Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   [Bolle Bollerwagen] Und ich hab es doch getan . . . (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33709)

MrHijet 28.03.2011 18:10

Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 432563)
Wie wäre es denn mit Außen weiß und in der Mitte Mint. Oder sogar jede zweite Strebe Mint.

und fertig ist das Kaspermobil.

Der Wagen ist durch die vielen Elemente schon bunt und "unruhig" genug. Da sollten die Felgen nicht auch noch Unruhe reinbringen. Es soll am Ende ja irgendwie stimmig wirken.

Irgendwann in den 90ern gab es mal einen Golf I in der Zeitschrift VW-Scene. Der hatte zig verschiedene Heckspoiler, Tausende "Gimmiks", Misch-Lackierung, Aufkleber ohne Ende und diverse Sachen mehr. Titel des Artikels: "Jeder Gag zählt".
Obwohl es nicht so gewollt war, war dieses Fahrzeug eine tolle Studie zum Thema: So sollte ein Fahrzeug nicht enden, bzw eine Anleitung zum hässlichen Kaputtverbasteln.

In diesem Sinne: Weniger ist mehr.

Gruß,

Daniel

dierek 28.03.2011 18:38

Ist doch Ideensammlung hier, was der Dennis letztendlich macht ist ohnehin seine Entscheidung.

Rotzi 28.03.2011 22:43

Eigentlich bin ich für das Weiss des Wagen.
Aber zustimmen tue ich Daniel voll und ganz.:gut:

Brummkreisel 29.03.2011 10:49

die Felgen müssen Weiss, ganz klar !! Um stimmig zu wirken, muss unten wieder Weiss hin... kanst ja mintgrüne Ventildeckelchen nehmen... Aber Weiss für die Felgen ist ein MUSS !!!

Sonny06011983 30.03.2011 18:12

Jo, weiße Felgen, und mitgrüne Ventilkappen und Schraubenköppe!

Yin 11.05.2011 23:25

Auch am Cuore passierte heute etwas. Nach der Arbeit habe ich es endlich mal geschafft die Alufelgen zum Reifen umziehen zu schaffen. Im Moment sind ja noch deutlich zu große Reifen auf dem Wagen und ich hatte bei Ebay gute gebrauchte Reifen erstanden.

Dann schaute ich heute mal wieder nach dem Öl, wieder über 2000 km abgespult und irgendwie war das klackern heute gefühlt lauter wie sonst. Allerdings konnte ich keinen dramatischen Ölverbrauch feststellen, ich denke die 250 ml die ich nachgekippt habe sind noch im Rahmen.

Allerdings weis ich auch wo die 250 ml vom alten Öl geblieben sind, denn im Oil-Catch-Tank schwabbert es. Den werde ich wohl morgen mal ausbauen und ausleeren. Heute hatte ich keinen Elan mehr dazu.

Hier mal noch ein aktuelles Bild von Montag, wie man sieht ist noch nichts weiter am Bolle passiert . . . außer das er km um km abspult . . . super zuverlässig der Kleine. Ich glaube ich muss mal wieder eine Cuore-Schrauber-Woche einlegen und dem Wagen mal was gutes tun, wie z.B. die Front lackieren . . .

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...0-110511-1.jpg

dierek 12.05.2011 08:12

Na die Front hat sich auch mal ein wenig Aufmerksamkeit verdient :-)

Yin 17.05.2011 22:21

Heute habe ich mich mal wieder um den Bolle gekümmert. Ich habe 3 Sachen erledigt, die schon etwas länger auf meiner Liste standen:

- die Eigenbaufront wich der Serienfront, mal sehen das ich die selbst gebaut Front demnächst lackiere

- der Oilcatchtank wurde geleert, ich war etwas verwundert, dass ausschließlich Wasser mit minimal Schaum drin war . . . weit und breit kein Öl.

- der Tacho mit DZM durfte endlich wieder ins Auto

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...e-170511-2.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...e-170511-3.jpg


Meine Alus liegen übrigens immernoch in der Werkstatt wo ich sie zum umziehen hingegeben habe, sind immer noch nicht gewuchtet . . .

Reisschüsselfahrer 17.05.2011 22:36

Die Leitung ist dazu da Kondenswasser abzuführen, wieso verwundert dich das???

