![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Moin,
bin neu hier und falle gleich mit der Tür ins Haus. Ich bin seid einigen Wochen stolzer Besitzer eines Cuore L251. Erstzulassung 10/2003, 156000 Km. Seid heute blinkt die EPS Leuchte dauerhaft und nach einigen Metern fahren verriegelt und öffnet die Zentralverriegelung die Türen. Sporadisch geht die Warnblinkanlage an und die Airbag leuchte blinkt. Hab ihr Tips was es sein könnte. Ich hatte zuerst auf Massefehler getippt aber im Motorraum sind alle Schrauben fest. EPS ist ja für die Lenkung aber die funktioniert meiner Meinung nach prima. Ich war auch schon in einer freien Werkstatt um den speicher auslesen zu lassen. Da wurde mir gesagt das keine Fehler gespeichert sind. |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , so ein Fehlerbild ist mir von einem Fahrzeug eines Nobelherstellers bekannt : Wasser unterm Armaturenbrett , wirkt auf die Elektronik des/ der Steuergeräte .
Mit starker Taschenlampe unters Abrett kriechen , vorher evt Teile abbauen um besser ranzukommen . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Die Idee hatte ich auch schon, da die scheibe hin und wieder von innen stark beschlagen ist. Habe vorhin mal mit ner Lampe geschaut aber so erkennen kann ich nichts, auch keine Feuchtigkeit im Fußraum. Das einzige und wichtigste was mir aufgefallen ist, ist das der Fehler heute nicht mehr vorhanden ist
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.07.2015
Ort: Elmshorn
Alter: 48
Beiträge: 147
|
![]()
Mein L251 kommt aus Niebüll, also auch im ländlichen Bereich und gehörte einem Landwirt als Drittwagen.
Weil die Scheibenwischer quietschten und mich das echt nervte habe ich einfach mal die Abdeckung vor der Frontscheibe angebaut. Dort um die Achsen der Wischer befand sich eine großzügige Ansammlung von Pflanzenresten aller Art, die sich bereits zu wertvollem Humus verwandelt hatten ![]() Diese "Erde" speicherte enorm viel Feuchtigkeit und sorgte, so stellte sich heraus, nicht nur für das Quietschen, sondern auch für eine immer schnell beschlagene Frontscheibe. Vielleicht liegt auf dem Weg dahinter oder wo auch immer ein Relais oder für Feuchtigkeit anfällige Elektrik... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Das ist eine sehr gute Idee da sich das Steuergerät für das EPS wohl direkt Hinter dem Tacho befinden soll und somit fast in einer Linie mit dem Scheibenwischer ist könnte das passen. Ist es ein sehr großer Aufwand die Abdeckung abzubauen? |
|
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Ich würde den Fehler vorne im Motorraumsicherungskasten suchen....der ist möglicherweise komplett korrodiert
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.07.2015
Ort: Elmshorn
Alter: 48
Beiträge: 147
|
![]()
Sicherungskasten ist auch ne Idee.
Der Aufwand zur Demontage ist überschaubar. Diese Kunststoffdübel ein wenig rausdrehen, damit die nicht kaputt gehen. Das Gummi entfernen. Wischerarme runter, dass müsste es gewesen sein. Jetzt lässt sich diese Abdeckung entfernen. Ich glaube mich zu erinnern, dass diese zweigeteilt ist... Geht also. Ich habe gleich darunter alles gereinigt, wo ich ran gekommen bin. Mit entsprechenden Mitteln die Gleitfähigkeit beweglicher Teile sichern (ich habe das gesamte Wischergestänge gewartet). Wenn da der Regenablauf verstopft ist, sammelt sich Feuchtigkeit (hatte ich beim Corolla E12 mal) bis es schwappt beim Fahren... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Sicherungskasten im Motorraum habe ich kontrolliert da ist alles blitzeblank. Ich werde mir das erstmal mit dem Scheibenwischer anschauen. Bin ja froh das es erstmal wieder funktioniert und es mir nicht das Steuergerät zerlegt hat. Aber auf dauer wird das sicher nicht gut gehen. Darum muss ich irgendwie dafür sorgen das es nicht wieder passiert.
|
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Das Hauptsteuergerät für den Motor ist unter dem Handschuhfach im Fussraum verbaut. Das vom Zündschloss hinterm Tacho. Dann müsste noch eins unter der Mittelkonsole neben dem Gaspedal sein. Desweiteren ist noch Steckerzeug und evtl. Elektronik beim Motorhaubenzug verbaut.
Ich hatte mal den Fall, dass nach der Klimaanlagenreinigung, Reinigungsschaum in das Steuergerät, resp. den Anschlussstecker gelaufen ist. Danach hatte ich ähnliche Fehler Viel Glück bei der Störungssuche ! Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Da der Fehler im Moment nicht mehr vorhanden ist, zum Glück, gestaltet sich die Fehler suche schwierig. Habe das mit den Scheibenwischern geprüft alles sauber. Wasser läuft auch gut ab. Tacho habe ich ausgebaut, alles trocken. Auch sonst kann ich unterm Armaturenbrett keine Feuchtigkeit feststellen. Motorsteuergerät unterm Handschuhfach alles ok. Nur das in der Mittelkonsole kann ich nicht finden. Vielleicht war es ja eine einmalige Sache.
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DRL Leuchte auf L251 | G6-R | Die Cuore Serie | 12 | 28.02.2012 20:03 |
Motorkontrollleuchte blinkt im Stand | WOri3R | Die Gran Move Serie | 63 | 07.10.2010 19:33 |
Wegfahrsperre blinkt die ganze Nacht | Fan2009 | Die Cuore Serie | 4 | 23.02.2009 20:53 |
MIL leuchtet und D4 blinkt, wer macht mit? | Rainer | Die YRV Serie | 14 | 29.01.2006 11:55 |
"Rote Leuchte neben Handbrems-Leuchte" - Was ist d | Pitti | Die Charade Serie | 20 | 03.01.2004 00:45 |