![]() |
Zitat:
|
Hat der zweie, der kleine Motor? Hab mich nie drum gekümmert. Dachte, der hat nur eine.
Jens |
Das sind DOHC-Motoren. Die haben zwei Nockenwellen.
|
Ich kenne den Motor ja net, aber ich dachte Du kennst Deinen Motor :grinsevi:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Kurioserweise sitzt der Versteller in der Auslassnocke,- im Stirnrad. Und durch verdrehen des Stirnrades wird natürlich die Einlasszeit der Einlassnocke bestimmt.
|
Nee, bisher nur mal in die Einlaßkanäle geschaut, ob die sauber gearbeitet sind. Dabei eben auch die Ansaugschnecke gefunden, nettes Teil, um lange Saugrohre mit wenig Platzbedarf unterzubringen. Insoweit ist meine Aussage, das Auslaßventil öffnet früher, falsch. die Überschneidung reduziert sich allerdings, wenn man die Einlaßnockenwelle gegen späteres Schließen verdreht.
Jens |
Zitat:
Auch ging ich bisher immer davon aus, dass das DVVT im Prinzip identisch mit dem VVT-i bei Toyota ist. Und da sitzt der Versteller auf der ENW. |
Die Einlassnocke wird ja von einem Stirnrad der Auslassnocke angetrieben. Und dieses Stirnrad der Auslassnocke ist beweglich, somit kann die Auslassnocke damit Einfluss auf die Einlassnocke nehmen.
Indem die Auslassnocke ihr eigenes Stirnrad verdreht, verändern sich die Steuerzeiten der Einlassnocke, da sie jetzt über ein verdrehtes Stirnrad angetrieben wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.