Manu

Q_Big 17.05.2011 22:43

Ich zitiere mal ;)

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 428527)

Die Luftfilter sehen eigentlich immer leicht verölt aus, da Ölnebel mit Feuchtigkeit da hoch kommt. SIeht schlimmer aus als es ist und bei den Temps (Winter) eigentlich normal. Da geht kein Öl in dem Sinne durch, sondern lediglich schleimiges Öl/ Wasserkondensat, was sich nicht auf den Verbrauch auswirken sollte.


Yin 17.05.2011 22:45

Verwunderte mich deshalb, weil ich ja vor dem Einbau von dem Catchtank richtig Öl im Luftfilterkasten stehen hatte . . .

Q_Big 17.05.2011 22:50

Kurzstrecke und Winter.

dierek 17.05.2011 23:01

Die Startfront ist Laaaaangweilig :-)

Yin 18.05.2011 21:55

Ich geh am Stock . . . ich war heute beim Tüv Rheinland in Remscheid, da ich mich wegen der Reifengröße auf den Alufelgen nochmal rückversichern wollte. Ergebniss . . . Reifengröße wäre nicht das Ding, auch das die Felgen eigentlich für den L2 sind ist nicht das Ding . . . die Eintragung scheitert daran, dass die Felgen nur einen Dauerfestigkeitsnachweis haben und kein Teilegutachten oder eine ABE . . .

Ich soll mir entsprechende Unterlagen vom Hersteller holen . . . Spaßvögel . . AMIL ist 1993 pleite gegangen. Dann hätte ich Pech gehabt . . .

Ich dachte immer die Herren Ingeniöre wären genau dafür da, um zu prüfen ob eine technische Änderung passt oder nicht . . . aber scheinbar sind sie dazu da Papier zu welzen . . .

Auch der Hinweis das es sich um Originalräder vom L2 Sondermodell handelt, sowie eine Vergleichseintragung brachten keine Änderung. Wenn ich nicht mindestens ein Teilegutachten hätte, dann geht es halt nicht.

Wenn ich ein Teilegutachen hätte, bräuchte ich aber auch nicht zum Tüv, dann könnte ich das auch bei jeder x-beliebigen Prüforganisation eintragen lassen . . . ich frag mich wozu die das §21 Monopol hier im Wesen haben.

Jetzt bleibt mir wohl nur der Weg von Prüfstelle zu Prüfstelle, oder ich kaufe/tausche die Felgen gegen welche mit Teilegutachten oder ich stell se in den Garten und Blumen drauf . . .

MrHijet 19.05.2011 13:02

Die AMIL müssten eine KBA Nummer in den Felgen haben. Ab mit den Infos zur KBA und die Unterlagen zuschicken lassen. Kostet irgendwie nen 10er und Du bist auf der sicheren Seite.

Daniel

Frog1971 19.05.2011 14:00

Dann sind das merkwürdige Herren in Blau/Grau
Bei uns brauchte ich bislang keine Gutachten. Selbst beim G10 nicht.
Haben die alles selbst am PC rausgesucht.

roman1111 19.05.2011 16:58

Habe den gleichen inkompetenten Tüver erlebt. Und "der" nennt sich auch "Ingeneur". Den Titel kannste beim TÜV wohl ausm Automaten ziehen.

Trio_Herz 19.05.2011 21:46

Hammer
 
Ich habe heute den ganzen Beitrag gelesen, echt Hammer wie Du den Wagen umgebaut hast. :respekt:

Meine Freundin meckerte schon, weil ich zu lange am PC klebte aber ich finde es hat sich gelohnt die Story zu verfolgen.

Ein wahrer Künstler ist dort am Werk.

Yin 19.05.2011 21:49

Danke danke . . . wobei der Cuore ja harmlos ist . . . dann lege ich dir eher diesen Threat hier ans Herz:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=30751

:wusch:

Trio_Herz 19.05.2011 22:00

ja, den habe ich auch schon etwas angefangen zu lesen. Das ist auch ne Aktion die ihres Gleichen sucht. Ich selbst fahre ja jüngst nen L201. Da muss auch einiges dran gemacht werden, aber ich habe noch nie wirklich selbst geschraubt. Aber dein Thread hier hat mich infiziert. Ich hoffe das ich da mutiger werde auch mal selbst Hand anzulegen.

Yin 19.05.2011 22:12

Da erwähne ich mal wieder mein Motto: "Einfach machen"

Ich konnte auch nicht schrauben, bis ich es einfach angefangen habe, gut, ich hatte den ein oder anderen bei dem ich mir etwas abgucken konnte, aber im Endeffekt hab ich mir alles selbst beigebracht und nach und nach meine Möglichkeiten verbessert.

