![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 471
|
![]()
Guten Morgen, wie sehen eure hinteren Radhäuser aus von wegen Rost. Es geht um den Cuore L501.
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
gut sehen die aus.
![]() geschweißt und dann gefettet, mit FluidFilm/Permafilm. Die waren schon beim Kauf vor 4 Jahren durch, habe ich sofort gemacht, seit dem kein neuer Rost. ![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 471
Themenstarter
|
![]()
So sah es aus......
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 471
Themenstarter
|
![]()
Schönes großes Loch....
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 471
Themenstarter
|
![]()
wieder zu.....
![]() ![]() Das Problem mit dem Rost muss nicht sein, es sind teilweise 3 Bleche aufeinander geschweißt. Ich denke das ich ein paar Jahre Ruhe habe. Geändert von triker66 (28.02.2016 um 18:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
Kann Spuren von Radhaus enthalten !
Aber ja, so sehen die meisten unkonservierten wohl aus.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 471
Themenstarter
|
![]()
Guten Morgen, mich wundert das sich hier nicht mehr zu Wort gemeldet haben
bezüglich dem Rost in den Rathäusern hinten. Grüsse |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich denke, es gibt zwei Fraktionen der L501-Fahrer:
1. Runterreiter, denen es egal ist, wie der Wagen aussieht 2. Pfleger, die wissen, dass die Rostvorsorge gut war |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.09.2015
Ort: Bremen
Alter: 62
Beiträge: 26
|
![]()
Meiner ist 20 Jahre alt und da ist nichts mit Rost. Die Vorbesitzer haben bei der Konservierung wohl alles richtig gemacht. Das einzige wo mal geschweißt wurde sind die hinteren Schwellerecken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 471
Themenstarter
|
![]()
Hallo den Rost findet man ab besten wenn die Seitenverkleidung vom Kofferraum abgeschraubt werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rostschutz Radhäuser hinten M300 | markusk | Die Sirion Serie | 21 | 23.11.2015 06:27 |
L501 Rost am Schweller, drüberstreichen oder abschleifen | KiLLerD.LüX | Die Cuore Serie | 16 | 09.04.2011 18:30 |
Rost , Rost und noch mehr Rost !! | skates88 | Die Materia Serie | 57 | 26.07.2009 20:49 |
L501 Rost Heckkklappe Tupflack, woher, Farbcode? | giant_didi | Die Cuore Serie | 3 | 01.12.2008 11:25 |
L501 - typische Rost-Problemzonen? | Cloudbuster | Die Cuore Serie | 12 | 07.03.2006 12:26 |