![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Mal ne blöde Frage.
Ist Euch auch schon aufgefallen das diese 3 Zylinder Turbolader Hype Welle anläuft und und sich nun schon Hinz und Kunz auf den super 3 Zylinder einschießt und wie Toll Sie das alles entwickelt haben ![]() Schade das Dai da einen Abflug aus der EU gemacht hat. So ein kleiner Copen mit 1,2 3Zylinder Turbo wäre schon ne nette Geschichte gewesen. Langsam könnte ich glauben das es sich so abspielen wird. Butterbrot Autos mit 2-3Zylinder Sauger Alltags Möhren 3-4Zylinder Turbo dicke Leute Autos (also Pe... zu kurz - oder Knitter hänge Ti..en Fahrer(innen)) 3-4Zylinder mit Hybridunterstützung Sonst wirds für die Deutschen Auto -Bauern (ich versteh ja nix von Umwelt) schon eng werden, wen 2025 die 95gr. Grenze kommt. Na hoffentlich bleibt deren Klientel so beschrän...., äh konservativ das - ach ich lass das lieber. Ich gehe lieber mal Feuer machen - "was ein BMW mit 3 Zylinder!!! - so ne Gurke!" ![]() ![]() Oder wird das die Super EU Einnahmequelle für den Nachfolger des Euros ![]() Oder meint Ihr das 2025 doch die heimlich beschlossene 120km/h Grenze kommt? Ala -> EU weit haben wir doch schon alle was um die 120 Tempobegrenzung und wir können uns dem nicht verschliessen blablabla..... Bin ja mal echt gespannt. ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 728
|
![]()
Die 3-Zylinder-Turbo-Welle brachte mich erst in die Daihatsu-Spur!
Hatte über nen Fiesta mit so einem Motor nachgedacht und da kam mir der bohrend fragende Gedanke: Das ist doch gar nicht neu!? Da gab's doch schonmal was!? So kam ich zum Charade. Allerdings als 4-Zylinder... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.04.2012
Ort: Walldorf/Baden
Beiträge: 258
|
![]()
Ich denke, dass sich die 3-Zylinder auch immer mehr verbreiten können, weil sich die Leute für die Technik in den Autos immer weniger interessieren. Das ist nur noch eine Black-Box und wichtig ist, was hinten raus kommt. Waren früher die Zylinderanzahl und der Hubraum wichtige Kenngrößen, so ist es jetzt egal, ob die 125 PS aus 3 Zylindern mit 1 Liter Hubraum, oder aus 4 Zylindern mit 1,8 Litern Hubraum geholt werden. Es zählt nur das Ergebnis, vor allem der Verbrauch. Eigentlich eine gute Entwicklung.
Diese Entwicklung wird noch viel weiter gehen, wenn die Autos anfangen selbst zu fahren. Dann spielt auch die Marke o.ä. fast keine Rolle mehr. Es zählt nur noch, wie ich am angenehmsten von A nach B komme. Hybrid-Modelle haben die Hersteller wohl nur im Angebot, da sie damit den Flottenverbrauch massiv drücken können. Das liegt alleine an der Frage, wie der Verbrauch eines Hybrid-Fahrzeugs berecnet wird und da haben die Hersteller wohl gute Lobby-Arbeit geleistet. Geändert von Sirion2012 (30.04.2015 um 13:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Jaja..... früher hat man Daihatsu mit ihren Dreizylindern schön belächelt, jetzt schmücken sich die Europäer wieder einmal mehr mit fremden Federn.
Firma Sulzer in Winterthur CH hat schon Drei- Zylinder Motoren gebaut, als andere Firmen, einschliesslich Daihatsu, noch in die Windeln gemacht haben. Soviel mal dazu. Ich hoffe insgeheim auf zahlbare, umweltfreundliche Akkutechnologie, sprich ein gutes langlebiges Elektroauto. Bis dahin werde ich aber wohl jenseits der 60 Jahre alt sein. Liebe Grüsse Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Den Ford Mustang gibt es doch auch mit 4-Zylinder-Turbomotor und auch bei Porsche hat der Saugboxer bald ausgedient. Die haben in Zukunft (fast) alle einen Turbo (auch der Einstiegs-911er) und die kleineren Modelle 4 Zylinder (wie früher schon).
