![]() |
Die zündung wird entweder über die Verteilerkappe oder über einen Sensor
an der Nockenwelle gesteuert. Und was passiert wenn der Zahnriemen reißt ? Richtig. Die NW dreht sich nicht mehr. Somit wird auch nicht gezündet bzw eingespritzt. |
Also kann er niemals zünden, wenn das Einlassventil offen steht - hatte ja auch nur an eine letzte Zündung vor dem Verrecken gedacht (Frischluft ist drin und genau dann bleibt die Nockenwelle stehen) - dass der dann nicht fleißig weiter einspritzt und zündet war mir klar ...
|
@Ludwig haste mal gelesen was ich noch im Lagerschaden Threat geschrieben hab.
ganz unten -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=19805 Manu |
Ich schreibe es hier nur nochmal schnell rein :
Die 1.0 Modelle Bj. vor 2000 haben keine DVVT ... Deshalb gibt es für die wohl noch keine Freiläufer-Anhaltspunkte. Auch wenn der Motor natürlich sehr ähnlich ist. |
Hallo miteinander,
bin gerade aus dem Etappenurlaub zurück. Mein Granny ist ein 99er und hat etwas über 100000km runter. Nachdem ich hier im Board unterschiedliche Meinungen las betreff des Zahnriemen, dachte ich, daß es eine gute Idee sei, den auszutauschen. Danke für den Tipp mit "Husch Zubehörhändler". Habe alle Zahn und Keilriemen promt und preiswert bekommen, samt Simmerringe und Spannrolle,...super!!, kann ich nur empfehlen. Leider haben sich auf meine Anfragen nach dem Werkstattbuch, obwohl einige hier im Board darüber zu verfügen scheinen, keiner bereit erklärt mir die betreffenden Seiten zukommen zu lassen,...schade!! Aber egal, als EX_Schrauber hab ich das auch so hinbekommen,... gelernt ist gelernt. Also, der Zahnriemen sah oberflächlich eigendlich noch gut aus, hat man aber genau hingeschaut konnte man in der Struktur die Risse der Innenkarkasse gut erkennen. Außerdem war der Zahnriemen gut 1cm länger als neu. Die drei übrigen Keilriemen waren allesamt eingerissen und verhärtet. Also man merke,...von oben sieht er gut aus, aber innen ist Schluß mit lustig. Bei der Montage des Zahnriemens sollte man beachten, das die Spannfeder alleine bei der Endmontage nicht in der Lage ist den neuen Zahnriemen korrekt zu spannen,... man merkt es daran, daß wenn man nach dem festziehen die Kurbelwelle einmal komplett dreht und feststellt, daß der Zahnriemen schlabbert. Wenn mit einem Knippeisen aber die Spannrolle auf Sollspannung hält und dann erst die Spannrolle festzieht, bleibt der Schlabbereffekt aus. ;-) Ansonsten war die Montage relativ easy,... wenn man davon absieht, das man sich im Grann-Motorraum fühlt wie in einer Jungfrau... und ohne Schnittblessuren ging es auch nicht. Summa Summarum eine selbst machbare Geschichte,...hatte mir das komplizierter vorgestellt. Die Wasserpumpe kommte ich allerdings belasssen, null Spiel und lief sauber rund...bleibt bis zum nächsten Mal schrauben. Anmerkung: Nach dem Wechsel der Grannigummis und der Spannrollen läuft der Motor einiges ruhiger,... mfg Helmut |
Sorry wenn ich jetzt mal in die Bresche schlage.
Aber hättest du dich etwas mehr über den Granny schlau gemacht, wüßtest du das dort der HD-E bzw HC Motor werkelt. Und wie sollte es auch anders sein, es sind die selben Blöcke wie beim Applause. Anscheinend hast du dort nicht geschaut, sonst wäre dir dies über den Weg gelaufen :D http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=10846 Hier existiert sogar eine Aus/Einbauanleitung |
Hallo Piet,
leichter gesagt als getan.
Die Seiten mit der Montageanleitung habe ich trotz suchen nicht gefunden. Allerdings stimmen die dort geschilderten Details auch nicht in allen Punkten mit den Gegebenheiten meines Motors überein (z.B. Lima, Servopumpe). Vieleicht ist das ja ein anderer Maschinentyp!? Was das Einstellprozedre Zahnriemen angeht,... man kann auch das Rad neu erfinden... eine Eddingmarkierung auf Kurbel und Nockenwelle bevor ich alles zerlege reicht fett damit der Riemen hinterher so sitzt wie ursprünglich. Gäbe es nicht dieses Forum hier, hätte ich ein informatives Problem, denn bevor ich den Granny gegen meinen Aerodeck getauscht habe, ist mir so einer nie unter die Augen gekommen. Alleine weil es keine Händlerstützpunkte hier im Bergischen gibt, ist es schon schwierig Informationen zu bekommen. Für das Tieferlegen der Vorderachse musste ich bis in die Eifel fahren und meine verbeulte Heckklappe kriege ich in diesem Leben wohl nicht mehr getauscht. mfg Helmut |
reicht es nur den zahnriemen zu wechseln, oder gleich noch die spannrolle, oder noch einen ganzen zahnriemensatz/spannrollensatz (unterschied?)?
danke |
Auf jeden Fall beide, also sowohl Zahnriemen, als auch Spannrolle wechseln.
Da gibts nix dran zu ändern. Die Spannrolle kann zwar noch länger halten, als ein Riemen-Leben, aber halt nur KANN.... Und eine defekte Spannrolle richtet in kurzer Zeit den Riemen und somit den gesamten Motor hin. Ein vernünftiger Mechniker wechselt also immer beides. Und damit er weniger Arbeit hat, kauft er das ganze als Zahnriemen-Kit, bestehend aus Zahnriemen und Spannrolle. Kann man natürlich auch einzeln kaufen, also Spannrolle und Riemen getrennt, jeder wie ermag, gemeinsam ists oft günstiger... Unterscheide gibts keine. Zahnriemen-Kits oder Reparatur-Pakete enthalten je nach Automarke auch noch Wasserpumpe und Dichtungen, bei Daihatsu aber nicht üblich oder nötig. Je nach Laufleistung lohnt es sich durchaus die Wasserpumpe genauer zu betrachten. Sie ist teilweise hinter dem Zahnriemen eingebaut, sollte sie also nach dem Zahnriemenwechsel unglücklicherweise kaputt gehen, kann man den Riemen wieder ausbauen, deshlab macht man die Pumpe weil sie recht günstig ist, oft direkt mit. Ist aber nicht Pflicht oder zwingend üblich, wie bei einigen anderen Marken (z.B. VW), da Daihatsu-Pumpen langlebig sind. Beim Wechsel des Zahnriemen sollt eman sich auch noch die Dichtringe (Simmer-Ringe) der Nocken- und Kurbelwelle anschauen, wenn die schon arg durchschwitzen, dann direkt mit erneuern. Von einem generellen Tausch wie von einigen im Forum empfohlen halte ich persönlich eher nichts, ich denke, gesunder Menschenverstand und genaue Betrachtung genügen bei der Beurteilung ob Tausch oder nicht. Grüße David |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.