![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
Umfrageergebnis anzeigen: Beschleunigung von 0-100km/h | |||
12.0-12.4 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
12.5-12.9 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
13.0-13.4 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
13.5-13.9 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
14.0-14.4 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 33,33% |
14.5-14.9 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
15.0-15.4 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
15.5-15.9 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
16.0-16.4 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 66,67% |
16.5-16.9 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Teilnehmer: 3. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Düren
Alter: 45
Beiträge: 292
|
![]()
Hallo liebe Freunde,
hat jemand von Euch Werte über die Beschleunigung des Cuore L701. Ich habe heute mehrere Messungen mit einem OBD Abgriff gemacht (BT OBDII scanner und torque pro auf'm Handy). Ergebnis: 16,2s Wikipedia sagt: 12,2s Da hier eine Diskrepanz von 4s herrscht, möchte ich doch gerne mal wissen, was meine Leidensgenossen so an Beschleunigung haben. Übrigens, ab jenseits der 4000rpm merkt man deutlich, wie der VVT umschaltet. Da steigt die Beschleunigung nochmal merklich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Du kennst wahrscheinlich die optimalen Schaltpunkte nicht und hast vermutlich auch nicht die dafür optimalen Reifen drauf. Außerdem wird dein Tank nicht fast leer sein, du hast nicht die Minimalausstattung und noch das Reserverad samt Werkzeug drin. Und wiegst keine 50kg, nehme ich mal an. So wird das die Automobilindustrie machen, wie immer, Optimierung auf den Zielwert, in der Realität nur selten erreichbar.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Düren
Alter: 45
Beiträge: 292
Themenstarter
|
![]()
Hab die Drehazahl auf'n Bildschirm gelegt. Tank ist fast leer. Und meine 90kg verursachen bestimmt keine 4s Abweichung.
Also, wir machen jetzt mal eine empirische Auswertung, keine akademische. Wer von Euch kann Zahlen beisteuern. Wenn wir mehr als ein Dutzend Messwerte haben, können wir das statistisch auswerten. Aber bitte unbedingt auf Leistungswetter achten (>1020mbar, <0°C). Oder einfach Ort und Zeit angeben. Ich rechne dann auf Normwerte zurück. Ach ja: Reifendruck 3.0 bar, Spalte sind zuzukleben und Spiegel sind abzuschrauben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Mit meinem alten L701 Automatik war ich in knapp 15 sek auf 100.
Gedreht habe ich das Video am 07.08.13 um 9:49 Uhr. Was für Wetter war, kann ich dir freilich nicht sagen, aber es war ja August, also def. über 0°C. Ich hatte natürlich nichts abgeklebt oder abgeschraubt. Bis 100 km/h sollte das aber auch vernachlässigbar sein Wie wenig zusätzlicher Ballast wirklich verschlechtert, sieht man ganz gut im Video mit dem Transit auf der Nordschleife. Sabine Schmitz gewann ca. 20 sek. Es wurde abgeklebt, Spiegel weg, Ersatzrad raus, Beifahrer raus. Und trotzdem nur 20 sek auf der 26km ? langen Strecke. Bis denne Daniel Beim Schaltwagen bleiben oft viele Sekunden im Schaltvorgang. Vielleicht hast du da auch einige Sekunden verloren.
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Düren
Alter: 45
Beiträge: 292
Themenstarter
|
![]()
Meine Kommentare sind bezogen auf diese Fahrzeugklasse auch nicht unbedingt ernst zu nehmen.
Aber wie gesagt, wenn genug Leute Messdaten (Strasse) von serienmässigen Cuore beisteuern.... ![]() Beim Spritmonitor interessiert Euch ja schließlich auch nur, was der Wagen tatsächlich verbraucht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Vielleicht ist der Wert auf der Wikipedia falsch ? Kannst ja mal vergleichsweise die Werte von Polo und Corsa aus der Zeit nehmen, sollten auch iin dem Bereich der von Dir gemessenen Zeit liegen. Ich glaube nicht, dass ein 60 PS-Polo in 12,x Sekunden von 0 auf Hundert gekommen ist.
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Düren
Alter: 45
Beiträge: 292
Themenstarter
|
![]()
Bei Wiki haben allerdings die Nachfolger eine ähnliche Beschleunigung. Was einen stuzig macht: Die 70PS ist unwesentlich schneller.
Und im Internet findet man Angaben zwischen 12s und 16s. Na dann verlassen wir uns doch lieber auch auf die anstehende empirische Auswertung im kundenrelevanten Fahrbetrieb. hab eine Umfrage eingefügt. Geändert von Nuri (18.02.2016 um 14:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Die empirische Auswertung wird´s mangels Messwerten nicht geben. Hier hast du zwei Videos, von anderen Autos:
Mein alter Sirion M100, ohne DVVT mit Beifahrer (ca. 130 kg Zuladung über alles), schlecht geschaltet (habe ihn bis 7.000 gedreht, was bei dem Motor Schwachsinn ist und hatte beim Anfahren etwas wenig Drehzahl): https://www.youtube.com/watch?v=ATfBnvZ9nZE ^^ Tachovoreilung beachtet, sind´s rund 17 bis 18 Sekunden, Werksangabe 15,x Sekunden, meine ich Hier der L251 von meinem Bruder, diesmal ich mit der Kamera: https://www.youtube.com/watch?v=EaCY-eb8y_o ^^ Tachovoreilung beachtet, braucht der rund 13 bis 14 Sekunden, Werksangabe 12,2 Sekunden, glaube ich Wie bist du denn angefahren? Das muss schon mit Schwung sein, sonst wird das nichts mit den Traumwerten. Man muss dazu sagen, dass der L251 von meinem Bruder schon professionell gewogen wurde und trotz Minimalausstattung wog der - ich glaube - rund 10 % mehr als nach Werksangabe. Berechnungen zum Thema haben übrigens ergeben, dass der L701 genauso schnell ist wie seine Nachfolger, weil er die kürzeste Übersetzung hat und auch der leichteste sein sollte. Der L276 ist "deutlich" schwerer und hat eine längere Übersetzung - da bringen die 70 PS auch nicht viel. Mit dem Gaszug hatte der allerdings eine Werksangabe von 11,x Sekunden ab Werk und geht auch nicht schlecht: https://www.youtube.com/watch?v=0BIOXEJmbRY Sind "nur" Durchzugswerte (Gang eingelegt und dann auf rund 5.000 U/min gedreht), war ein fast neuer Leihwagen und ich wollte ihn nicht treten.
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (18.02.2016 um 20:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Düren
Alter: 45
Beiträge: 292
Themenstarter
|
![]()
UPDATE:
Vollgetankt und auf nasser Strasse verliere ich genau 1 Sekunde. Vielleicht sollte ich doch mal besser den Subwoofer und den Verstärker rauskicken bei solchen Geschichten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Nö, einfach den Subwoofer nach hinten richten und die Heckklappe öffnen. Dann laut Musik anmachen und das Auto fährt allein los.
Tuts nicht? Dann ist der Subwoofer zu klein ![]()
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|