![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Fehmarn
Alter: 64
Beiträge: 181
|
![]()
Hallo allerseits,
habe letzte Woche die 300t KM vollgemacht. In meinem Thema 200.000 KM hatte ich ja schon die Erfahrungen bis dahin geschildert. Außer dem Auspuffendrohr war die ersten 200t KM kaum was zu erneuern. So ging es dann weiter: Bei 215t KM vordere Bremsscheiben und Beläge Bei 230t KM Auspuffanlage Endrohr und Lambdasonde ohne Endrohr Bei 247t KM Wasserkühler erneuert Bei 252t KM Vorsorglich Batterie erneuert (alte war 9 Jahre alt und eigentlich noch gut) Bei 254t KM Ölsteigleitung auf Garantie erneuert (Rückrufaktion) Bei 260t KM Zahnriemen, Wasserpumpe (prophylaktisch), Simmerringe, beide Keilriemen, und Ölwanne (Durchrostung durch Steinschlag) erneuert Bei 286t KM Klimakondensator erneuert Bei 294t KM Vordere Bremsscheiben und Beläge erneuert Ansonsten nur die übliche Wartung (regelmäßiger Wechsel aller Flüssigkeiten, Zündkerzen und Luftfilter, Reifen u.s.w.) Hintere Bremsen, Stossdämpfer, Achsmanschetten, sämtliche Fahrwerksteile u.s.w. sind noch original. Der Motor hat noch keinen Ölverbrauch und läuft noch wie neu. Kaputt geht der anscheinend nur wenn man kein Öl wechselt. Das Getriebe machte von Anfang an Geräusche, hält aber bis heute. Dank umfangreicher Hohlraumversiegelung ist nirgendwo Rost. Wahrscheinlich könnte ich ihn noch viele Jahre weiterfahren, aber er ist mir mittlerweile zu unkomfortabel geworden. Besonders die hoppelige Federung auf unseren immer schlechter werdenden Straßen nervt. Deshalb habe ich mir jetzt einen Honda Jazz gekauft und den Trevis in Zahlung gegeben. In 2 Wochen kriege ich den neuen und muss meinen treuen Knuffel abgeben ![]() LG Uwe
__________________
Trevis EZ 09/2006 5,0 l/100 KM 300.000 KM |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2012
Ort: Wien
Beiträge: 43
|
![]()
HUT AB !!! Ich habe erst die Hälfte davon ....
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|