![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.10.2013
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 96
|
![]()
Moin
ich suche die grunddaten zu den einzelnden Modellen, ähnlich wie im SV-Forum. Heißt so zum Beispiel: http://svrider.de/index.php?seite=SV650FAQ_BJ_02 mit Wartungsintervallen usw. gibt es sowas schon oder müsste sowas erstellt werden....ich denke das wird nach dem ausscheiden von daihatsu aus Eu immer wichtiger sowas auch mal nachhaltig festzuhalten.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.10.2013
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 96
Themenstarter
|
![]()
Daihatsu YRV 1.3 Top (01 - 06) Neuwagenpreis: 14.699 ,– €
Kleinwagen HSN/TSN: 7111/375 (-) Fahrzeugdaten Allgemein Marke Daihatsu Modell YRV 1.3 Typ Top Baureihe YRV (bis 01/06) Modellstart 01/2001 Modellende 01/2006 Baureihenstart 10/2000 Baureihenende 01/2006 HSN Schlüsselnummer 7111 TSN Schlüsselnummer 375 TSN Schlüsselnummer 2 - KFZ-Steuer pro Jahr 87 Euro (Stand 2013) CO2-Effizienzklasse G Grundpreis 14699 Euro Motor und Antrieb Motorart Otto Kraftstoffart Normal Abgasreinigung geregelt Motorbauart Reihe Anzahl Zylinder 4 Gemischaufbereitung Einspritzung Anzahl Ventile 4 Hubraum 1298 ccm Leistung in kW 64 Leistung in PS 87 Leistung maximal bei U/min. 6000 U/min Drehmoment 120 Nm Drehmoment maximal bei U/min. 3200 U/min Antriebsart Front Getriebeart Schaltgetriebe Anzahl Gänge 5 Schadstoffklasse Euro3 und D4 Maße und Gewichte Länge 3765 mm Breite 1620 mm Höhe 1550 mm Radstand 2355 mm Kofferraumvolumen normal 240 l Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank 1030 l Rücksitzbank umklappbar Serie Leergewicht (EU) 890 kg Zul. Gesamtgewicht 1400 kg Zuladung 510 kg Anhängelast gebremst 12% 1000 kg Anhängelast ungebremst 350 kg Dachlast 50 kg Karosserie Großraumlimousine Türanzahl 5 Fahrzeugklasse Kleinwagen Sitzanzahl 5 Federung vorne Schraube Federung hinten Schraube Servolenkung Serie Bremse vorne Scheibe Bremse hinten Trommel Reifengröße 175/60R14T Messwerte Hersteller Beschleunigung 10,3 s Höchstgeschwindigkeit 175 km/h Darf gerne korrigiert werden oder ergänzt Geändert von violator (23.10.2013 um 09:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.10.2013
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 96
Themenstarter
|
![]()
Daihatsu YRV 1.3 Top (01 - 06) Neuwagenpreis: 14.699 ,– €
Kleinwagen HSN/TSN: 7111/375 (-) Fahrzeugdaten Allgemein Marke Daihatsu Modell YRV 1.3 Typ Top Baureihe YRV (bis 01/06) Modellstart 01/2001 Modellende 01/2006 Baureihenstart 10/2000 Baureihenende 01/2006 HSN Schlüsselnummer 7111 TSN Schlüsselnummer 375 TSN Schlüsselnummer 2 - KFZ-Steuer pro Jahr 87 Euro (Stand 2013) CO2-Effizienzklasse G Grundpreis 14699 Euro Motor und Antrieb Motorart Otto Kraftstoffart Normal Abgasreinigung geregelt Motorbauart Reihe Anzahl Zylinder 4 Gemischaufbereitung Einspritzung Anzahl Ventile 4 Ventilspiel kalt, EV 0,18 +0,055 -0,035 Ventilspiel kalt, AV 0,31 +0,055 -0,035 Mindestoktanzahl 90 Zündzeitpunkt °KW/min 6°+-2 v.OT stat.Kennfeld Hubraum 1298 ccm Leistung in kW 64 Leistung in PS 87 Leistung maximal bei U/min. 6000 U/min Drehmoment 120 Nm Drehmoment maximal bei U/min. 3200 U/min Antriebsart Front Getriebeart Schaltgetriebe Anzahl Gänge 5 Schadstoffklasse Euro3 und D4 Maße und Gewichte Länge 3765 mm Breite 1620 mm Höhe 1550 mm Radstand 2355 mm Kofferraumvolumen normal 240 l Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank 1030 l Rücksitzbank