![]() |
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2004
Ort: Bärlin
Alter: 44
Beiträge: 589
|
![]()
Hallo,
die zweite meiner Anfängerfragen :-D Ich habe vor, mein Fahrwerk (Federn und Dämpfer) zu tauschen gegen Bilstein-Gasdruckfederbeine. Die gibt bei HUSCH Autoteile komplett (Feder und Dämpfer) für alle vier Räder nach Forumsrabatt für ~400€. 1. Hat wer schon Erfahrungen gemacht mit Bilstein? Taugt das was? Die Webseite von denen (www.bilstein.de) sieht jedenfalls ganz ordentlich aus. 2. Ich würde die Federbeine gerne selber wechseln. Wie aufwendig ist das? Wie mache ich das am besten und was gibt es zu beachten (Reihenfolge, Anzugsmomente, Dichtungen)? Sollte ich vielleicht auch gleich noch andere Sachen prüfen/erneuern, wenn die Federbeine schon mal draussen sind? Wenn ja, wie mache ich das? 3. Sollte es bei 2. zu aufwendig sein oder zuviel Fachwissen erfordern, wieviel Aufwand würde es für eine Werkstatt bedeuten? Was würde das ungefähr kosten? Ich frage natürlich selber nochmal nach, will aber nicht übers Ohr gehauen werden... ![]() Gruß Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Hmmm.
Sind die Federn denn tiefer ??. Von Bilstein habe ich schon gehört. Soll ganz gut sein.
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Gasdruckstoßdämpfer sind prinzipiell SEHR hart!!
Das wechseln der Stoßdämpfer wird dir zuhause nicht wirklich gelingen und ist ausserdem unter umständen LEBENSGEFÄHRLICH!!!! Denn es geht dabei um die Federn, die wirst du zuhause nicht schaffen zusammen zu drücken. Es gibt dafür spezielle Federnspanner, aber genau DA entsteht das was Lebensgefährlich ist und zwar dann wenn die Federn ausserhalb des Federbeines sind. Wenn sich so eine Feder entspannt und dich treffen sollte dann schauts GANZ GANZ schlecht mit dir aus... FINGER WEG davon!!!!!! |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2004
Ort: Bärlin
Alter: 44
Beiträge: 589
Themenstarter
|
![]()
@Piet
Bilstein hat ein relativ großes Sportprogramm mit Tieferlegungsfedern (ab B6 aufwärts, siehe Produkte auf www.bilstein.de), aber die, die ich haben will, sind B4. Damit bezeichnet Bilstein seine "Serienersatzfahrwerke". Nach Bilstein sollen die nur das Original-Fahrwerk ersetzen, aber nicht tiefer legen (zumindest habe ich das aus der Produktbeschreibung und der umfangreichen FAQ rauslesen können). @Rainer Vieln Dank für die Warnung. Dann lass ichs wohl besser von der Werkstatt machen. Hat jemand ne Größenordnung, was das kosten könnte? Und was sollte noch gleich mit gewechselt/geprüft werden? Gruß Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Frag mal Alex! Der hatte letztes Jahr seinen Appi vorm Treffen noch machen lassen. Zwar nur die Hinterachse, soweit ich weiss, aber der kennt die Preise
![]() Ich glaube, er hatte für die Hinterachse komplett ca. 350 - 450 Euro bezahlt. Ich will jetzt aber auch nichts falsches erzählen. Nicht das du mir noch vom Hocker fällst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2004
Ort: Bärlin
Alter: 44
Beiträge: 589
Themenstarter
|
![]()
*vomhockerfall*
Ach du Sch..., das ist ja teurer als das Fahrwerk? Oder war das Material gleich inbegriffen? Wenn nicht, dann wären Vorder- und Hinterachse zusammen ja mehr als 600€.... ![]() Gruß Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Material natürlich inbegriffen :)
Insgesamt mußt du schon mit mindestens 600 Euro rechnen, inkl. dein Fahrwerk ![]() *matzewiederaufdenhockerhelfe* |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Beim Alex waren aber die Dämfer schon mit im Preis.
Rechne mal so 45Min pro Rad, wenn alles gut geht. Außerdem fällt mir doch grade ein, das Matze doch ein komplettes Fahrwerk sich holen will. Sind da die Dämpfer nicht schon fertig mit den Federn montiert ? Dann könnte er das doch selber machen. Hinten ist ja relativ einfach. Vorne kann es dir passieren, daß du die Bremsen komplett zerlegen mußt wenn ein Dussel mal die Schrauben für die Dämpfer verkehrherum reingesetzt hat. Dann kommen die Schrauben nicht an den Bremssätteln vorbei. Am besten vorher mal schaun. Apropo Schrauben. Ich denke mal ohne richtigen Schlagschrauber wird das eine plackerei. Denn die Schrauben dürften SEHR fest sitzen. Ich denke laß das von deiner Werkstatt machen. Evtl kann dir ja die vom Alex nen gutes angebot machen. Ich würde auf jedenfall fragen ob du dabei mithelfen kannst. Wenn die schon dabei sind, sollen die mal die Bremsen auf leichtgängigkeit prüfen. Vorne können sie auch gleich die Stabi-Gummis prüfen/ersetzen. Brauchst 4 Stck bei ca. 3Euro pro Stck .
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2004
Ort: Bärlin
Alter: 44
Beiträge: 589
Themenstarter
|
![]()
Ok, besten dank erstmal für eure Hilfe.
Inklusive allem würde die Größenordnung noch gehen. Meine Werkstatt hat glaub ich n Stundensatz von 40€, wenn also alles gut geht, bin ich fürs montieren so mit 120-150€ dabei. @Piet Ja, laut Bilstein ist es ein Federbein mit vormontierter Feder auf dem Dämpfer. Leider haben die immer nur eine Seite abgebildet, ich weiß also zumindest definitiv, dass die Feder in einer Schale am Dämpfer bereits drin ist. Wie wird das Federbein eigentlich fixiert am Auto? Zum Rad hin mit ner runden Öffnung, wo die Achse durchsteckt, soviel hab ich schon begriffen. Aber muß ich nicht die Bremsen abbauen, um die Federbeine von der Achse abziehen zu können? Und wie wird das Bein in den Domen befestigt? Von oben verschraubt mit den 4 sichtbaren Schrauben (z.B. im Motorraum)? Na ich werd dann mal meine Werkstatt fragen, ob ich zusehen und helfen kann... ![]() Gruß Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
A101 Schlachtefest Applause 2.. 99 Ps | schrauber16 | Die Applause Serie | 3 | 20.03.2013 09:10 |
Meine Applause Story | DannyE30 | Die Applause Serie | 15 | 20.11.2005 20:03 |
Daihatsu Applause - Ausstattungsvarianten | smoki | Die Applause Serie | 14 | 18.10.2004 17:21 |