![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.10.2021
Ort: wien
Beiträge: 77
|
![]()
Hallo Leute.
Beim Justy ist mir jetzt ein klappern vorne aufgefallen vorallem wenns eine leichte seitwärtsbewegung gibt bzw wenn man über eine Unebenheit fährt. (zb Strassenbahnschienen, Kanaldeckel) Fährt ganz normal, verzieht nicht beim Bremsen. Ist so ein klappern normal oder ist da vll was typisches bekannt das gerne mal locker wird? ( Ich frage nicht nach einer Ferndiagnose ![]() Liebe Grüsse |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.10.2021
Ort: wien
Beiträge: 77
Themenstarter
|
![]()
Achja als Ergänzung: es hört sich nach etwas schwerem an ...dass sich hin und her bewegt und jetzt nicht direkt ungesund......falls das jetzt irgendwem hilft sich etwas vorzustellen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Entweder Koppelstange oder Bolzen des Bremssattels. Sofern die Räder fest sind. Andere ursachen hat unserer nicht.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.10.2021
Ort: wien
Beiträge: 77
Themenstarter
|
![]()
Hey.
Vielen Dank für den Tipp. Meinst du ich kann das im Stand ohne Hebebühne überprüfen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.10.2021
Ort: wien
Beiträge: 77
Themenstarter
|
![]()
Achja und sind die Koppelstangen das gleiche wie Stabilisatoren? und falls ja lässt sich das ohne Spezialwerkzeug tauschen?
lg ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Koppelstangen verbinden den Querlenker mit dem Stabilisator, früher waren das Gummielemente, heute Kugelköpfe ohne Konus. Die vom Sirion haben meist M10 Gewinde, also 17er Schlüsselweite der Mutter und 19er Schlüsselweite zum Gegenhalten. Kann man einfach wechseln, Reifen ab, lösen und auswechseln. Meine chinesischen 6,95€ Teile funktionieren seit mehreren Jahren einwandfrei.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.10.2021
Ort: wien
Beiträge: 77
Themenstarter
|
![]()
Hallo Jens.
Danke für deinen Tipp. Koppelstangen habe ich bestellt. Ich denke Querlenkergummis muss man über kurz oder lang auch tauschen.......ist das sehr aufwendig? Hat da jemand erfahrung? Lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Nein, aufwendig nicht, die sind mit den Schellen befestigt. Festgerostet dürften die Schrauben sein. Bei den Koppelstangen halft bei mir beim ersten Wechsel auch nur abflexen.
Grüße Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.10.2021
Ort: wien
Beiträge: 77
Themenstarter
|
![]()
Ich habe mich gefragt obs besser ist die ganzen querlenker zu tauschen oder einfach nur die querlenkerlager...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.10.2021
Ort: wien
Beiträge: 77
Themenstarter
|
![]()
Aja dsnke nochmal für den tipp mit den koppelstangen das düefte es sein
weiss jemand mit wrlchem drehmoment man die anzieht? und verwendet ihr loctight? |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radlager vorne | Funker | Die HiJet Serie | 0 | 12.07.2014 22:48 |
Domlager Vorne | cNix | Die Applause Serie | 3 | 14.02.2012 08:46 |
Stoßfänger vorne | Bombenjonny | Die Materia Serie | 6 | 15.12.2011 00:32 |
Bremse vorne | manicmecanic | Die Trevis Serie | 14 | 16.06.2011 21:10 |
H&R Federn vorne | finix | Die Charade Serie | 10 | 20.07.2006 21:57 |