![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Was ist das für ein Höllengeschoss?
Lt. meiner Info gabs den nur in Australien, hat jemand genauere Daten zum Wagen? Bin sehr neugierig ![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
Ist in Prinzip ein "normaler" Charade GTI mit 1,6 L Hubraum jedoch anderer Nockenwelle und hat 125 PS. Optisch ist er halt etwas anders: Front-Heckschürze, Seitenschweller, Klarglassw (leider passen die bei uns nicht weil RHD), originale Recaros .... lg georg http://detomaso.8m.com/ http://dairally.net/ ![]()
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
Noch was obiges gilt wenn du den neuen (G20#) gemeint hast, ältere gibts hier:
http://home10.highway.ne.jp/cwl/turbo1.html Der absolute geilste (imho) ist der 926R (Prototyp) ![]() lg georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Weisst du was am Auto von DeTomaso ist, oder ist der normale 1,6 Liter im Charade GTI gar ein DeTomasomotor
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
Zitat:
d.h. Fächerkrümmer rein, De_tomaso Nockenwelle und ab die Post. (Die De_Tomaso Motor sind ein klein wenig höher verdichtet als die normalen Motoren 9,8 zu 9,5) lg georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Achso, dachte schon da ist vielleicht richtiger De_tomaso Motor drinnen wie früher mal beim Lancia Thema Ferrari ja auch ein richtiger Ferrarimotor drinnen war.
Beim Charade hier ists aber eigentlich mehr nur Show scheinbar, damits halt De_tomaso raufschreiben können ![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
Naja Detomaso hatte ja auch keine eigenen (V8) Motoren soviel ich weiss, die nahmen ja Ford Motoren...
georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
|
![]()
Den G11 gabs bei uns auch als DeTomaso. War aber ein normaler 3 Zylinder Turbo Motor 993 ccm und 68 PS. Sah aber geil aus!
In der Schweiz wurde in den 80er Jahren Daihatsu, Maserati, Innocenti und deTomaso vom gleichen Importeur importiert (Sida SA, Conthey) Gruss Stephan
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo Georg!
Hast Du durch Zufall eine Drehmomentkurve vom G200 De Tomaso??? Die 155NM hören sich gut an, aber wie siehts in niedrigen Drehzalregionen aus? Noch 2 Fragen zum Motorthema: - Der 105PS Applaus hat 134NM bei 4800 RPM, der G200 GTi mit dem selben (?) Motor ebenfalls 134NM aber schon bei 4000 RPM - was ist der Unterschied? - würde das Steuergerät vom G200 GTi von den Anschlüssen auf einen G303 Kabelbaum passen (der Grand Move ist ja ein G200 Shortback Derivat)? viele Grüsse René |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
1) Hab ich leider nicht.... 2) is mir noch gar nicht ausgefallen, der G200 hat jedenfalls eine andere Einspritzung (wie der letzte Applause auch, wär interesant wieviel NM der hat) und serienmässig Fächerkrümmer 3) weiss ich nicht, auf jedem Fall sind die Stuergeräte innerhalb eines Modells auch unterschiedlich (beim G201 gibt welcghe mit gelben und grauen Steckern) Abhängig von BJ deines GM solltest auch auf die Wegfahrsperre achten. btw. Zum tunen sollte man eine HC (1,3L) ECU einbauen, klingt komisch is es auch. Hab ich bei meinen auch so gemacht. georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Foto gesucht: Charade Detomaso | Wilde Katze | Die Charade Serie | 10 | 07.02.2007 20:55 |
Mein Daihatsu Charade GT-ti | Adem | Die Charade Serie | 4 | 16.12.2004 13:50 |
suche eine liste für felgen und reifen für daihatsu charade | charade_16v | Die Charade Serie | 3 | 19.09.2003 15:05 |