umklappbar Serie Leergewicht (EU) 890 kg Zul. Gesamtgewicht 1400 kg Zuladung 510 kg Anhängelast gebremst 12% 1000 kg Anhängelast ungebremst 350 kg Dachlast 50 kg Karosserie Großraumlimousine Türanzahl 5 Fahrzeugklasse Kleinwagen Sitzanzahl 5 Federung vorne Schraube Federung hinten Schraube Servolenkung Serie Bremse vorne Scheibe Bremse hinten Trommel Reifengröße 175/60R14T Messwerte Hersteller Beschleunigung 10,3 s Höchstgeschwindigkeit 175 km/h Sonstiges Einbauort Diagnosestecker Fahrerfußraum rechts oberhalb Gaspedal Darf gerne korrigiert werden oder ergänzt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Butzbach
Alter: 47
Beiträge: 493
|
![]()
fehlt nur noch verbrauch. aber der rest echt gut
__________________
Dreihatsu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.10.2013
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 96
Themenstarter
|
![]()
Daihatsu YRV
Eine Besonderheit, die direkt ins Auge fällt, ist die Doppelkeilform, bei der die vorderen und hinteren Gürtellinien jeweils unabhängig voneinander eine Keilform bilden. Dadurch wirkt der YRV von außen sehr kompakt und bietet gleichzeitig eine bessere Rundumsicht im Fond - dank großer Glasflächen. Ein weiteres Novum ist das optionale Panoramaglasdach mit Sonnenschutz, das harmonisch in die dynamische Linienführung eingebettet ist und zusätzlich zum einzigartigen Raumgefühl beiträgt. Und die abgerundeten Komponenten in der Frontpartie haben mehr als nur den einen Sinn, dem YRV ein eigenständiges Gesicht zu verleihen. Sie helfen, das Verletzungsrisiko für Fußgänger zu verringern. Muss ein Innenraum einfach nur groß sein? Nein, er muss Ihnen das Gefühl von Größe auch vermitteln. Denn nur so können Sie sich richtig darin wohl fühlen. Das Erste, was Sie deshalb im YRV beeindrucken wird, ist das Raumgefühl, das seine kompakten Abmessungen schnell vergessen lässt. Ein Gefühl, das mit dem optionalen Panoramaglasdach sogar noch gesteigert werden kann. Alles wirkt hell und freundlich. Nichts, das irgendwie einengt. Besonders die Passagiere im Fond werden bei einem Blick in die Weite ihre grenzenlose Freude haben. Ebenso wie an der um 75 mm erhöhten Sitzposition, die das Raumgefühl um einiges verstärkt. Nicht weniger beeindruckend ist die große Kopf- und Beinfreiheit auf allen Plätzen. Und wie viele Plätze das sind, können Sie selbst bestimmen. Denn je nach Modell lässt sich die Rücksitzlehne geteilt oder ganz umklappen oder die Rücksitzbank nach vorn verschieben, um den Kofferraum kurzerhand zu vergrößern. Wenn Sie möchten, können Sie die Rücksitzfläche sogar komplett herausnehmen. Das macht den YRV zu einem echten Multitalent, das Ihnen immer den Raum zur Verfügung stellt, den Sie gerade brauchen. Was braucht man mehr an Variabilität? Sollte ein Cockpit ein echter Hingucker oder besser so schlicht wie möglich sein? Weder noch. Denn es darf die Aufmerksamkeit auf sich lenken, ohne den Fahrer dabei abzulenken. Im YRV wurden daher die Bedienelemente nach Ergonomie und die Instrumentenanzeigen nach Übersichtlichkeit angeordnet. Bestes Beispiel hierfür ist die "Steershift"-Bedienung beim 4-Stufen-Automatikgetriebe. Sie ermöglicht eine sportliche Gangwahl per Knopfdruck vom Lenkrad aus. Dieses sportliche Gefühl wird unterstützt durch die serienmäßige Servolenkung und die klassischen Rundinstrumente, die bei Dunkelheit amberfarben beleuchtet sind. Weitere Details der Instrumententräger und die matt schwarze Instrumentenblende tragen