Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Temp. Steigung bei >120km/h (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8682)

FedNotes 18.08.2004 20:10

Danke für eure Antworten,

Ich kann mich also wieder beruhigen.

@bastelbaer
Könntest etwas mehr info geben über die Reinigung?
Meinnst du den Kühler ausspühlen, oder die AussenSeite(n) sauber machen?
Muss ich mir da keine Sorgen machen über Rostbildung ,etc...?
Sorry, aber manchmal stelle ich mich etwas blöd an! :wink:

Gruss,

FedNotes

bastelbaer 19.08.2004 15:15

Hallo FedNotes!

Nein, ich denke innen ist Dein Kühler noch wunderbar, ist ja fast neu, aber außen, in den Lamellen im Fahrtwind gelegen sammelt sich doch ne Menge, auch wenn es gar nicht nach so viel aussieht.

Von innen (Motorseite) mit nem sanften Hochdruckstrahler nach außen (Richtung Stoßstange) durchsprühen. Von der Seite her stehend, sonst bist Du nass, denn der Kühler ist sehr durchlässig.... :ertrink:

Vorsicht, dass Du dabei nicht die Ventilatorblätter beschädigst, denn die werden durch den Strahl schonmal wie in nem Wasserkraftwerk richtig in Drehung versetzt, wenn man dann mit der Sprühlanze reingerät und der Ventilaot noch nachdreht..., krachts..... :grinsevi:

Viele Erfolg,
David

FedNotes 20.08.2004 22:01

Habe mir das ganze mal angeschaut, und da hängen verdammt viele Fiecher drin.
Gibt es denn auch eine Alternative zum Hochdrukstrahler? Ich habe nämlich keinen, und der von der Waschstrasse ist bestimmt zu heftig oder?
Ausserdem habe ich gesehen das an der Voderseite des Kühlers sich unten leichter Rost bildet auf den Lamellen. Ist das Schlimm? Sollte ich das behandeln mit irgendeinem anti-rost Produkt? Oder einem Rostumwandler?

Gruss,

FedNotes

Rainer 20.08.2004 23:53

Zitat:

Zitat von FedNotes
....Ausserdem habe ich gesehen das an der Voderseite des Kühlers sich unten leichter Rost bildet auf den Lamellen. .....

Das könnte auch Kühlmittel sein das bereits ausgetreten ist und das den Kühler aussen rostbraun färbt. Prüfe ob dein Kühler wirklich dicht ist bzw. ob du Kühlwasser verloren hast nur zur Sicherheit...

Reisschüsselfahrer 21.08.2004 02:02

Also ich hab meinen einfach mal mit nem normalen Gartenschlauch und sonner Gardena Düse saubergemacht, man da kam ein Dreck raus!!! :angel:

Habs aber einfach nur so gemacht.

Ich hab son roten Kühlerfrostund Rostschutz drinne, glaub der iss sogar original daihatsu, jedenfalls sieht man sofort wenn etwas undicht ist an der Rostfärbung man erkennt sogar wenn nur wasser leicht "durchschwitzt" denn ich hab an allen möglichen schlauchverbindungen diesen roten absatz ohne das ich (auch über ein halbes jahr) keinen merkbaren wasserverlust hatte.

Unten am Kühler setzt sich das dann leicht ab wenn man beim Ein- oder Befüllen klekkert.

Hmm hab jetzt viel geschrieben was wohl nix nützt, naja egal.

MAnu

FedNotes 21.08.2004 10:55

@Rainer

Also der Kühler ist dicht.
Ich weiss aber das der Mechaniker beim wechseln der Kopfdichtung ganz schön geklekkert hat, und fast überal Kühlwasser war.
Sollte ich aber etwas machen gegen den Rost? Rostumwandler.... (das Produkt muss ja die Hitze aushalten)

@Reisschüsselfahrer

Ich werde es auch mal mit einem Gartenschlauch versuchen.
Wenn der Kühler auch nicht so sauber wird wie mit einem Hochdruckstrahler, aber wenigstens mache ich bestimmt nichts kaputt.


Gruss,

FedNotes

FedNotes 25.08.2004 18:10

So, ich habe gerade den Kühler versucht(so einfach ist das garnicht wenn man den nicht ausbaut) sauber zu machen mit einem Gartenschlauch.
Ausserdem habe ich das Kühlwasser gewechselt.
Und bin sofort auf die Autobahn, 10 min lang 140km/h, und die Nadel ist etwas angestiegen, aber viel weniger als zuvor.
Ich hoffe das es so bleibt!

Vielen Dank für die Tipps!

FedNotes

bastelbaer 25.08.2004 18:14

Heizer! :D



Schön ,dass es so einfach wieder funktioniert und nichts gekostet hat!

Grüße, David

FedNotes 25.08.2004 18:27

Gibt es eigentlich Unterschiede beim Kühlwasser?
Ich habe jetzt ganz billiges drin (geht bis -20°C).
Es gibt ja auch Kühlwassermarken die viel teurer sind.
Kühlen die denn auch besser?
Und darf man verschiedene Sorten mischen?

@bastelbaer
Die 140km/h waren nur zu Testzwecken! :wink:

Gruss,

FedNotes

taz 25.08.2004 18:57

frostschutz mischen ist nicht so eine tolle idee. da kann sich eine ganz schöne brühe bilden. du solltest bei der gleichen farbe bleiben. unterschiede im preislichen sektor kann ich dir nicht beantworten.
es gibt halt unterschiedliche wechselintervalle. momentan orangefarben 4 jahre.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.