Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   welche Hochtöner??? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22261)

Markus.W 12.02.2008 20:55

Würde mich auch mal interessieren, ob da schon ne Weiche drin ist, oder ob die einfach alles parallel verdrahtet haben.
Die Leute, die sich schon an den Lautsprechern zu schaffen gemacht habe: Sind da irgendwelche Werte, Bezeichnungen, Hersteller bei den Orginalspeakern bekannt oder verzeichnet?

321 12.02.2008 21:03

Wie ich schon vor 2 Posts schrieb, ist da ein Kondensator paralell hinten am Hochtöner dran, der als einfache Weiche funktioniert.
Also beim Austauschen dran denken diesen oder einen anderen passenden Kondensator mit zu verbauen (sprich: dranzulöten), wenn beim Nachrüsthochtöner keine passende Kabelweiche mit dabei ist.

Einfach das Kabel am originalen HT abzumachen und den neuen ungeschützt dran zu machen ist sinnfrei.


Nachtrag: Dies trifft nur für normale Hochtöner zu. Falls ihr einen billigen Piezo Hochtöner verwendet, dann braucht ihr keine Frequenzweiche, da diese Art von Schallwandler keine extra Frequenzweiche benötigen.

Bandit 12.02.2008 21:08

Hallo,

also in den vorderen Türen sind Tieftöner von Toyota (Japan) drin (20Watt sin, 4Ohm). In den
hinteren Türen Türen sind 2Wege Coax LS (17,5Watt sin, 4Ohm) aber NoName aus China!
Als Frequenzweiche ist soweit mir bekannt nur bei den vorderen Höchtönern ein Kondensator davor!

Markus.W 12.02.2008 22:12

Toyota baut auch Lautsprecher? Ich wusste, daß Yamaha neben Motorrädern auch Instrumente und Tonequipment baut, aber Toyota? :-D
OK, Danke für die Daten. Dann weis ich jetzt definitiv, daß das Gerümpel auch sofort getauscht wird, wenn das Wägelchen endlich da ist.

321 12.02.2008 22:22

...die hinteren sind keine Koax, nur Breitbandlautsprecher, wenn ich das richtig von japanischen Bildern in Erinnerung habe?
Ansonsten wäre bei Koax am extra Hochtöner im Lautsprecher sicherlich auch eine Frequenzweiche in Form eines Kondensators dran.

Das hier sind Koaxe (erkennbar an den herausragenden Hochtönern in der Mitte):

http://tbn0.google.com/images?q=tbn:...ab.de/Koax.jpg

Und das hier ein Breitbandlautsprecher mit aufgesetztem Hochtonkonus, der kein eigener zusätzlicher Lautsprecher ist:

http://www.pollin.de/shop/images/art...ig/G640705.JPG

Challenger 13.02.2008 07:31

könnt ihr paar hochtöner empfehlen? für 50 watt sinus und höchsten ansprüchen?

Bandit 13.02.2008 12:14

Hallo Thomas,

jo hast Recht! Waren wirklich nur Breitband LS!!! Habe mir den "schrott" gerade nochmal angeschaut und jetzt endgültig in die Ablage "P" verfrachtet.

@ all,

Würde auch hier jedem Empfehlen der den Klang verbesseren will, zuerst die Serien-LS zu tauschen. Ich fahre seit ende Januar nur mit anderen (besseren) LS rum und bin bisher mit dem Radio-Klang sehr zufrieden. Hatte zwar auch überlegt die LS über eine Endstufe laufen zu lassen aber so wie es jetzt ist reicht es allemal für meine Ansprüche!
Vorne habe ich ein Combo-System Blaupunkt Velo-City verbaut und hinten 2-Wege Coax LS von Hifonics Industria die Klanglich sehr gut zu den Blaupunkt passen, was bei den Coax von Blaupunkt nicht der Fall war!

Challenger 13.02.2008 12:17

@bandit hast noch das org. radio drin?

weil als ich das org. radio getauscht habe, war das schon ein hammer unterschied...

Bandit 13.02.2008 12:34

@ Challenger

ja habe das Orginal-Radio drin, wenn auch "Farbtechnisch" leicht verändert! Die Radioeigene Endstufe (Pioneer) auf der Platine hat ja echte 4 x40Watt Sinus-Leistung was für meine Ansprüche genügt!

321 13.02.2008 12:54

Zitat:

Zitat von Challenger (Beitrag 280017)
könnt ihr paar hochtöner empfehlen? für 50 watt sinus und höchsten ansprüchen?

Die Monacor DT-284 Hochtöner sind extrem gut - auch für den Preis von immerhin 80 Euro.
Da man da aber noch eine Frequenzweiche dazu braucht, würde ich dir gleich das Monacor / Carpower Compo-System Neoset-165 empfehlen. Da ist eine extrem hochwertige Weiche und gute Bass-/Mitteltöner mit dabei und kostet deutlich weniger als die Teile einzeln.
Die fahre ich in meinem eigenen Wagen und bin begeistert.

Das ebenfalls empfehlenswerte Carpower CRB-165 Set (gibts bei reichelt.de für lächerliche 69 Euro - was eigentlich schon fast der EInkaufspreis für den Fachhandel ist) braucht aber einen kleinen Verstärker, da die Bass-/Mitteltöner relativ viel Leistung benötigen.

Ansonsten sind viele mit Bull-Audio zufrieden. Für den Preis sind sie auch sehr gut. Frag mal Ingo - er hat die drin und er kennt sich auch gut in dem Metier aus.
Ansonsten kanns du versuchen, die Green Power von AIV noch zu bekommen, die gerade ausgelaufen ist. Das sind eigentlich "echte" Rainbow-Systeme, nur unter einem anderen Namen und dadurch viel günstiger. - Sind aber meist schon ausverkauft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.