![]() |
Naja, was heißt Erfahrung? Ich weiß nicht ob es tatsächlich schon soviele Zahnriemenrisse beim L7 gegeben hat!
Vielleicht meint er auch den Keilriemen. Ich würde mich jedenfalls nicht darauf verlassen und hier näheres in Erfahrung ringen! |
Er hat ganz sicher den Zahnriemen gemeint. 3 oder 4 Risse hätte er schon erlebt. Bei keinem wäre was größeres passiert mit dem Motor. Wär halb so schlimm bei dem Wagen.
|
Ob Freiläufer oder nicht kann man in der Regel an der Nockenwellen Form,bzw. an der Ventillage feststellen!
Stehen die Ventile Senkrecht und werden direkt betätigt ist es möglich, das es sich um einen Freiläufer handelt, stehen die Ventile hingegen gekippt und werden über Schlepphebel oder Kipphebel betätigt ist es aufgrund der Ventilgeometrie bei modernen Motoren unwahrscheinlich. Hinzu kommt,das die heutigen Motoren über eine höhere Kompression verfügen,was den Spielraum für den möglichen Freilauf deutlich verkleinert. @chrisplugge Die Frage ist was er als was schlimmeres definiert ? Ist was schlimmeres nur wenn schon der ganze Motor getauscht werden muss,oder fängt das schon dort an,wo ein Ventil getauscht werden muss ? |
So wie er es sagte wäre es nichts außer einen neuen Zahnriemen. Also jetzt keine zusätzlichen Kosten die anfallen würden. Vielleicht geringfügige die im einstelligen Euro-Bereich sind aber mehr nicht.
Kann aber gerne nochmal nachfragen |
das wage ich jetzt mal stark zu bezweifeln das das so is.... weil wenn der zahnriemen reißt dannmeistens auchnoch unter vollast... da kommen sich im normalfall kolben un ventile ein wenig zu nah bei
|
Ich würd mich darauf nicht verlassen und immer das Wartungsintervall einhalten.
Manu |
wohl doch teuer
also bei mir bei meinem l501 der auch kein freiläufer ist wie der Motor bei dir, ist vieles kaputt gegangen. Alle drei ventile sind auf den kolben gehauen und verbogen unnd dabei wurden hals auch noch n paar andere sachen beschädigt wie man sich denken kann ich glaube einen kolben haben die neu gemacht und da man eben alles zerlegen muss und dass ne menge arbeit is kostet das auch mächtig.
In meinem fall 650€(ja da hätte ich mir schon nen gebrauchten motor selber für einbauen können), aber naja. Deshalb auch der Tipp den Zahnriehmen schon bei 80-85000 wechseln dann seid ihr auf der sicheren seite. MFG El Moe |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich sage ja lediglich was der Händler sagt. Richtig glauben tue ich ihm ja selber auch nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.