![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Düren
Alter: 45
Beiträge: 292
|
![]()
Mein Cuore ist dermassen verrostet, dass er demnächst möglicherweise auseinanderbricht.....
...aber ich finde niemanden der mir das Ding schweißen möchte (bzw. der das kann). Ständig hört man blöde Antworten. Warum ich die Karre nicht wegwerfe....dass sich das nicht lohnt....dass das zu teuer ist.... Aber ein anderes Auto kommt nunmal nicht in Frage. Da diskutiere ich auch gar nicht mehr drüber. Es ist frustrierend. ![]()
__________________
Cuore L701 1.0i Fiesta JA8 1.25i E350 W211 kombi Sirion M1 1.3i 4WD Sirion M300 1.3i |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
|
![]() Zitat:
Hätte der Mr. Bean Cuore gefahren, sähe es heute für uns ganz anders aus ![]() Mein Vorschlag: Stell denen die nackte Karosserie aufm Hof ![]() Der Vorschlag war nicht ganz ernst gemeint ![]()
__________________
Daihatsu Move L901 EJ-VE Geändert von Movement L901 (20.06.2017 um 17:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Düren
Alter: 45
Beiträge: 292
Themenstarter
|
![]()
Nun ja, eigentlich ist das sogar ein sehr guter Vorschlag.....
Hat nur den einen Haken, dass ich selbst dann noch nicht weiß, was es kostet und ob es jemand macht. Na ja und den anderen Haken, dass ich keinen Platz dafür hab. Ach ja, gibt noch einen Haken: Hab die Zeit nicht dafür. Und dann noch: Hab dann für sehr lange Zeit keinen Zweitwagen. Aber ansonsten.... EDIT: Unnötig zu erwähnen, dass ich, wenn ich die nackte Karosserie da stehen hab, auch selbst das Auto instandsetzen könnte.
__________________
Cuore L701 1.0i Fiesta JA8 1.25i E350 W211 kombi Sirion M1 1.3i 4WD Sirion M300 1.3i |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
|
![]() Zitat:
Gruss
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.06.2017
Ort: Hanau
Beiträge: 109
|
![]()
Ob das eine Werkstatt annimmt entscheidet trotzdem die Werkstatt.... Zeig doch mal ein paar Fotos von den Stellen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L501 Fahrer
![]() Registriert seit: 24.02.2006
Ort: Lünen
Alter: 55
Beiträge: 198
|
![]()
Ich hab Tante Google mal nach Oldtimer Werkstatt Düren befragt: hast Du es hier mal probiert? http://www.meisterlang.de/
Ich habe jetzt keine Erfahrung mit dem Laden, aber ich glaube, so eine Oldtimer-Werkstatt versteht es noch am ehesten wenn man an seinem alten Wägelchen hängt. Geändert von Cloudbuster (20.06.2017 um 18:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]() Zitat:
![]() Ich verstehe aber überhaupt nicht was Du für Probleme hast- normalerweise ist es total einfach jemanden zu finden der am L501 schweißen kann, da normalerweise am L501 alle rostigen Stellen keine Sichtstellen sind! Wenn der Radlauf außen schon rosten sollte kannst Du dir das schweißen auch direkt sparen... Wenn Du die entsprechenden Vorarbeiten alle selber machst (sprich z.B. alle notwendigen Verkleidungen demontieren damit der Mech vernünftig arbeiten kann) ist das nichtmal teuer. Oder ist bei dir der Fahrschemel durchgerostet? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Düren
Alter: 45
Beiträge: 292
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Gestern war ich in Langerwehe bei einem, der das tatsächlich machen würde.... ..ABER..... er hat mir einen halbstündigen Vortrag gehalten.... ....und einen konkreten Preis hat er auch nicht genannt. Zumindest weiß er schon, dass es irgendwas zwischen 3000...5000 Euro sein werden. Apropos, durchgerostet ist so ziemlich alles, was durchrosten kann: Schweller links, rechts, innen, außen Radhäuse, vorne, hinten, rechts, links, innen außen Langsträger vorne hinte rechts links.... Jaa, das Auto hat seine besten Tage hinter sich. Oder eben nicht. Das wird sich rausstellen. Also kurzum...er würde das zwar machen, hat aber ganz ganz viel Bauchweh damit. Nicht wegen seiner handwerklichen Fähigkeiten (es gibt keine Rep-Sätze auf'm Markt), sondern weil das wirklich viel, viel Zeit, Geld, Geduld und Können erfordert. Er meinte dann mehrfach, ich soll das in der Türkei machen lassen, wenn ich die Möglichkeit doch habe. Ich denke gerade über meine Optionen nach. EDIT: Er hat noch was gesagt: Das Auto muss JETZT gemacht werden. Noch einen Winter mehr und das Auto ist nicht mehr zu retten.
__________________
Cuore L701 1.0i Fiesta JA8 1.25i E350 W211 kombi Sirion M1 1.3i 4WD Sirion M300 1.3i Geändert von Nuri (21.06.2017 um 12:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Düren
Alter: 45
Beiträge: 292
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Tja, das Auto ist ja schon mal mehrfach geschweißt worden..... Da nun genau diese Stellen besonders bevorzugt rosten, hätte sich der Vorbesitzer in der Tat die Mühe sparen können. Aber ich widerspreche, wenn Du sagst, normalerweise ist es einfach jemanden zu finden....Jeder Jeck ist anders. (Soll heißen, ist nicht jeder so bescheuert wie ich)
__________________
Cuore L701 1.0i Fiesta JA8 1.25i E350 W211 kombi Sirion M1 1.3i 4WD Sirion M300 1.3i |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Nuri , leider ist Haj bei Teplice in der tschechischen Republik schlappe 670 km von Dir entfernt . Aber etwas näher als der Bosporus .
Schweller , falls gerade und Längsträgerlöcher machen Die mühelos . Radläufe sind wahrscheinlich sehr problematisch . Dort wird für 16 ( sechszehn ) Euro die Stunde abgerechnet . Und die Lackierungen sind auch sehr gut ausgeführt . Preisbeispiel : ein an der rechten Seite zerkloppter VW hätte in Deutschland über 12.000 gekostet ; dort 2800 , einschließlich Lacken . Ich habe es mal so gemacht : gesunde Radläufe aus einem Schlachter rausgeflext und mitgegeben , zumindest der TÜV war danach voll zufrieden . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Teile aus Deutschland.. | Nightwish2 | Die Materia Serie | 14 | 15.06.2010 11:38 |
Welchen Spachtel für Karosseriearbeiten? - Hilfe | Sterntaler | Allgemein | 5 | 16.09.2007 23:38 |
gtn deutschland? | unisol | Die YRV Serie | 1 | 10.08.2004 09:44 |
GTN Deutschland | voegi | Die YRV Serie | 4 | 13.06.2004 14:51 |