ein Übriges zu einem angenehmen Aufenthalt im YRV bei. So können Sie sich voll und ganz aufs Fahren konzentrieren und kommen schön entspannt an. Wie viel Hubraum braucht ein Auto? Wie viele PS? Wie viele Zylinder? Ganz einfach: Es braucht von alledem so viel, dass es einen Sinn ergibt. Wie zum Beispiel ein agiles und sportliches Fahrverhalten. Für mehr Spaß beim Autofahren in der Stadt, auf der Landstraße und der Autobahn. Die Technik, die hinter diesem Fahrspaß steht, macht ebenfalls Sinn und heißt DVVT (Dynamic Variable Valve Timing). Sie ermöglicht eine effiziente und kraftvolle Leistungsentfaltung bei einem geringen Verbrauch ab 6 Liter* Normalbenzin auf 100 km. Was wiederum beim Tanken Spaß macht. Auch die Schadstoffemissionen werden durch die DVVT-Technologie reduziert. Aber lassen wir doch einfach mal Zahlen sprechen: 1,3 Liter Hubraum, 4 Zylinder, 16 Ventile, 2 obenliegende Nockenwellen, 64 kW (87 PS), Höchstgeschwindigkeit: 175 km/h, Euro 3 bzw. D4-Norm und ein maximales Drehmoment von 120 Nm.Der Käufer eines YRV kann zwischen vier Modellvarianten wählen: YRV 1.0 Plus DAIHATSU YRVDer YRV 1.0 Plus bietet zum Preis von 11.499 Euro einen preisgünstigen und besonders wirtschaftlichen Einstieg in das Segment der sportlich-kompakten Minivans. Sein Dreizylindermotor schöpft dank Vierventiltechnik und variabler Ventilsteuerung (Dynamic Variable Valve Timing, DVVT) aus 989 cm3 Hubraum für eine Leistung von 43 kW (58 PS) bei 6.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 88,3 Nm bei 3.600 U/min. Damit beschleunigt der YRV 1.0 Plus in 15,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Sein Gesamtverbrauch liegt bei lediglich 5,6 Litern Normabenzin auf 100 km, und seine CO2-Emissionen sind mit nur 135 g/km ebenfalls vorbildlich niedrig. Trotz seines moderaten Kaufpreises hat YRV 1.0 Plus eine umfangreiche Serienausstattung an Bord. Ein elektronisches Vier-Kanal-ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD), Fahrer- und Beifahrer-Airbag, Kopfstützen und Dreipunktgurte auf allen Plätzen sowie Gurtstraffer mit Gurtkraftbegrenzern vorne sorgen für zeitgemäße Sicherheit. Doch auch für hohen Komfort ist gesorgt: ein höhenverstellbarer Fahrersitz, elektrische Fensterheber vorne und hinten sowie elektrisch einstellbare Außenspiegel gehören ebenso zum Serienumfang wie Servolenkung, Zentralverriegelung, Getränkehalter in der Mittelkonsole, Analoguhr und Fernentriegelung der Tankklappe. In Wagenfarbe lackierte Stoßfänger sorgen für eine äußerst ansprechende Optik. Gegen einen Aufpreis von 920 Euro ist eine Klimaanlage erhältlich. YRV 1.3 Plus DAIHATSU YRVDer YRV 1.3 Plus wird von dem einem 1.298 cm3 großen Vierzylindermotor angetrieben, ebenfalls mit Vierventiltechnik und variabler Ventilsteuerung. Dieses Aggregat leistet 64 kW (87 PS) bei 6.000 U/min und entwickelt ein maximales Drehmoment von 120 Nm bei 3.200 U/min. Entsprechend überzeugend sind die Fahrleistungen des nur 890 Kilogramm leichten Fronttrieblers: Die Version mit manuellem 5-Gang-Schaltgetriebe erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h, für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt sie nur 10,3 Sekunden. Kraftstoffverbrauch und Abgasemissionen liegen mit 6,1 Litern Normalbenzin auf 100 km und CO2-Emmisionen von nur 145 g/km auf zeitgemäß niedrigem Niveau. Der Motor ist schadstoffarm nach Euro 3 und D4 (nur Schaltgetriebe). Der YRV 1.3 Plus ist ab 12.999 Euro erhältlich. Zusätzlich zur Serienausstattung