![]() |
Zitat:
Genau so mache ich das auch. Ist doch ein Normkennzeichen für Autos. https://lh3.googleusercontent.com/-n...20DSCF2269.JPG Am Bus hatte ich erst ein einzeiliges Kennzeichen und hab dann auf ein zweizeiliges gewechselt. Da gab es überhaupt keine Fragen https://lh3.googleusercontent.com/-U...20DSCF1818.JPG https://lh3.googleusercontent.com/-l...20DSCF1833.JPG https://www.bussgeldkatalog.net/kfz-kennzeichen/masse/ Ein TÜV-Gutachten brauchst du für ausländische Fahrzeuge, z.B. aus den USA, wo nur kleine Kennzeichen passen. Dann sind auch verkleinerte zweizeilige Kennzeichen: max. 255 mm breit, 130 mm hoch möglich. |
Hallo. Als ich an meinem L251 die vorderen Nummernschilder montiert habe
dachte ich auch direkt dass das Schild den Lufteinlass verkleinert. Ich habe das Auto ja erst vor kurzem gekauft .Bin also noch nicht im Sommer gefahren .Mein Auto Klimaanlage .Kann es da ein Problem geben wenn das Nummernschild vor dem Lufteinlass montiert ist? Gruß Michael |
Nein, da gibt es keine Probleme. Am heißesten wird der Motor zumindest bei mir im Stand bzw. im Stop and Go Verkehr und da läuft dann eben der Lüfter an.
|
Zwischen den Jahren ist selbstverständlich niemand telefonisch beim Amt erreichbar. Iss ist jedoch auch nicht eilig..
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.