So neu ist das nun aber nicht, wenn man an Ferraris und Lamborghinis zu Zeiten der Ölkrise denkt, die da plötzlich mit 2 oder 3 Liter Hubraum ankamen. Oder die V8 Motoren der Amerikaner, die dank Emissionsgrenzen plötzlich sage und schreibe 150 PS aus 5 Liter Hubraum holten. So weit sind wir noch lange nicht, im Gegenteil. Mit jeder Generation noch mehr Leistung. Basismodelle der Premiumhersteller gehen allesamt in etwa 9 Sekunden von 0-100 km/h. Die "2-Liter-Maschinen" sind mit 7,5 Sekunden dabei. Meiner Meinung nach völliger Irrsinn und VW hat beim Polo GTI sogar den 1.4-Liter-Motor rausgeschmissen und setzt wieder auf 1.8 Liter Hubraum. Alles schon einmal dagewesen und die wirklichen Brot und Butter Autos gibt es doch schon (lange) nicht mehr. Ich denke da an solche Kisten, die es zusammenfaltet beim Unfall, ohne Airbags, ohne ABS, mit 40 PS... ist doch ausgestorben. Was das Markendenken angeht, so wird das jedoch immer bleiben und sich noch verschärfen. Andererseits könnte man die Erfolge, vor allem von Porsche und BMW (Mini), gar nicht erklären. Komfortabeler? Schneller? Praktischer? Käse... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich war erst kürzlich im Porsche Museum.
Frech wie ich bin habe ich mir mal die Autos genau angesehen und auch Türen geöffnet. Himmel was da Türen gehangen sind und sonstige Verarbeitungsmängel bei so aktuell am Markt noch als Youngtimer zu kaufenden Fahrzeugen aufgefallen sind ![]() Qualität??? Und das Sind Museumsfahrzeuge - also 1 bis 1- Fahrzeuge!!! Da steht mein 276 noch besser da. Zumal ein aktueller weißer Macan S da steht mit Spaltmassen die auch jeder Dacia hat. Übergang vom Kotflügel zum Kunststoffstoßfänger grauenhaft. Selbst die Carbon Flundern sahen teilweise etwas schä.... aus. Aber die Motoren und die wirklichen Oldtimer sahen dafür gut aus ![]() Aber hey vielleicht liest das ja ein VW oder Porsche Manger V...pfosten. "Lieber Vorstandssäckele, Euer Idee nur Leute von der Uni zu nehmen welche einen billigen Bachler haben, oder besser noch ausländische Studenten welche 2 gerade Sätze Deutsch können. Solltet Ihr als gescheidert ansehen. Glaubt Ihr nicht - geht durch Euer eigenes Museum. Handwerkskunst findet man nicht in Vorlesungen ![]() Achtungsvoll ehemaliger 959er Fan @LSirion zu den Erfolgen - das kann man sich nur mit der zunehmenden Verblödung der Bevölkerung erklären - oder die Macht der Medien ![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Butzbach
Alter: 47
Beiträge: 493
|
![]()
Diese EuroNormen die immer strenger werden gefällt mir irgendwie.
Autos werden sparsamer und müssen weiterentwickelt werden damit die eine Zulassung bekommen. Irgendwann wird es ohne Hybrid nicht mehr weiter gehen. Diese blöde Entwicklung immer grösser und schwerer wird nicht mehr so wild umgesetzt. Und wenn Hybrid nicht mehr reicht geht es eigentlich nur noch mit Strom vorwärts. Für klein leicht und sparsam bin ich eh zu haben und hab vor Euro 6 - 10 oder höher keine Angst
__________________
Dreihatsu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
turbô | m_m1 | Die Charade Serie | 6 | 27.05.2013 01:13 |
Turbo | koray | Die Applause Serie | 14 | 30.05.2007 21:05 |
Turbo | odin | Die Charade Serie | 2 | 11.08.2006 06:47 |
Passt der GTti 12v turbo motor in einen G11 turbo? | integradc2 | Die Charade Serie | 4 | 26.05.2006 11:31 |
Turbo | ch | Die Charade Serie | 1 | 12.05.2006 11:55 |