Kauf dir als Anfang einfach nen Knarrenkasten, gibt es manchmal im Angebot zwischen 40 und 70 Euro, damit kann man dann schon viel anfangen!

Hier im Forum gibt es jede Menge gutes Wissen, was einem dabei hilft Probleme zu beheben . . . also einfach dran trauen. :gut:

Trio_Herz 19.05.2011 22:26

Stimmt, Dein Motto habe ich schon gelesen des öfteren. Ganz ungeschrieben ist mein Blatt ja dann auch nicht, ich habe damals Hifi-Anlagen in ein paar Auto´s eingebaut. Keine showeinbauten aber doch solide Art die vollkommen zeigbar waren. Ich meinte mit dem trauen eher die Technik an sich. Denn mein kleiner brauch dringend ne Wartung. Und Werkstatt kann ich mir nicht leisten.

So das reicht von mir erstmal, es ist ja DEIN Thread hier:wusch:

Yin 24.05.2011 11:14

Am Wochenende war hauptsächlich der Cuore dran. Er ist das Alltagsauto und braucht auch ab und an etwas Zuwendung.

Freitag konnte ich dann endlich nach 1 1/2 Wochen meine Alufelgen abholen, ist doch nicht normal das neue Reifen aufziehen und wuchten so lange dauert und dann noch zum Schnäppchenpreis von 40 Euro . . . unglaublich.

Am Samstag ging es dann dem Motor vom Cuore an den Kragen. Geplant war die Nockenwelle und die Kipphebel zu tauschen, denn der L5 klapperte sich langsam aber sicher einen Wolf. Und da die originale Nockenwelle eingelaufen ist, konnte da auch mit Ventilen einstellen nix geändert werden.

Los und den Cuore wild zerlegt und auf dem Hof vor der Halle und in der Halle verteilt.

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...s/L5%20(0).JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...s/L5%20(1).JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...s/L5%20(2).JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...s/L5%20(3).JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont.../L5%20(13).JPG

Dann tauschten wir die Nockenwelle und die Kipphebel, das neue Zeug welches ich von Kai aka. BJoe habe sah alles etwas gesünder aus.

Nockenwelle tauschen war in Endeffekt kein Problem, nachdem der Zahnriehmen ab war und ich mir ein Spezialwerkzeug zum gegenhalten der Nockenwellenriemenscheibe gebaut hatte konnten wir die Nockenwelle rauschieben und die neue einsetzen, dann die Kipphebel wieder drauf und die Riemenscheibe wieder angebaut.

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...s/L5%20(4).JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...s/L5%20(7).JPG

Dann musste der Zahnriemen wieder drauf und da muss ich sagen, original Daihatsu-Ersatzteile rocken. Nen Zahnriemen, wo auf dem Riemen markiert ist wie er eingebaut wird, ist ja mal richtig geil. Das macht den Zahnriemenwechsel deutlich leichter!

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...s/L5%20(8).JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...s/L5%20(9).JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont.../L5%20(10).JPG

Auch die Spannrolle kam neu. Den Keilriemen ersetzte ich dann erstmal gegen einen gebrauchten, denn der der drauf war, war bestimmt noch der erste. Ein guter Mitsuboshi, hab ich auch noch nie gehört, leider wollte er sich etwas gewichtsoptimieren:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...s/L5%20(5).JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...s/L5%20(6).JPG

Nachdem der Wagen wieder zusammen war, haben wir ihn angelassen, warm laufen lassen und haben zwei mal die Ventile eingestellt, leider klapperte der Wagen immernoch, eins von beiden Klappergeräuschen war zwar weg, aber das andere macht mich immernoch wahnsinnig. Nachdem ich mit dem Schraubenzieher auf dem Ventildeckel versuchte herauszufinden welches Ventil klappert, musst ich feststellen, dass dieses Geräusch von den Einspritzdüsen kommt . . . . arg. . . .

Bei der ersten kleinen Proberunde war ich erst vom Anzug aus dem Stand überrascht, fühlte sich besser an wie vorher, aber beim durchbeschleunigen bis auf 100 km/h hatte ich wiederum das Gefühl der Wagen wäre träger wie vorher. Nachdem ich aber nun die erste etwas weitere Strecke gefahren bin, würde ich behaupten der Wagen fährt wie vorher, bei Halbgas um die 3000 U/Min ist er meiner Meinung nach drehfreudiger geworden, kann aber auch sein, dass einfach die Zylinder wieder eine vernünftige Füllung bekommen, was sie vorher bei der eingelaufenen Nocke nicht hatten.

