![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.07.2012
Ort: Voorhout
Alter: 50
Beiträge: 17
|
![]()
Hallo!
Ich hab letzten Winter hier schonmal gepostet mit folgendem Problem. Nach dem Starten laeuft er (88er Cuore) ruhig im Standgas nimmt aber kein Gas an. Ein elendiges gehoppel beginnt, und nur mit viel Geduld und geuebtem Kupplungsfuss laesst er sich zum (An-)fahren ueberreden. WENN er dann mal faehrt (muss immer gleich auf die Bundesstrasse) ist's kein Problem mehr. Auch nach ein paar KM bockt er beim anfaheren nicht mehr. Ihr habt mich damals verwiesen an einen Thread mit einer TOP Anleitung um den Magentschalter (?) mal zu checken. Da es mein Winterauto ist un bisher nicht mehr gefahren bin wollte ich das Ganze jetzt mal in Angriff nehmen. Also Batterie rein, starten und... Alles OK! ALLE Autos die ich kenne bokken ein wenig nach 4 Monaten Stllstand, der Cuore jetzt natuerlich NICHT!!! Auch mein Mechaniker (TUV war faellig - natuerlicht NICHTS zu beanstanden!!) konnte nichts auffaelliges bemerken. Kann das bocken was mit der Temp. zu tun haben? Kennt einer das Phaenomen? Gibts so ne Art Kaltstartautomatik (hatte sowas mal beim 72er Mercedes) die vielleicht muckt? Ich hab naemlich KEINEN Bock jetzt hier zum rumfummeln anzufangen wenn nix kaputt ist, aber noch weniger spaeter im Winter wenn ich ihn taeglich brauche... Hab wohl - als einen von euren Tipps - den Benzinfilter getauscht. Aber so simpel wirds wohl nicht sein, oder??? Schon mal vielen DAnk im Foraus, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
|
![]()
nur wenn kalt oder eher bei minusgraden?
evtl ist im leerlaufsteller oder sonstwo wasser drin, was einfriert? ich kannte das nur nach langen vollgas-autofahrten, dass mir beim l80 der versager eingefroren ist...
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
Leerlaufsteller beim 88er Cuore *lol*
Ist das schon ein Model mit G-kat, oder ohne ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.07.2012
Ort: Voorhout
Alter: 50
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]()
Hallo!
Die lange Vollgasfahrt (Naja, 'Vollgas'"... 90-100km/h) von Salzburg nach Holland im Sommer ging ohne Zwischenfaelle. Ich erinner mich nicht mehr ganz genau, aber er hat den ganzen Winter rumgezickt, als wahrscheinlich auch bei Plusgraden... Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
|
![]() Zitat:
![]() aber wie gesagt: sonstwo...
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.07.2012
Ort: Voorhout
Alter: 50
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Hi, mit G-Kat hast Du den E-Vergaser. Dass der kalt auch rumzickt kannte ich noch nicht, meistens ruckeln die im warmen Zustand. Würde da auch auf die Kaltstartautomatik tippen. Als erstes mal den Luftfilterdeckel abnehmen und schauen ob die Starterklappe bei kaltem Motor geschlossen ist, warm muß sie ganz öffnen.
__________________
Gruß Reinhard
Geändert von redlion (16.07.2013 um 15:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Auch mal den Tempschalter hinter der Lima am Block checken, der sorgt im Kaltlauf für ein fettes Gemisch und schaltet bei leicht warmen Motor um.
Der Schalter schaltet bei 23° C aus und bei 32° C ein. Wenn der Schalter jetzt dauerhaft im Warmlauf hängt, dann fehlt die Anfettung für den Kaltlauf. An den Schalttemperaturen kann man aber schon sehen, das es im Sommer bei den jetzigen Temperaturen nicht unbedingt auffallen muss, dass der Schalter hin ist. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.07.2012
Ort: Voorhout
Alter: 50
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Ich hab grad gestartet un da viel mir ein: Kuck mal nach der Klappe (ich nehme an de 10 sek nach dem Starten machen hier keinen Unterschied...). Und tatsaechnlich: Klappe war 100% offen, liess sich mit dem Finger auch nicht bewegen. DAS ist also der Uebeltaeter ![]() Aber wie geht's jetzt weiter..? Ich moechte den Kleinen (NEIN, ich MÖCHTE sicher nicht, aber ich MUSS ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
|
![]()
ins blaue rein getippt: da ist wohl die bimetall-feder kaputt, die das ding betätigt.
vermutlich nur durch tausch zu beheben.
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Auto springt mal an dann wieder nicht?! | Eric | Die Charade Serie | 4 | 17.06.2008 10:00 |
Dringend ! Auto läuft wieder mal nicht | Pitt | Die Applause Serie | 4 | 09.11.2005 19:15 |
nicht schon wieder.... | TurboDai | Die Charade Serie | 3 | 24.08.2004 14:58 |