Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Applause Serie

Die Applause Serie (A101, A111)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.03.2004, 23:49   #1
copen83
Vielposter
 
Benutzerbild von copen83
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
Standard Scheibenwischer springen

Hallo!!!

Mein Vater fährt einen Applause und bei den "springen die Wischerblätter"
Ihr wisst schon was ich meine wenn man bei trockener Scheibe den Wischer anstellt springt er doch so.
Das passiert aber auch bei nasser Scheibe.
Was kann man da machen?
Kann man irgendwo denn druck der Wischerblätter auf die Scheibe einstellen:


Danke schon mal:)
copen83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2004, 23:52   #2
RA881
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RA881
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: Leegebruch
Alter: 43
Beiträge: 1.023
Standard

solltest vielleicht mal neue draufmachen. *g*
__________________
Ich bremse auch für Tiere, ich muss ja sehen ob ich die "Scheiß-Viecher" auch erwischt hab!
RA881 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2004, 23:57   #3
copen83
Vielposter
 
Benutzerbild von copen83
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
Themenstarter
Standard

da sind neue drauf
die sind max. einen Monat alt :)
__________________


Meine Daihatsu Seite
copen83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2004, 00:08   #4
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

ich hatte das bei meinem ersten Mazda auch. Ich habe mir dann Andruckverstärker gekauft. (real, Baumarkt...)
Die haben das Problem etwas beseitigt. Dann hoppelten sie nur noch bei jenseits der 160 km/h (kurioserweise)


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2004, 09:11   #5
marty1
Benutzer
 
Benutzerbild von marty1
 
Registriert seit: 25.08.2003
Ort: wien
Alter: 48
Beiträge: 332
Standard

wenn es zu harte sind kann das sein. ich habe die bosch drauf da ist nix. versucht mal die feder und schaniere zu schmieren
__________________
vereinslink : www.msv-jtc.at / japanese tuning cars
marty1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2004, 23:33   #6
RA881
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RA881
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: Leegebruch
Alter: 43
Beiträge: 1.023
Standard

gute Idee * *
__________________
Ich bremse auch für Tiere, ich muss ja sehen ob ich die "Scheiß-Viecher" auch erwischt hab!
RA881 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2004, 11:55   #7
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Auch ich habe in ähnliches Problem.
So ab 120 - 140 km/h hebt der Wischer auf der Fahrer-Seite beim
"Rückwischen" regelrecht ab. Auch diese ominösen
"AnpressDruckVerstärker" haben nicht oder nur minimal geholfen.
Hat da einer ne lösung gefunden ?. Evtl anderen Wischerarm ?.
Oder spezielle Spoiler?

Fragen über Fragen.
Aber evtl kann mir ja doch einer helfen.

Grüße Piet
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 17:51   #8
bizkit1
Vielposter
 
Benutzerbild von bizkit1
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
Standard

Hab am Donnerstag komplett neue Wischerarme anbauen wollen aber leider passten die Adapter nicht, da ich ganz komische Wischerarme am Appi habe. Die normalen,standart Arme sind ja am Ende gebogen. Bei mir sind die Wirscherarme am Ende gerade und nur mit zwei Bohrungen versehen, wo dann jeweils eine Gewindeschraube rein kommt. Meine alten Scheibenwischer haben am Wischer selbst ein Rundeneisen dran mit einer Nut, was dann in die Plastikhülse gesteckt wurde, welche an dem Wischerarm geschraubt ist. Mußte dann einbisschen basteln, bis die neuen passten. Aber normal ist das auch nicht.

Gruß Daniel
__________________
Gruß Daniel

YRV 1.3:
Siron M3 1.3S:
bizkit1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 18:26   #9
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Normalerweise, wenn die Wischer springen, klappt man die Abdeckungen hoch und richtet das mit den Muttern ein, die die Wischerarme an den Achsen halten. Damit wird praktisch der Anpressdruck eingestellt.

Geändert von MeisterPetz (13.05.2006 um 18:40 Uhr)
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 20:24   #10
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Lösen der Muttern der Arme = Irgendwann Muttern und Arme ganz wech.

Wenn die Scheibenwischer *springen* dann schnappt man sich ne Zange,
macht den Scheibenwischer an und wenn der Wischer jetzt mitten auf der
Scheibe ist, macht man die Zündung wieder aus. Der Scheibenwischer sollte
jetzt stehengeblieben sein.

Jetzt hebt man den Scheibenwischer einmal kurz von der Scheibe und setzt
ihn wieder langsam ab. Nun sollte erkennbar werden das der Wischer im 90°
Winkel an der Scheibe steht. Wenn dies nicht so ist, nimmt man die Zange
und biegt damit den Wischerarm vorsichtig bis das Wischerblatt gerade an der
Scheibe steht und nicht in eine Richtung kippt.

Wenn man diese kleine Anleitung verstanden hat und es richtig gemacht hat,
sollte nichts mehr springen. Ansonsten mal andere Wischerblätter verwenden.
Ich habe bis jetzt sehr gute Erfahrungen mit den org. Wischern gemacht.
Sind zwar teuer aber halten sehr lange.
Und dort sind die richtigen Halter/Adapter dabei.

Mit den BOSCH und wie sie alle heißen habe ICH bis jetzt eher schlechte Erfahrungen
gemacht.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Scheibenwischer gestänge quitscht Flo93 Die YRV Serie 4 18.02.2013 21:08
Scheibenwischer Sicherung brennt ständig durch Mues-Lee Die Cuore Serie 2 14.01.2009 21:06
Neue Scheibenwischer für den YRV Rainer Die YRV Serie 43 21.04.2008 11:53
Scheibenwischer Aero Twin bizkit1 Die YRV Serie 2 28.12.2007 20:24
Wo Scheibenwischer? Sweetie27 Die Cuore Serie 4 11.11.2007 21:12


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS