![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.10.2008
Alter: 56
Beiträge: 11
|
![]()
Hallo, bei meinem Cuore l251, bj 2004, 180.000 km, ist leider beim Volleinschlag und viel gas die linke Antriebswelle aussen am Gelenk gebrochen, und das ohne vorheriges klackern. Das Gelenk aussen, ist bei meinem Cuore leider nicht wechselbar, es ist an der Außenseite aufgestaucht anstelle eines üblichen Sicherungsring. Bei eBay aber gibt es viele Aussengelenke mit einem Sicherungsring, hat es für den Cuore verschiedene Ausführungen gegeben? Linke Wellen sind nämlich ganz selten, es waren ganze 5 Stück deutschlandweit im Angebot, kaufte mir eine davon für 80 Euro, und die ist leider auch nicht mehr 100 prozentig. Werde jetzt an die alte Welle einen Einstich anbringen und mir ein billiges eBay Gelenk kaufen. Taugen diese, oder ist dies billgster Schrott. Habt ihr auch schon Antriebswellen Erfahrungen gemacht? Da ich eine Grube zuhause habe, war die Welle sehr schnell ausgebaut, ca 45 min. Von Beruf bin ich Dreher, daher ist das mit dem Einstich kein Problem.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Berichte hier mal später, wie es Dir mit dem China-Gelenk ergangen ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.04.2010
Ort: Lichtenau ( Westf. )
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo peter681,
kann man irgendwie von Außen erkennen, ob es sich bei einem Gelenk um ein gestauchtes oder eins mit Sicherungsring handelt, bevor man versucht es mit Gewalt zu trennen? Gruß, Oppi
__________________
Cuore L251 (EJ-VE) Bj. 2003 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anzugsdrehmoment Antriebswelle | Streuner 65 | Allgemein | 1 | 12.07.2015 23:07 |
Antriebswelle L501 | Rafi-501-HH | Die Cuore Serie | 2 | 06.02.2009 18:39 |