![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Essen
Beiträge: 80
|
![]()
Hallo Cuore-Freunde
Mein L201 von 91 liegt momentan leider flach, die Anzeichen waren klar und deutlich ![]() Kann mir einer bitte eine Reparaturanleitung mit Drehmomentwerten geben oder Ratschläge wodrauf ich besonders achten muss ? Absolut top war ja die bebilderte Rep.Anleitung eines Forum-Mitgliedes für den Zahnriemen, hat super geholfen!! Es lohnt sich hierbei besonders, da der kleine überhaupt kein Rost hat und von der Innenaustattung fast Neuwagenwertig ist (150000 km!!) Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe!! Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Hallo,
Kopfschrauben von innen nach außen mit 55 Nm anziehen. Besonderes gibt´s nicht zu beachten, alles sehr einfach gestrickt. Alte Kopfschrauben können wiederverwendet werden, sind keine Dehnschrauben.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
Bei der neuen Kopfdichtung sind die Drehmomente und die Anzugsreihenfolge der Schrauben bei, mehr Drehmomente braucht man eigentlich nicht.
Neuer Zahnriemen und ne neue Wapu sind bei dem Schaden aber eigentlich Pflicht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Essen
Beiträge: 80
Themenstarter
|
![]()
Zahnriemen und Wapu kommen natürlich mit rein, wahrscheinlich auch neue Schaftabdichtung, da beim morgendlichen Start ne kleine Blauwolke kommt.....
Doch ich find auf dem Kurbelwellenrad keine Markierung, oder ist das in Form einer Bohrung, die mit dem ausgestanzten Keil(Abdeckung hinter dem Zahnriemenrad) übereinstimmen muss? Der Motor muss beim abnehmen des Kopfes doch im o.T stehen, oder doch eine bestimmte Stellung davor? Bilder hab ich schon gemacht, aber die Übertragung via bluetooth muss ich noch üben.... Alles andere hab ich schon demontiert, das geht ja flux Grüsse Ramon |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Lies dir diesen Beitrag mal durch. Der Riementrieb ist beim L201 das gleiche.
-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=37364 Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Essen
Beiträge: 80
Themenstarter
|
![]()
Danke für den Tipp, das hilft schon weiter.....Habe vor den Kopf mit Ansaugbrücke und Krümmer runter zu nehmen. Zum Planen muss beides ab, logisch, die Nockenwelle müsste auch raus?(falls ich die Schaftabdichtung nicht machen sollte). Muss der Kopf generell immer geplant werden?
Gruss Ramon |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
|
![]()
wenn er nicht verzogen ist brauchste auch nix planen.
am besten mal auf ne vernünftig gerade oberfläche legen (werkbank zb) und schauen, ob er irgendwo luft hat
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Nocke muß nur raus um an den Ventiltrieb zu kommen. Kann sonst drin bleiben.
Kopf mit Krümmern abnehmen würde ich nicht empfehlen, ist dann zu schwer. Geht aber man macht sich Arbeit und bei der Montage müssen die eh ab weils sonst zu schwer für ein gescheites Aufsetzen wird. Planen würde ich inzwischen vorschlagen, kostet nur 30-40€ für den 3 Zylinder, die Dichtfläche ist gereinigt, und man ist auf der sicheren Seite. Hatte mal einen Kopf der zwar plan war nach Testmethoden aber nach 2 Jahren wieder ne defekte Kopfdichtung hatte.Da ist man dann immer unsicher obs war weil er doch irgendwo schief war. Hab ihn dann planen lassen und denke is heute das er einen weg hatte.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
|
![]()
haste den dann mit ner dickeren dichtung aufgesetzt oder hast du dich einfach über die höhere verdichtung gefreut?
![]()
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Essen
Beiträge: 80
Themenstarter
|
![]()
Bei dem Preis lass ich den Kopf planen ;-). Meiner Meinung nach muss ich den Krümmer beim Ausbau dranlassen, komme sonst schlecht von unten dran und die Muttern sind so was von vergammelt, da reißt sicherlich noch was ab....
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zylinderkopfdichtung wechseln | vorschlaghammer | Die HiJet Serie | 3 | 26.01.2010 08:01 |
Zylinderkopfdichtung wechseln | Movie | Die Move Serie | 10 | 11.11.2009 22:34 |
Hilfe in/um Oberlausitz gesucht -> Zylinderkopfdichtung wechseln | ekkih | Die Applause Serie | 2 | 17.10.2006 21:50 |
zylinderkopfdichtung wechseln | power-gamer | Die Charade Serie | 3 | 27.10.2004 21:25 |
zylinderkopfdichtung wechseln beim charade GTI 16v | power-gamer | Allgemein | 7 | 26.10.2004 19:54 |