des YRV 1.0 Plus bietet er in Wagenfarbe lackierte Seitenschürzen, im Verhältnis 50:50 geteilt umklappbare und um 15 cm längs verschiebbare Rücksitze, zweifarbig abgesetzte Sitzbezüge, Drehzahlmesser, LCD-Display mit einem Kilometer- und zwei Tageskilometerzählern, Sportlenkrad und Chromeinfassung des Schalthebels (nur bei Schaltgetriebe). Auch der YRV 1.3 Plus kann auf Wunsch mit einer Klimaanlage geliefert werden. Gegen einen Aufpreis von 1.120 Euro lässt er sich außerdem mit einer elektronisch geregelten Vierstufen-Automatik ausstatten. Ihre "Steershift"-Funktion ermöglicht auch besonders zügige manuelle Gangwechsel mittels Schalttasten am Lenkrad. Für 795 Euro kann die Raumlimousine darüber hinaus mit einem Panoramaglasdach ausgerüstet werden, das optisch nahtlos aus der Frontscheibe in den vorderen Dachbereich übergeht und das Raumgefühl nochmals verbessert. YRV 1.3 Top Der YRV 1.3 Top verfügt über die gleiche Motorisierung wie der 1.3 Plus. Zu einem Preis ab 14.699 Euro bietet er zusätzlich Seiten- und Kopfairbags vorne, in Wagenfarbe lackierte Türgriffe und Außenspiegel, Auspuffblende, Heckspoiler mit integrierter dritter Bremsleuchte, Klimaanlage, Lautsprecher in den hinteren Türen und Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung. YRV GTti Der YRV GTti ist ein außergewöhnliches Fahrzeug für Fahrer mit besonders sportlichen Ambitionen. Sein 1.3-Liter-Turbomotor leistet 95 kW (129 PS) bei 6.400 U/min. Sein maximales Drehmoment von 170 Nm liegt bereits bei 2.800 U/min an. Dieses Hochleistungstriebwerk sorgt in Verbindung mit der serienmäßigen 4-Stufen-Automatik mit "Steershift"-Lenkradbedienung in allen Drehzahlbereichen für gewaltigen Schub. So beschleunigt der YRV GTti in nur 8,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Dennoch begnügt er sich mit moderaten 7,0 Litern Normalbenzin auf 100 km, und auch seine CO2-Emissionen bleiben mit 165 g/km in einem umweltverträglichen Rahmen. Zu einem Preis ab 17.349 Euro hat der YRV GTti neben der bereits erwähnten 4-Stufen-Automatik auch Leichtmetallfelgen und Heckleuchten in Klarglasoptik an Bord. Garantien Für alle YRV gewährt DAIHATSU eine 3-jährige Herstellergarantie inklusive Mobilitätsgarantie, begrenzt auf 100.000 km. Diese lässt sich gegen Aufpreis auf bis zu fünf Jahre, begrenzt auf 150.000 km, erweitern. Darüber hinaus gewährt DAIHATSU 3 Jahre Garantie auf die Fahrzeuglackierung und 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung. QUELLE: http://www.autosieger.de/Autokatalog173.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.10.2013
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 96
Themenstarter
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.10.2013
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 96
Themenstarter
|
![]()
Daihatsu YRV 1.3 Top (01 - 06) Neuwagenpreis: 14.699 ,– €
Kleinwagen HSN/TSN: 7111/375 (-) Fahrzeugdaten Allgemein Marke Daihatsu Modell YRV 1.3 Typ Top Baureihe YRV (bis 01/06) Modellstart 01/2001 Modellende 01/2006 Baureihenstart 10/2000 Baureihenende 01/2006 HSN Schlüsselnummer 7111 TSN Schlüsselnummer 375 TSN Schlüsselnummer 2 - KFZ-Steuer pro Jahr 87 Euro (Stand 2013) CO2-Effizienzklasse G Grundpreis 14699 Euro Motor und Antrieb Motorart Otto Kraftstoffart Normal Abgasreinigung geregelt Motorbauart Reihe Anzahl Zylinder 4 Gemischaufbereitung Einspritzung Anzahl Ventile 4 Ventilspiel kalt, EV 0,18 +0,055 -0,035 Ventilspiel kalt, AV 0,31 +0,055 -0,035 