Einen neuen Bezinfilter verbaute ich am Freitag auch noch, den hatte ich auch noch rumliegen und bevor er schlecht wird.

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont.../L5%20(14).JPG

Die Wartung wird demnächst noch weiter gehen . . . der Cuore soll noch einen neuen Keilriemen und einen Ölwechsel mit neuem Filter bekommen, bei der Gelegenheit werde ich wohl auch mal eine Motorspühlung machen.

Q_Big 24.05.2011 11:21

Wie sah die alte Nocke denn aus,- bestimmt schon riefig, bzw sichtbar eingelaufen der betreffende Nocken ;)

Und bitte überlege dir das mit der Spülung, das landet doch alles im Ansuagsieb der Ölpumpe und sorgt für niedrigeren Öldruck.Laß dir mal das Ölsieb von Rafi zeigen.

dierek 24.05.2011 18:26

Mal wieder ein sehr schöner Schrauberbericht, mal "eben so" den halben Motor zerlegen, Resekt kann ich nur sagen.

Yin 26.05.2011 22:59

Kapitän ... Mopsgeschwindigkeit!
 
Heute war ich das erste mal nach dem Nockenwellenumbau mit dem Bolle auf der Autobahn unterwegs. Ich war bei Proll um ein Steuergerät für Mels Lancer abzuholen was wir mal testen wollen. Und ich muss sagen . . . irgendwie dreht der ED20 jetzt auf der Bahn deutlich besser als vorher.

Wo ich vorher grade mal mit Mühe 140 km/h (laut Tacho) hinbekommen habe, kann man jetzt locker mit 140 – 150 km/h (laut Tacho) im Verkehr mitschwimmen. Egal ob es von einer evtl. schärferen Nocke oder von einer einfach wieder ordentlichen Füllung der Brennräume kommt, es ist toll :-D

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...le260511-1.jpg

Trio_Herz 26.05.2011 23:09

Na das ist doch schön das der Bolle nun besser läuft:) Kann man nur sagen allseits gute Fahrt.

Q_Big 27.05.2011 00:50

Wie gesagt, mit meinem L5 mit eingelaufener Nocke war ebenfalls bei 140 Schluss. Mein L201 mit ED10 und Efi packt die 158kmh aber dann per GPS und nähert sich beim Tacho der 180 (hab ja erweiterte Skala).
Geh mal auf die A1 Richtung Hagen und gib Stoff ;)

Rotzi 27.05.2011 08:01

Haha, das Gefühl bei solchen Tachofotos kenn ich ganz genau.
Bei Jet-Geschwindigkeit in rasender Fahrt....:grinsevi:
Schön das er jetzt wieder gut fährt.
Weiterhin viel Freude mit dem Bolle.

Yin 15.06.2011 21:57

So, bin grade zurück von Martin aus Neuwied, auf dem Rückweg hab ich mit Navi mal die Geschwindigkeit laut GPS gemessen die der Cuore schafft. Also bergab mit Heimweh und Rückenwind sagte das Navi 168 km/h. Ich bin begeistert. Auf grader Strecke sind 150 km/h auch möglich, dauert halt nur bis er dahin beschleunigt hat.

dierek 15.06.2011 22:06

Respekt, da geht ja einiges :-)

Yin 25.06.2011 11:58

Neue Schuhe für Bolle
 
Am Mittwoch gings mal wieder am Bolle weiter. Ich tauschte den Keilriemen gegen einen neuen, den das war noch offen nach dem Zahnriemenwechsel:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...le240611-1.jpg

Dann kamen die Einspritzdüsen an die Reihe, ich verbaute welche vom Applaus . . . damit geht der Bolle jetzt ganz gut, gefällt mir :-D

Am Donnerstag bekam der Bolle dann endlich seine Alufelgen:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...le240611-2.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...le240611-3.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...le240611-4.jpg

Hab die Farbe jetzt erstmal so gelassen wie sie war, wenns mich überkommt lackier ich sie vielleicht noch um, aber ich kann mich für keine Farbe entscheiden, schwarz is mir zu unauffällig, weis wir zu schnell dreckig und mint wird mir zuviel an dem Auto.

Vorn musste ich beide Kotflügel etwas ziehen, damit ich eine Radabdeckung herstellen konnte, passt jetzt aber.

Dann bekam der Wagen noch eine Katzenwäsche, denn der Alltagsbetrieb mach schon ganz schön dreckig.

