten.
Es ist tatsächlich so das je wärmer es draußen ist umso weniger spürt man dieses ruckeln(Drehzahlunregelmäßigkeiten).
Denke mal es liegt daran das der Kompressor dauerhaft ackern muß.
Also fährt man von Anfang an ohne einige Pferdchen los-merkt also garnicht
wenn einem die besagten Pferdchen fehlen?(subjektiv).
Finde es super wie ihr hier eure Efahrungen mit einbringt.Damit habe ich nicht gerechnet.
War gut das ich mich hier angemeldet habe.

Möchte noch sagen das ich von der Leistung des Klimagerätes(Kühlschrank)des Sirion absolut überzeugt bin.:respekt:

Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.