![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Essen
Beiträge: 63
|
![]()
Hallo!
Mein Charade hat jetzt einen Fächerkrümmer und Hosenrohr vom GTI bekommen. Leider war kein Platz für den Original-Kat mehr da. Brauche deswegen einen guten Rat. Hat schon jemand von Euch am 4WD gleichen Umbau? Welcher Zubehör-Kat paßt, damit AU kein Problem wird? Vielen Dank MfG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 728
|
![]() ![]() ![]() Eigentlich sollten etliche Kats für mindestens 1300 Kubik von etlichen Autos (Kat unterm Auto) aus den frühen und mittleren 1990ern passen. ![]() ![]() Hast Du ein Bild vom Unterboden? Vielleicht findet sich da ja ein Platz nahe dem Vorschalldämpfer? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , die 4WD-Unterbodenverhältnisse kenne ich nicht .
Meine Erfahrung : an verschiedenen 1,6 L Daihatsu's (Applause mit Euro1 als auch Euro2 ) sowohl Krümmerkat als auch Unterbodenkat jeweils gute AU-Werte , an den gleichen Fahrzeugen jeweils beide Varianten ausprobiert . ZB bei Unifit beraten lassen , den Ersatzkat anstatt des Vorschalldämpfer's einbauen . Falls Dein 4WD nur Euro1 hat , sollte das zu 99% passen . Auch bei meinen Euro2-Appi's gab's keine Kat-Wechselprobleme . Für eine erfolgreiche AU war hier im Forum mal der Tip " Biosprit mittanken " ! Oder irre ich ? Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Essen
Beiträge: 63
Themenstarter
|
![]()
Hallo!
Muss selber nochmal richtig unter dem Wagen kucken, aber wenn man den Vorschalldämpfer rausschmeißt, wäre bestimmt genug Platz da. Hatte Bedenken dass, wenn der Kat sich vom Krümmer entfernt, die Abgastemp. zu niedrig ist. Muss bald was machen, weil obwohl er nicht mehr "Daily-Driver" ist, stört der Gestank schon etwas. Vielen Dank für die schnellen Antworten. MfG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , Kattemperatur :
die " Hosenrohrkat's " haben nach vorn einen Blechmantel , Dein Fächerkrümmer auch ? Das macht vielleicht bei der AU ( im Stand ) evt auch einige Grad plus aus . Und Biosprit könnte auch in der Richtung gehen . Blechmantel : bei der letzten AU an einem , von U-Bodenkat auf Hosenrohrkat umgerüsteten Dai ( am Original-U-Bodenkat waren die Anschlußrohre weggerostet ), aber ohne Blechmantel , schlechtere Werte als bei der vorhergehenden AU mit Unterbodenkat . Kann Zufall sein . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 728
|
![]()
Früher hat es einen nicht gestört, dass kein Auto einen Kat hatte. Und heute kriegt man Koppweh wenn man drei Minuten hinter nem Capri her fährt oder der eigene Kat kaputt ist und es bei offenem Dach durch die Entlüftung von hinten rein zieht...
![]() Geht mir jedenfalls so... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Ach Du wirst älter , mein sehr geehrter Herr Exar ! Und damit sensibler , für die feinen Düfte des Lebens .
Aber mal zurück zum Ernst des Lebens , etwas außerhalb des Themas : die Feinststäube sind der Killer , erzeugt von Höchstdruckeinspritzungen . Der Skandal : es gibt auf dem Markt dafür keine Innenraumfilter für Fahrzeuge . Vor Jahren , zufällig , in einer an Trinkwasserfiltern forschenden Firma gearbeitet : Bakterien und in Zukunft sogar Viren werden rausgefiltert . Aber wir müssen weiterhin den giftigen Ausstoß des Vordermannes schlucken . Prost AbgasMahlzeit ! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|