Danach ging es dann an der Front weiter . . . spachteln, schleifen, spachteln usw.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...le240611-5.jpg

Gleich gehts weiter mit spachteln . . . . ääähhhh . . . .

Q_Big 25.06.2011 13:01

Zitat:

Dann kamen die Einspritzdüsen an die Reihe, ich verbaute welche vom Applaus . . . damit geht der Bolle jetzt ganz gut, gefällt mir :-D
Die sind für BEnzin doch zu groß, kann sein das es die Lambdareglung gerade noch hinbekommt, aber Kaltstart und Vollast überfettet er doch gnadenlos.
Es sei denn es will jemand E85 pur fahren,- nur dann lohnen sich die Appidüsen ;)
Für Benzinbetrieb nicht empfehlenswert.

Yin 25.06.2011 13:24

Also er läuft echt gut damit, Kaltstart war bisher auch noch kein Problem, wobei es im Moment ja nicht wirklich kalt ist. Im Gegenteil, er springt eigentlich noch williger an als mit den L5 Düsen. Unter Volllast am Berg hab ich auch noch nichts komisches gemerkt.

Ich werde die Düsen jetzt mal 1 oder 2 Wochen Probe fahren und dann entscheiden ob sie drin bleiben. War mit den Düsen auch noch nicht auf der Autobahn, ich denke davon werde ich es auch abhänig machen.

Q_Big 25.06.2011 14:24

Naja, gut laufen ist kein Indikator dafür das das Gemisch stimmt, das erklärt auch das bessere Anspringen.
Fernab der Lambdareglung haut der jetzt ziemlich sicher 25% zuviel Benzin rein,- sprich Kaltstart und Vollast. Läuft wohl gut, bedeutet aber ne Verbrauchsexplosion und evtl. Leistungsverlust.

Schau mal die Kerzen an, die dürften schwarz sein. Und machs vom Verbrauch abhängig, der wird aber definitiv höher sein!

Ich wette um ne Flasche Bier am Treffen ;)

Yin 25.06.2011 18:08

So, war grade 90 km auf der Autobahn unterwegs, die Düsen fliegen wieder raus . . . er läuft zu fett, dass er die 130 nur mit Mühe knackt, mir den Seriendüsen lief er ja spielend 150.

Reisschüsselfahrer 25.06.2011 18:45

Joa kein Wunder, die Düsen passen für E85 perfekt, damit schafft man dann auch die 160 mit E85.

Ansonsten ist das Sinnlos. Die original Düsen sind schon genau auf den Luftdurchfluss den der Motor schafft abgestimmt, da brauchst dir keine Sorgen zu machen ;)

Größere Einspritzdüsen bringen nur mehr Leistung wenn du auch mehr Luft in den Motor bringst. Beim ED Motor ist eh die Luftzufuhr bei hohen Drehzahlen die leistungsbegrenzende Komponente, da bei hohen Drehzahlen durch die kleinen Einlassventile einfach nicht mehr Luft durchgeht, ich bin mir ziemlich sicher das wenn man auf den ED Block nen 12 Ventilkopp draufbaut der gerade obenrum noch einiges mehr an Leistung bringen wird.

Sieht man ja auch an mikes L80 Motor, der hat mit dem 1l EJ Block und dem ED 6V Kopf weniger Spitzenleistung als mit dem 850cm³ ED Block und dem ED Kopp, einfach weil da zuwenig durch die Ventile durchgeht.......


Manu

MrHijet 26.06.2011 01:22

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 439953)
12 Ventilkopp draufbaut

Höhöhö :grinsevi: :grinsevi: :grinsevi: :grinsevi:

Daniel

Yin 26.06.2011 10:12

Naja, meine Seriendüse knacken halt und das wollte ich ausschalten, da der Satz Originaldüsen den ich noch bekommen habe aber 2 Düsen hat die nicht laufen, hab ich mal die testweise die Applause Düsen reingemacht und so in der Stadt und auf der Landstraßen laufen die echt gut.

Hat jemand nen Plan wie man die Seriendüsen ohne Ultaschallbad wieder gereinigt bekommt?

Q_Big 26.06.2011 16:34

Hast du denn schonmal probiert die Dichtungen zu tauschen. Vergleiche mal wie weich die sind,- die von den Appidüsen sind mit Sicherheit noch geschmeidiger. Wenn du die schadlos abnehmen kannst und auf die Cuoredüsen setzt, sollte Ruhe sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.