![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.07.2015
Ort: Elmshorn
Alter: 48
Beiträge: 147
|
![]()
Moin zusammen,
so etwas hatte ich auch noch nicht: Drehe heute am Einstellregler für die Lüftungsrichtung, wollte von Fuß auf Fuß und Scheibe stellen und es macht knack. Ich denke mir so, verdammt. Später nachgeschaut, stellte sich heraus, dass der Regler bereits defekt war und mittels einer Schraube und undefinierbarem Klebezeugs "repariert" wurde. Hielt dem Moment der Kaufbesichtigung und dem Test dort stand und nu ist er ab. Zum Vergleich zog ich die anderen beiden für Wärme und Gebläse ab und guckte diese an. Der für das Gebläse sieht etwas anders aus, der für die Wärme passt jedoch von der Optik her. Gebrochen ist also dieses weiße Plastikstäbchen, dass den Regler mit der dahinter liegenden Mechanik verbindet. Habe mal ein Bild beigefügt. Das Linke ist bei mir gebrochen, es fehlt der gelbe markierte Teil. Dafür wurde eine Schraube geklebt/schraubt... also kaputt repariert... Rechts zum Vergleich in normalem Zustand. Meine Suche im Netz ergab, dass ich die ganze Kontrolltafel kaufen kann, auch nicht so teuer. Gleichwohl suche ich nach einer günstigeren Art, das Teil zu reparieren. Also mit etwas weniger Aufwand, als das halbe Armaturenbrett auseinander zu bauen... Jemand eine Idee?? Schon mal Dank im Vorfeld. Geändert von Takeshi (06.09.2015 um 16:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Um es richtig zu machen bleibt dir wohl nur das ganze Ding zu tauschen.
Einen Versuch mit Heisskleber wäre es mir dennoch wert (Falls du ohne hin welchen zuhause hast). Geändert von Robert74 (07.09.2015 um 07:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
Heißkleber kannst Du vergessen, der wird im Sommer zu heiß und damit zu weich.
Ich glaub ich würde mit soeiner Metallknete probieren...besser aber das Teil einfach gebraucht kaufen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.07.2015
Ort: Elmshorn
Alter: 48
Beiträge: 147
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Antworten, habe ich mir schon gedacht. Der Arbeitsaufwand ist sicher recht hoch, oder komm ich da von vorn ran, ohne das Armaturenbrett zu demontieren?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Hallo,
im Bauhaus gibt es ein schwarzes Klebeband (könnte Bitumenbasis sein) welches aushärtet und dann bombenfest ist. Mit dem Band könntest du versuchen das ganze zu Befestigen (auch die Schraube wäre möglich damit zu befestigen). Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Antenne abgebrochen | trude800 | Die Sirion Serie | 2 | 11.06.2014 15:48 |
Auspuff abgebrochen L251 | azsonic | Die Cuore Serie | 9 | 11.07.2009 19:15 |
L251 Tankschutz abgebrochen | LuaNova | Die Cuore Serie | 3 | 05.04.2008 02:28 |
lüftungs regler beleuchtung sirion m3 | icepick34HH | Die Sirion Serie | 0 | 13.08.2007 23:05 |
Bj. 1992 - Regler für Luftverteilung klemmt - Wer kann helfen? | gentros | Die Cuore Serie | 4 | 12.06.2007 22:09 |