Mindestoktanzahl 90 Zündzeitpunkt °KW/min 6°+-2 v.OT stat.Kennfeld Hubraum 1298 ccm Leistung in kW 64 Leistung in PS 87 Leistung maximal bei U/min. 6000 U/min Drehmoment 120 Nm Drehmoment maximal bei U/min. 3200 U/min Antriebsart Front Getriebeart Schaltgetriebe Anzahl Gänge 5 Schadstoffklasse Euro3 und D4 Maße und Gewichte Länge 3765 mm Breite 1620 mm Höhe 1550 mm Radstand 2355 mm Kofferraumvolumen normal 240 l Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank 1030 l Leergewicht (EU) 890 kg Zul. Gesamtgewicht 1400 kg Zuladung 510 kg Anhängelast gebremst 12% 1000 kg Anhängelast ungebremst 350 kg Dachlast 50 kg Karosserie Großraumlimousine Türanzahl 5 Fahrzeugklasse Kleinwagen Sitzanzahl 5 Federung vorne Schraube Federung hinten Schraube Servolenkung Serie Bremse vorne Scheibe Bremse hinten Trommel Reifengröße 175/60R14T Messwerte Hersteller Beschleunigung 10,3 s Höchstgeschwindigkeit 175 km/h Serienausstattung ABS mit EBD 4-Kanal System Fahrer- und Beifahrerseite (Fullsize) Kopfairbag (2), vorne separat, entfalten sich seitlich als Vorhang Seitenairbags vorne Außenspiegel elektrisch verstellbar CF-Sicherheitssystem Aktivierung der Türentriegelung, Warnblinkanlage und Innenraumbeleuchtung bei einem Unfall Drehzahlmesser Fensterheber elektrisch vorne und hinten Getriebe-5-Gang-Schaltung 4 Dreipunktautomatikgurte, hinten mit Kindersitzfixierung Höhenverstellbare Gurte vorn mit Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer Kindersicherung hinten 2 ausklappbare Getränkehalter in Mittelkonsole Fernentriegelung Tankklappe Warnsummer für Licht Schminkspiegel in den Sonnenblenden Stoßfänger in Wagenfarbe Radzierblenden Heckscheibenwisch-/Waschanlage Heckspoiler mit integrierter dritter Bremsleuchte Klarglasrückleuchten Klimaanlage FCKW-frei Kopfstützen vorne und hinten Sportlenkrad Sitzbezüge aus Stoff Radiovorbereitung - inkl. 2 Lautsprecher im Instrumententräger und Lautsprecher in den hinteren Türen Dachantenne Rücksitzbank und -lehne geteilt umklappbar Rücksitzlehen im Verhältnis 50 : 50 geteilt umklappbar Rücksitzflächen geteilt hochklappbar und herausnehmbar Rücksitzbank 15 cm verschiebbar Servolenkung Fahrersitz höhenverstellbar Wegfahrsperre, elektronisch Zentralverriegelung mit Fernbedienung Sonstiges Einbauort Diagnosestecker Fahrerfußraum rechts oberhalb Gaspedal Darf gerne korrigiert werden oder ergänzt |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Buchholz i.d. Nordheide
Alter: 51
Beiträge: 265
|
![]() Der Verbrauch liegt bei mir im Alltagsgebrauch bei minimum 5,7 bis auch gerne mal 6,9 wenns flott und vollbepackt mit Family an Board in den Urlaub geht. ![]()
__________________
Ohne Bass kein Spass... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Butzbach
Alter: 47
Beiträge: 493
|
![]()
@BlackDevil_M2
es geht ja nur um die Tabelle da oben. wenn da alles aufgeführt wird wie ventilspiel zündzeitpunkt usw wo der normale fahrer damit nix anfangen kann wäre es doch eher interessanter wenn dann der verbrauch auch dabei steht. auch das es nur ein viersitzer ist könnte man dazu schreiben. ich will die arbeit nicht schlecht reden. aber sollte da sich jemand für das auto interessieren gehört sowas auch dazu. mfg
__________________
Dreihatsu |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Bis 2004 oder 2005 war der YRV ein 5-Sitzer! Und die haben natürlich Bestandsschutz.
PS: Bereite die Tabelle gerade für den GTti vor.
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|