![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 471
|
![]()
Hallo Leute wie wird das Lenkrad am Cuore L 501 ausgebaut?
Ich bitte um eine Anleitung. ![]() Danke im voraus. Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Ausm Gedächtnis heraus: Lenkrad schief stellen, von hinten die Schrauben lösen, das dann lose Teil abnehmen. Da ist aber der Airbag drin, also vor der Schrauberei die Batterie abklemmen und eine Weile warten. Und vor dem Abnehmen des losen Airbagteiles das Kabel lösen. Evtl. noch das Kabel für die Hupe lösen (hängt da auch mit rum).
Das Lenkrad ist dann mit einer 30er? Mutter auf der Nabe befestigt. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 471
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Hallo Daniel, welche Schrauben von hinten? Ich sehe nur seitlich welche. Oder sind Schrauben von unten verschraubt? Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
links hinter dem Lenkrad sind seitlich 2 Schrauben, ich glaube Torx, wenn ich mich recht erinnere
Ich stand mal vor dem gleichen Problem
__________________
Gruß Reinhard
Geändert von redlion (13.03.2016 um 14:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Da es ein "öffentliches" Forum ist, sollte an dieser Stelle folgendes gesagt werden:
Arbeiten am Airbag oder Teilen wo ein Airbag drinn verbaut ist dürfen nur von Fachwerkstätten ausgeführt werden. Wenn Du doch selber drann gehst -> ganz wichtig !!! NIEMALS den Kopf oder Körperteile beim Abschrauben vom Lenkrad vor dem Airbag platzieren. Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Danke , 62/1 , ich wollte nicht als Erster den Zeigefinger heben .
Zusätzlich -Batterie nicht nur abklemmen und sondern auch rausnehmen! Und schon garnicht nur das Pluskabel abklemmen ; das relativ dicke Kabel biegt sich auch mal selbständig zurück auf den Pol . -Laut WHB 20 min Wartezeit , nach dem Abklemmen - in Gurtspannern sind ebenfalls Sprengsätze eingebaut - die Lagerung eines ausgebauten Airbags muß abseits in einer oben offenen stabilen Kiste erfolgen , möglichst hoch , damit keiner seinen neugierigen Kopp drüberhängen kann . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Moos
Beiträge: 72
|
![]()
62/1 - vielen Dank für den Hinweis! 62/1 Du hast recht, der Hinweis ist notwendig, denn es gibt immer welche, die sich an sicherheitsrelevanten Komponenten an Dinge rantrauen, ohne zu bedenken, was passieren kann.
Zur Lenkraddemontage: falls ohne Airbag, ist es aber einfach. Nachdem der Batterieminuspol abgeklemmt ist (zur Sicherheit), die Lenkradplatte halten und erst Lenkradplatte oben von hinten her ziehen, dann der gleiche Vorgang unten (auch von hinten her). Du musst dabei aber auf die Befestigungsklauen aufpassen, dass diese nicht kaputt gehen. Dann kann auch schon die Sicherungsmutter gelöst werden. Beim Einbau auf Geradeausstellung achten und das Anzugsmoment von 30 bis 39 Nm mit dem Drehmomentschlüssel einhalten. Wenn du schon einen mit Airbag hast, will ich Dir bewußt keine Tipps geben, denn hier kann ich mich 62/1 anschließen - das gehört nicht ins Forum Geändert von isarg4 (13.03.2016 um 19:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 21.01.2016
Ort: Berlin
Alter: 38
Beiträge: 20
|
![]()
Das wäre dann wirklich viel zu gefährlich und sollte in einer Werkstatt gemacht werden
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 471
Themenstarter
|
![]()
Guten Morgen danke für die Tipps. Angst ist ein schlechter Begleiter! Mal sehen ob ich das Lenkrad ausbaue. Bei mir ist ein Hupenknopf defekt, das Lenkrad was ich hier liegen habe ist top.
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
Hat der denn überhaupt ein Airbag?
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L7 Fun - Heckspoiler demontieren | Caromaniac | Die Cuore Serie | 10 | 15.09.2010 12:03 |
Rückleuchten demontieren | DerGitte84 | Die YRV Serie | 13 | 02.06.2010 12:42 |
Heckschürze demontieren | speed | Die Materia Serie | 1 | 26.03.2009 05:38 |
Momo-Lenkrad von Sirion/Trevis für Cuore?? | Havet | Die Cuore Serie | 13 | 20.11.2008 17:56 |
Welche nabe fürs Cuore L700 Lenkrad? | Becky79 | Die Cuore Serie | 6 | 17.09.2008 02:20 |