Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Winterfreuden mit dem Hijet (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12677)

mv4 11.01.2008 18:12

....so..heute sind die bestellten Edelstahl-Lager (608) für die Schiebetüren gekommen..habe ich dann auch gleich gewechselt...die Türen gehen jetzt wieder sehr leicht..leise..und fallen ohne hinten anzudrücken bzw. anzuheben schön leicht ins Schloß. Beim genauen anschauen meiner Lager ist mir aufgefallen...das sie innen noch vollkommen ohne Rost sind. Aber der Äusere Lager-ring ziemlich "zerfressen" war. Die dadurch enstandene rauhe rostige Lauffläche rollt halt in der Edelstahl-Schiene nicht besonders gut. Am besten wäre es wenn auf dieser Lauffläche eine art Gummiüberzug aufvulkanisiert wäre..so 2mm dick. vermutlich würde sich das aber zu schnell abnutzen. Na mal schauen wie lange die Lager diesesmal halten.
Übrigens ist mein li. Türgriff der Schiebetür nicht mehr Funktionstüchtig...eine alte Krankheit der Griffe..da bricht leicht innen der Bolzen aus. Bestellt ist Ersatz schon...nur noch nicht da. Diesen Bolzen (Fotos folgen später) werde ich bei den neuen Griff gleich in der Bohrung einleimen! Meiner Meinung müsste das länger halten...wer der Griff schon mal abgebaut hatte weiß was ich meine.
...und da ich nun mal sowieso dreckig war habe ich gleich noch den Unterboden mit Fluid-Film und Mike Sander Fett eingesprüht...vor allen die Federn hinten und vorn hatten das wieder mal sehr notwendig...Lenken tut er sich auch gleich viel leichter.

mv4 03.07.2008 08:06

...nach langer Zeit wieder was neues...leider unerfreulich...mein Anlasser ist hinüber..bin auf der Suche..wenn einer nee Idee hat wo einer rumliegt..bitte melden.
Das ärgerliche ist das ich das nicht gleich gemerkt habe. Ich fahre doch gestern mit offener Hecktür(lange Ladung) da höre ich von anfang an so ein Geräusch was sich nach losen Blechteilen im Auspuff angehört hat /ich blödbeutel..hätte ich nur gleich angehalten..nach so 2-3 km habe ich angehalten..und beim Tür-öffnen gleich gehört...Geräusch kommt vom Motor..fakt ist das der Anlasser nicht ausgespurt hat..jetzt macht er beim Anlassen Geräusche die nix gutes verheißen. Hoffentlich hat der Zahnkranz nix abbekommen. Bevor ich jetzt anfange mit schrauben brauche ich erst einen neuen Anlasser.

mv4 04.07.2008 07:57

...so..Anlasser abgebaut(geht super..dank total verbauter oberer Schraube)..die gute Nachricht..Zahnkranz und Ritzel sehen noch aus wie neu..aber innen die Ausrück und rückhol "Gabel" ist aus aramid und sehr abgenutzt..leider habe ich kein Foto gemacht..weil ich mich beeilen mußte wegen drohenden Gewitter.
Einen Ersatz Anlasser zu finden ist ziemlich schwer..obwohl der auch in Toyota Modellen verbaut war.

mv4 12.07.2008 20:01

gute Nachrichten...der Anlasser schnurrt wieder wie neu...dank eines spender-anlasser vom einen Toyota starlet..bei diesem ist zwar der Lochabstand von der Befestigung anders..sonst aber alles gleich...und ich brauchte ja nur die innenliegende Ausrückgabel aus Miramid.
Der Hersteller Denso ist ja sowas wie der Bosch für Japan..ich schreib mir mal auf welche Nummer auf dem Spender anlasser stand...für evt. ähnliche Fälle.

mv4 29.08.2008 19:10

...sorry das ich mich lange nicht gemeldet habe..einfach zu wenig Zeit.
Bei meinen Hupfel habe ich mich dieser Tage drüber gemacht die Seitenscheiben hinten, und die Heckscheibe rauszubauen..Grund: besonders im Winter kam da manchmal Rostbrühe drunter vor. Nach ausbau stellte ich fest das besonders auf der Fahrerseite ziemlicher Rost vorhanden war..entrosten...Fertan..Por-Rostverhütungs-Lack-anschleifen-Haftgrund-Endlackierung..war angesagt. Bevor ich die Scheiben wieder eingesetzt habe habe ich in den Gummifalz der mit der Karosserie in Kontakt kommt MikeSander Fett ran..das Zeug greift den Gummi nicht an..ich hoffe damit endgültig Rost-Ruhe zu haben..Ich habe noch keinen Hi/Port gesehen der nicht unter den Scheiben Gummis rostet..wenn älter wie 3 Jahre..

