![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]()
Hallo zusammen,
vom Grundkonzept ist der Cuore ja schwerst untersteuernd. So hat es sich bis jetzt auch immer verhalten, auch im Fahrsicherheitstraining. Jetzt habe ich zwei mal bemerkt, dass (bis jetzt nur in Rechtskurven) das Heck ausgebrochen ist. Einmal auf Nässe bei um 0 Grad, einmal bei Schnee. Geschwindigkeit war immer recht niedrig, dementsprechend waren die Situationen unkritisch... Kurz vom Gas und leicht Gegenleneken und alles wieder gut. Trotzdem wundert mich das Verhalten sehr. Denn auch wenn die Haftung (wegen Nässe, Schnee, Eis etc.) geringer wird, bleibt das sog. Eigenlenkverhalten (also Unter- oder Übersteuern) unverändert, nur die Geschwindigkeit wann etwas passiert, ändert sich. Hat jemand schon mal Ähnliches erlebt? Ich frage mich, gibt es irgendwelche technischen Ursachen, die dazu führen können? Reifen sind alle gleich alt und ungefähr gleiches Profil. Die Querlenker hinten sind gefühlt etwas "weich" in ihren Lagern haben aber kein Spiel, sprich bei angehobener Hinterachse kann man das Rad mir viel Kraft durchaus "verschieben", es "wackelt" aber nichts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Dämpfer oder Federn (hat der 501 überhaupt welche ?) defekt ?
Oder haben die Vorderreifen mehr Profil als hinten ? |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
Themenstarter
|
![]()
Den Federn gehts gut (und ja, sicher hat der Feder und Dämpfer hinten, wüsste kein ernstzunehmendes Auto, dass das nicht hätte. Gaaaanz früher gabs mal Fahrzeuge mit Blattfedern, bei denen man nur die Reibung zwischen den Blättern zur Dämpfung genutzt hat, aber das ist laaange her
![]() Über die Dämpfer-Funktion kann man optisch wenig sagen, dicht sind sie, aber das muss nichts heißen... Sobald es wärmer ist, bekommt er hinten auf jeden Fall zwei neue, ist preislich ja überschaubar. Reifen haben vorne vielleicht 1mm mehr Profil, zumindest bei Nässe (also "feucht", nicht stehendes Wasser) sollte das aber ziemlich egal sein... Irgendwo gabs mal einen Test, dass außer bei Schnee und Aquaplaning weniger Profil sogar zu minimal bessere Haftung führt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
Themenstarter
|
![]()
Btw.: Kann man eigentlich hinten die Spur einstellen, wenn ja, wie geht das dort?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
N'abend! Kann nur aus Applause-Erfahrungen reden : zweimal hat es mich hinten voll rausgedreht. Aber alles mit beladenem Kofferraum : versehentlich ein Rad mit 15 Jahrem auf dem Buckel hinten rechts montiert, blitzartig in einer Rechtskurve bei leicht feuchter Straße. Und einmal mit sterbenden Stossi's .
Dein Fall scheint ja ein echter Krimi zu sein . Hat deiner hinten einen Querstabi der jetzt gebrochen ist? Oder unterschiedliche Reifen hinten ? Oder wackelt die ganze Achse ? Alles unwahrscheinlich . Evt ist der Stossi hi re tot. Nachtrag : oder rollt ein Bierfass im Kofferraum nur nach rechts ? Bin auf die Lösung gespannt. Gruß! Geändert von yoschi (26.01.2014 um 19:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
Themenstarter
|
![]()
Schon mal Danke fürs Mitdenken
![]() Reifen sind alle mit gleicher DOT. Querstabi gibt es bei der Achskonstruktion des L501 nicht. Der hat eine ganz einfache Einzelradaufhängung mit je einem Lenker pro Seite, der mit zwei Buchsen an der Karosserie verschraubt ist und über getrennte Feder und Dämpfer verfügt. Der Kofferraum ist bis auf einen kleinen Werkzeugkoffer mit max. 10kg und einem halbvollen 5l-Ölkanister leer... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.05.2013
Ort: Ohrdruf
Alter: 43
Beiträge: 122
|
![]()
Hat er die Dämpfer schonmal geprüft.....dazu einfach den Wagen ruckartig nach unten drücken und schauen ob er anschließend nachfedert. 1-2 mal nachfedern ist noch ok, wenn er mehr nachschaukelt ist ein Stoßdämpfer verschlissen. Wenn sich´s so nicht feststellen läßt, mal nen Stoßdämfertest in der Werkstatt machen lassen.
Grüße
__________________
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/621931.html Cuore die zweite, jetzt ein L251 http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/569377.html der Neue L7 http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/445060.html der L5 Toyota |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Lass mal die Spur hinten kontrollieren, bei Kantsteinkontakt ist die schnell mal krumm.
L501 ist der letzte Cuore mit Einzelradaufhängung, die eigentlich viel sturz bietet beim Einfedern und damit sehr agil ist. Wichtig auch erst hinten kontrollieren / einstellen und dann erst vorne. manu Geändert von Reisschüsselfahrer (26.01.2014 um 21:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
Themenstarter
|
![]()
Spur einstellen wird wohl die erste Maßnahme sein.
Nachwippen tut er nicht. Rein aus Interesse: Wie wird denn hinten die Spur eingestellt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
An den Aufhängungspunkten der Schwingen sind Exzenterschrauben, wenn man die Konterrung löst kann man dann die Spur mit denen verstellen.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Öl für L501 | L501-SAD | Die Cuore Serie | 8 | 25.08.2009 20:05 |
175/50 R13 auf nem L501 !?! | KiLLerD.LüX | Die Cuore Serie | 12 | 17.03.2007 12:27 |