![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.10.2021
Ort: Nürnberg
Beiträge: 8
|
![]()
Hey zusammen, möchte bei meinem Sirion M300 1.3 aus 2008 den Luftmassenmesser reinigen.
Wo sitzt dieser? Konnte auf den ersten Blick am und um den Luftfilterkasten nichts finden. Danke euch! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
Ist ganz einfach: Den gibt es nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.10.2021
Ort: Nürnberg
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
haha ja geil,
noch nie sowas gesehen, wie funktioniert das ganze dann? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
MAP-Sensor.¨(MAP=Manifold Air Pressure) Das ist ein Ansaugdrucksensor, bei Daihatsu kombiniert mit einem Ansaugtemperatursensor.
Entweder, man bestimmt über die Leitfähigkeit die Luftmenge, die durch ein Rohr geht, und setzt dann die passende Menge Sprit zu. Oder, man kennt das Volumen des Ansaugtrakts, misst Temperatur und Druck der Luft darin, und weiss so auch, wieviel Sprit dazu passt. Dieses System hat den Nachteil, dass die Fritzen, die nicht ohne Sportluftfilter können, sich selber verarschen, weil dann natürlich das Volumen, wovon die Motorsteuerung ausgeht, nicht mehr stimmt. Es hat aber den Vorteil, dass ein Druck- und Temperatursensor zuverlässiger funktioniert, als ein LLM, dessen Defekt zudem auch noch schwer zu diagnostizieren ist. Mit MAP-Sensor arbeiten so gut wie alle Japaner, während der LLM eher was für die Europäer ist, die mit sowas - unter anderem - gern ihre Werkstätten alimentieren. Ganz davon abgesehen, dass man den Ansaugdruck sowieso kennen muss, sobald ein Turbolader vorhanden ist, jedenfalls beim Benziner.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Johnpansen , was ist der Sinn der angedachten Aktion , schwankender Leerlauf , schlechte Gasannahme usw. usw. ?
Und wieviel Km hat der M300 runter ? Mit einem bestimmten Problem würde ich erst mal selbst im Forum suchen , vielleicht ist das Problem schon tausendmal durchleuchtet worden ? Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.10.2021
Ort: Nürnberg
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
Danke für euere Antworten. Also habe nochmal nachgesehen, es handelt sich um einen Sirion 301.
Es geht mir darum, dass das Auto meiner Meinung nach zu wenig Leistung hat. Habe vorher schon den 1.3er gefahren, der hatte mehr Durchzug. Fehler sind keine hinterlegt. Luftfilter + Ölwechsel habe ich durchgeführt. Zündkerzen habe ich geprüft, sie sehen okay aus und es sind Denso XU22TT verbaut. Sollten auch die Richtigen sein. Drosselklappe habe ich gereinigt. Auf der Autobahn schafft er auch (auf der Geraden) mit ach und krach 160 kmh. Weis jemand von euch woran das noch liegen könnte? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.10.2021
Ort: Nürnberg
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
oder soll ich iridium Zündkerzen nehmen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 31.05.2018
Ort: Bad Nauheim
Beiträge: 78
|
![]()
Iridium ist nicht nötig, das sollte er auch so schaffen.
Also was mir so spontan noch einfällt: welchen Sprit tankst du? Mit dem E10 hatte ich schon ähnliche beobachtungen, teils auch schon meine Tankstelle im verdacht gehabt am E5 rumzupanschen weil ich kurzzeitig weniger Leistung festgestellt hatte. Ich nehm auf jeden Fall immer E5 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Auch der 1l hat mit E10 weniger Leistung, geöhnt man sich aber dran. Und nicht jeder Motor ist ein optimaler Motor, manchmal hat man halt etwas mehr Unwucht, eine kleine Kante mehr, etwas verschlissenere Kolbenringnuten usw.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.10.2021
Ort: Nürnberg
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
Hatte jetzt heute auch das Problem, dass ich stehen geblieben bin
![]() Rein rechnerisch war der Tank leer und das war tatsälich, nachgefüllt und es lief wieder. Es scheint also der Tankgeber zu hängen. Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Aber evtl ist die Benzinpumpe zusätzlich kaputt ? Rausbauen muss ich sie sowieso um den Tankgeber zu lösen? Wie bekomme ich die Kraftstoffpumpe raus? Muss dazu der Tank ausgbaut werden? Danke euch |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sirion M300 Getriebeprobleme | Sirius White | Die Sirion Serie | 8 | 05.03.2019 13:05 |
Rostschutz am Sirion M300 | viper | Die Sirion Serie | 34 | 02.10.2018 21:02 |
Sirion M300 Getriebeölwechsel | uwemo | Die Sirion Serie | 2 | 08.05.2017 20:08 |