gronhoj 03.09.2008 07:38

Hijet Rostvorsorge
 
Hallo, du schreibst das du noch keinen Hi/porter gesehen hast der nicht unter den Gummis der Scheiben rostet.Meinen fahre ich jetzt schon 1,5 Jahre ,also auch schon einen Winter.Das einzige Rostproblem was ich habe ist der hintere Radlauf der sehr rostig ist.Dort muß ich noch vor dem winter ein Blech einschweissen lassen.An den Dichtungen von den Scheiben ist noch nichts zu sehen von Rost. Die hinteren Federn sehen auch nicht so gut aus, Muss ich glaube mal was machen

mv4 03.09.2008 07:59

hallo torsten...na ja 1,5 Jahre ist ja noch nicht so alt..ich kann wie schon geschrieben jeden nur raten unbedingt eine Hohlraum-Behandlung zu machen. Am Radlauf hatte ich bisher noch keinen Rost..dafür hatte er gerostet unter den Schiebe-Tür- Schienen..das habe ich aber mittlerweile im Griff.
Den Unterboden sprühe ich jährlich 1x mit Fluid-Film ein..dieses Jahr werde ich noch eine Schicht Perma-Film drüberziehen..die Federn habe ich letztes Jahr mit Mike-Sander Fett(richtig heiß machen!) gemacht...sind seitdem immer noch fettig..das Fluid hatte sich da zu schnell abgewaschen.
Ruhig auch mal mit einer Spritze etwas Fluid-Film im Innenbereich unterm Dach rein...du wirst dich wundern wo das dann aussen überall rauskommt.

gronhoj 03.09.2008 08:26

Mit den 1,5 Jahren meinte ich ,das ich den Wagen jetzt solange fahre.Der Wagen ist Bj.1993.:respekt:
Hat vor dem letzten TÜV im März 07 schon neue Schweller bekommen.
Werde ich auch noch mal richtig behandeln müssen.Der Vorbesitzer hat für den Tüv nur ein bisschen rote Rostschutzfarbe auf die Schweller geschmiert.:wall:

mv4 03.09.2008 12:34

...umso dringender ist Rostbehandlung angesagt..kannst du mal ein Foto machen von den besagten Schwellern?

Zwiebel 03.09.2008 22:38

Hallo,
ich habe mir heute erst diesen ganzen Thread durchgelesen und möchte nochmal zum ersten Beitrag zurückkommen (ja, nennt mich ruhig "Totengräber", ein drei Jahre altes Post auszugraben ):stupid:

Es geht ja auch wieder auf den Winter zu, ich erinnere mich an meinen 84er Suzuki Carry, den hatte ich von 1994 bis 95.

Die Konstellation Motor (und somit Gewicht) vorn und Antrieb hinten mag bei einem Kadett B/C oder BMW 3er schon kritisch gewesen sein,
bei so einem Kei-Car kommt da noch der kurze Radstand, vielleicht auch noch ein höherer Schwerpunkt, erschwerend dazu.
Mein Suzuki hatte bei mir den heimlichen Spitznamen "Harakiri", die passive Sicherheit war ja auch nicht so doll.
Ich erinnere mich, dass ich im Winter auf etwas vereister Strasse zum Ende einer Ortsdurchfahrt, etwas bergauf und in leichter Linkskurve beschleunigte (Vollgas im vierten Gang :lol:), er brach nach links aus, ich konnte ihn gerade noch vor einem Gartenzaun abfangen, zum Glück kam da keiner entgegen.

Hätte ich ihn länger behalten wollen, hätte ich im Winter auf jeden Fall Gewicht auf die Hinterachse packen müssen.

Zitat:

Zitat von mv4 (Beitrag 169448)


Nun ja,...ohne Zusatzgewicht auf der Hinterachse dreht sich viel...bewegt sich aber sehr wenig. Habe jetzt mittlerweile ca. 180 kg :mukkies: in Form vom Eisen zugeladen...damit geht es einigermaßen ganz gut. (immer dran denken ich rede vom Bergauffahren und anfahren auf schneebedeckter Straße.

:snowman:

Aber wie hast Du das Gewicht sicher befestigt ? Ich hätte vielleicht Gehwegplatten 50x50 genommen, von denen wiegt eine ca. 40 kg.

Denn was hat man gewonnen, wird man im Falle eines Unfalles auch noch von dem an sich nützlichen Gewicht erschlagen ?

Heinz 03.09.2008 23:39

Tach auch,

Am besten hinten einen Streuer für den Winterbetrieb montieren und schon hat mein kein Problem mehr.


mfG Heinz

PS.:Habe 4WD ,auch kein Problem.

MrHijet 03.09.2008 23:39

Der Hijet hat gerade hinten ziemlich schwere Stahlträger. Mit einer modernen Bereifung geht das schon relativ gut (Wie Mario (mv4) schon letzten Winter erFAHRen hat).

Daniel

mv4 04.09.2008 13:15

...wie du sicher gelesen hast (oder doch überlesen?) stammen die 180kg aus der Zeit vor der moderneren Rad/Reifen Kombi die ich jetzt habe. ... das Gewicht war übrigens fest auf dem Ladeboden verschraubt (bin ja nicht lebensmüde)..waren Gegengewichte von alten Schultafeln.. diese waren aus Fe und wogen das Stück rund 40kg

Heinz 06.09.2008 00:21

Habe an meinem Witrak:gut: sogar Luftfederung.
Bilder werde ich demnächst reinstellen.:grinsevi:

MrHijet 26.01.2009 19:19

Zitat:

Zitat von mv4 (Beitrag 265766)
Bremsleistung könnte besser sein :shy: (wo er recht hat)

...vorn 210 220 Feststellbremse 120 110
.hinten 100 90

mich würde mal interessieren welche werte ihr da habt (Tüv bericht)

Ich habe dazu einen neuen Thread aufgemacht. Vielleicht finden wir so noch mehr Leute mit Details.

Ich habe im Vergleich zu Dir noch schlechtere werte (vorn 170 statt 210/220). Naja, ich hoffe die Bremsen werden sich noch etwas einfahren.

Daniel

mv4 24.03.2009 19:01

Frühjahr sieht anders aus
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
...heute war wieder mal der Ausbund ....eigentlich geht das so seit dem 23. 11. 2008..die Tage wo die Straßen frei waren kannst an einer Hand abzählen.. :respekt: ich glaub ich werde wieder anfangen Unmengen von CO² in die Luft zu blasen...darf ja nicht sein das von der Klimaerwärmung nur die Pinguine was von haben.

mv4 17.04.2009 20:37

...so nach einiger Zeit wieder mal was neues..habe an den Vorderen Bremsen die Klötze gewechselt..auf einer Seite waren sie komplett runter..nach einer Einbrems-phase von etwa 30 Bremsungen..(nicht hintereinander!!) muß ich sagen er bremst jetzt deutlich besser als vorher..was sicher auch daran liegt das ich die Bremssättel jetzt wieder schön beweglich gemacht habe. Das einzige problem was beim wechseln auftratt war das die Gleitstifte ziemlich fest.gerostet waren..nach dem Salz-winter auch kein wunder. also vor dem Wechseln ruhig 1-2 Tage vorher mit etwas Rostlöser behandeln..dann beim Zusammenbauen etwas Keramik-Paste ran (hält +1400Grad aus und ist salzwasserfest) dann dürfte der nächste Wechsel leichter gehen. Wichtig ist auch die Gleit-Buchsen auf leichtgängigkeit zu prüfen...ausen schön sauber machen damit beim öffnen der Gummi-Manschette kein Dreck reinkommt..und auch ruhig etwas Kupferpaste oder Keramik-Paste auf dem Bolzen verteilen.

Rotzi 17.04.2009 21:30

Zitat:

Zitat von mv4 (Beitrag 348053)
...Kupferpaste oder Keramik-Paste auf dem Bolzen verteilen.

