![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wo finde ich sie im YRV ?
|
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Donaueschingen
Alter: 48
Beiträge: 33
|
![]()
Guten Morgen. Rechts unterhalb vom Lenkrad sollte sie sein.....
Grüße
__________________
Lokführer sind die besten Liebhaber: sie kommen nie zu früh ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Dessau
Alter: 60
Beiträge: 42
|
![]()
Hallo,
man könnte auch sagen - fahrerseitig in der Mittelkonsole. Mit der Taschenlampe mal im Fahrerfußraum nach rechts leuchten. Gruß Steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke für die Hinweise, auf den ersten Blick habe ich sie nicht gefunden. Hatten die ersten YRV's (Erstzulassung 01/2001) schon OBDII-Schnittstellen ?
|
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ja, der hat OBDII, jedenfalls wenn er nach dem 1.1.2000 produziert wurde.
Falls älter, hätte der Wagen ein unter dem Begriff OBD I bekanntes herstellerspezifisches, nicht genormtes Diagnosesystem. Ohne ein solches ist eine elektronisch gesteuerte Einspritzung kaum kostengünstig zu warten. Bei den Daihatsu Cuore sah der Stecker dafür genau gleich aus, wie der OBDII-Stecker. http://www.blafusel.de/obd/obd2_start.html
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
OK, dann muss ich tatsächlich mal eine stärkere Taschenlampe oder eine bessere Brille mit in den Fußraum nehmen.
Ich denke nicht, dass Harry vor 2000 produziert wurde ![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ![]() ![]() Habe Schnittstelle gefunden ( Taschenlampe reichte ![]() |
![]() |
![]() |
|
|