![]() |
Zitat:
teuerstes Öl in Rechnung gestellt, obwohl nur 7,5l rein passen. Generell hört man über A.T.U. nichts gutes, weswegen ich skeptisch bin, dass die auch vorzeigbare Arbeit liefern :-? |
Haben schon mal gute Erfahrung gesammelt.
Mein Vater hatte seinen Arm gebrochen, deswegen musste ich meinen Golf dahin bringen. Hinten rechts Radlager und vorne links Stabigummis wechseln. Beim VW-Händler wär ich auf 230 Euro gekommen mit Teile. Bei ATU bin ich auf 110 mit Teile gekommen und hebt bis heute. Von dem her bin ich zufrieden. Ich denke dass kann man auch nicht verallgemeinern. Z.B. bei ATU Sinsheim bekommst nen angagierten Mechaniker und bei ATU Karlsruhe lassen sie irgendeinen Pfosten ohne Lust auf dein Auto los. Ist ja überall so. MFG Daniel |
Also mir wurde bei ATU gesagt, dass die das garnicht selber machen, sondern eine Partnerfirma haben, die das tönen für sie macht. Kann aber nicht sagen, ob das deutschlandweit so ist, oder ob sich die Kooperation nur auf Berlin beschrenkt.
@Mira, danke für den Tip. War verständich:zustimm: Hattest du so eine Metallfolie, die man mit nem Fön schwer auf Form bringt? |
Ich hab Folie von Foliatec. Ich glaub die is mit Wasser und Spüli angebracht worden... ( zumindestens wars nass, und musste trocknen)
|
Miragirl hat recht.
Nimmst Seifenwasser und da Fön brauchst du um zusammen mit dem "Spachtel" das Wasser rauszudrücken und um zu trocknen. Ist echt nicht schwer! |
Also ich hab mir das hier durchgelesen(TIP 2) und deshalt meine frage:
Montagetipps vom Spezialisten Zitat:
|
Den Fön brauchst du:
- Um es schneller trocken zu bekommen wenn sie richtig sitzt - Dass sich die Folie leichter der Wölbung der Scheibe anschmiegt - Und wenn du noch kleine Blasen hast, dass sich die Folie wieder schön schließt nachdem du diese aufgestochen hast MFG Daniel |
Edit: Möpmöp
(siehe Beitrag unter mir) |
Sorry, da hab ich vielleicht zu undeutlich geantwortet.
Du brauchst auf keinen Fall einen Heißluftfön!!! Damit würden "Ungeübte" schneller die Folie kaputt machen wies recht ist. Ich spreche von einem ganz normalen Haushaltsfön!!!!!! Dieser ist perfekt für diese Arbeit. Damit haben wir schon bei vielen die Scheiben getönt. Geht super. Gruß Daniel |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.