Was hast du genau verwendet?
Ich möchte nämlich demnächst auch meine Bremsen machen
und habe leider keinen genauen Namen von dem Zeugs.
Soll Kupferpaste nicht "Out"sein.
Danke vorab

Sonny06011983 18.04.2009 04:47

Ich habe bisher noch keine Langzeiterfahrungen mit Keramikpaste gemacht, aber mit Kupferpaste: Sie gleitet zwar gut, aber trocknet auch mit der Zeit stark ein. OK, die Gleitbolzen lassen sich zwar auch beim nächsten Belagwechsel noch bewegen, aber auch schon recht schwergängig. Also, so optimal finde ich das auch nicht. Richtig blöd wird es bei den Gleitflächen, auf den sich die Haken der Bremsbeläge bewegen. Da wäscht sich die Paste ruck zuck ab. Schon nach einigen 100 km ist davon nix mehr da.
Wo die Paste aber wirklich taugt, ist bei der Auspuffmontage. Die Gewinde von Schellenschrauben sowie Krümmerstehbolzen sowie die ineinandergesteckten Rohrstücke schmier ich immer großzügig ein, das merkt man bei der nächsten Demontage wirklich.

Das einzige was man vergessen kann ist meiner Meinung nach das Kupferspray: Der Film, den man damit erzeugt, ist einfach zu dünn.

Wie schon gefragt, hat ansonsten jemand schon nähere Erfahrungen mit Kupferpaste vs. Keramikpaste?

mv4 18.04.2009 10:22

allora..die Keramik-Paste ist von der fa. wera..wielange es an den freiliegenden stellen wirklich hält kann ich nicht sagen..auf jeden Fall dort wo ich es bisher ran habe ist es immer noch dran..da meine Gleitstifte ja schon angerostet sind..habe ich diese mit etwas Fluid-Film benetzt...und dann mit einen Lappen wieder "trocken" gerieben...danach die Paste mit einen Lappen eingerieben...die schichtdicke ist nicht das endscheidende sondern das auf der Oberfläche immer was von den Zeug drauf ist.

mv4 05.05.2009 22:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
wollte euch mal meinen nächsten Hijet vorstellen
wenn ich schon mal in Italien war. Gibt es jetzt mit elektrischer Servo-Lenkung...da kann man noch schneller um die Ecken flitzen.

MrHijet 05.05.2009 22:43

Zitat:

Zitat von mv4 (Beitrag 350928)
wollte euch mal meinen nächsten Hijet vorstellen
wenn ich schon mal in Italien war. Gibt es jetzt mit elektrischer Servo-Lenkung...da kann man noch schneller um die Ecken flitzen.

Das gibts doch garnicht. Da packen die wieder einmal nur ein paar Stoßstangen/Scheinwerfermodifikationen ans Auto ... Schade dass Piaggio nicht endlich mal den alten Extol als OEM Produkt baut.

Daniel

MrHijet 05.05.2009 22:56

Interessant ist zumindest der Innenraum. Dafür dass der Innenraum eigentlich ein Lastesel aus 1986 ist, haben die zumindest etwas aufgehübscht.

http://www.piaggioveicolicommerciali...new-porter.jpg

Leider immer noch kein Airbag, was Daihatsu in Japan bei der alten Karosse geschafft hatte. Dort hatte man nämlich den Frontbau etwas vergrössert.
Siehe z.B.:
http://i94.photobucket.com/albums/l1...HIJET/4444.jpg
( Link )

Was nämlich viele vergessen in der "Truck"-Version, baut Daihatsu auch noch den alten Hijet auf S80-S85 Basis in Japan. Wer sich die Karosse genau anschaut, sieht die gleichen Blechteile, aber Daihatsu hat die Anbauteile noch weiter optiomiert.
Hier gibt es mehr dazu: http://www.daihatsu.co.jp/lineup/truck/index.htm



Gruß,

Daniel

mv4 11.11.2009 10:47

hallo...pünktlich zur Winter-zeit ist mir leider die Hintere Blatt-Feder gebrochen ...wer evt. weiß wo sowas rumliegt bitte melden. Danke

MrHijet 11.11.2009 13:51

Schon passiert. (Im anderen Thread).

Viel Glück beim Reparieren.

Daniel

mv4 11.11.2009 19:52

Danke Daniel,...habe gerade bestellung abgesendet..und warte auf die Bestätigungs mail...übrigens war ich heute beim TÜV...mit 13 zoll reifen..hat es zwar gesehen..meinte aber ist nicht so schlimm... er kennt die Problematik mit dem Winterreifen für 12 zoll.

mv4 12.11.2009 10:38

...und die Bestätigung der nicht-Lieferbarkeit kam heute an...somit bin ich weiter auf der Suche.

MrHijet 12.11.2009 10:56

Was soll eine "Nicht-Lieferbarkeit" denn bedeuten ? Wollen die es nur nicht verschicken oder ists einfach nicht mehr im Lager?

Ich würde da eher mal anrufen. Wenn es nur Abholung vor Ort ist, kann ich das machen. So weit ist Warendorf nicht von mir entfernt.

Daniel

mv4 12.11.2009 11:19

das bedeutet nicht-Lieferbar


Vielen Dank für ihre Anfrage.
Leider steht das von Ihnen gesuchte Ersatzteil nicht zur Verfügung.
Wir hoffen zu einem späteren Zeitpunkt behilflich sein zu können


Leider können wir das Teil trotz intensiver Suche nicht mehr auffinden


Senden Sie uns bitte immer den vollständigen Schriftverkehr per E-mail zu.
(Antwortfunktion in ihrem Mailprogramm) Dies erleichtert unsere Arbeit erheblich.
Danke


Mit freundlichen Grüßen
Das Team von Autoverwertung Bertelwick & Sohn OHG

MrHijet 13.11.2009 10:49

Schade.

Versuchs einfach mal weiter über Motoso.de und den Teilebereich von Autoscout24.de - Vielleicht hast Du ja Glück.

Update: Der User "Busli" hier im Forum schlachtet doch einen Hijet. Vielleicht hat der die noch.

Daniel

mv4 13.11.2009 13:03

Danke für den Tip Daniel,...ist immer schön wenn wenigstens einer mit-leidet. Ich werd mal Busli anbaggern...

minesweaper 21.11.2009 14:26

Vorstellung
 
Hallo Freunde,

wollte mich und meinen Hijet hier mal vorstellen.
Hab ein kelines Album erstellt von meinem Oldie.

Schönes WE an alle.

Lady Cuore 21.11.2009 19:05

Hallo, schön mal wieder ein Sparcar hier im Forum zu entdecken:grinsevi:

Unser 86 er Fenster Bus ist gerade in der Resto - Phase. Siehe Link


http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=26947
LG Sarah und Martin

MrHijet 09.01.2010 17:34

Apropo Winterfreuden:

Trotz des Tiefs Daisy habe ich heute den Hijet von Schneemassen befreit und bin eine Waschmachine kaufen gefahren. Dank nagelneuer Winterreifen ein Kinderspiel. Der Kleine wieselt sich wirklich gut durch, auch wenn es manche Schrecksekunde gibt (Hallo liebes Heck!).

Viele Grüße,

Daniel

mv4 10.01.2010 19:12

...also Daisy hat um uns einen Bogen gemacht...Schnee haben wir trotzdem genug..zum Glück ist der Hijet relativ leicht..so das man zur Not auch Quer den Berg hochkommt..Dank der Höhe vom Fahrwerk machen auch 30cm Schneehöhe oder höhere Verwehungen nicht viel aus..immer schön am Gas bleiben..

MrHijet 10.01.2010 21:43

Jau, Dank der Höhe ists schon sehr praktisch. Wenn das dann immer noch reicht, muss einer Höherlegungsfahrwerk aus den USA her ;-)

Im Ernst: Der Kleine hat sich wirklich gut durchgewieselt.

Daniel

mv4 01.06.2010 16:39

http://www.autobild.de/artikel/fabri...r_1008091.html

somit dürfte eigentlich ein H Kennzeichen fällig sein...

mv4 20.01.2011 12:45

so will nur mal auch wieder was schreiben...meinen Hijet geht es soweit ganz gut...Eine Feder für hinten habe ich inzwischen auftreiben können....wird aber erst im Frühjahr eingebaut. Und so sah es bei uns im Winter aus

mv4 20.01.2011 13:30

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=9672&thumb=1 so

Lady Cuore 20.01.2011 14:20

Huh, da habt ihr ja eine Garage aus Schnee bauen können für den Hijet :-)

LG Sarah


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.