![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Hallo,
der Anlasser in meinem L201 drehte seit kurzem nur noch sehr langsam, reichte gerade noch so zum Anlassen. Masse und Plus-Kabel gecheckt, alles i. O. Habe dann einfach nen anderen eingebaut und siehe da, der neue alte Anlasser dreht richtig schnell. Dann den langsamdrehenden aufgeschraubt, Kohlebürsten sind ok, Kollektor hat ein paar kleinere Riefen, aber nix Schlimmes. Was kann das denn noch sein? Würde den ja gerne wieder hinbekommen.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
Hast Du dir die Verkabelung mal angeschaut,die oxidiert gerne und die Spannung bricht dann beim anlassen zusammen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
Die Verkabelung habe ich als erstes gecheckt, der Fehler liegt eindeutig im Anlasser. Habe ihn vorhin wieder zusammengebaut und mittels Starthilfekabel mit der Batterie verbunden, kommt kaum aus dem Quark...
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Sind die Leiterisolierungen in Ordnung, welche zu den Spulen gewickelt worden sind?
Vielleicht ist diese ja defekt und der Strom suchst sich einen anderen Weg. Kann es gerade nicht fachmännisch ausdrücken, aber ich denke du weißt was ich meinen könnte ![]() Was noch sein könnte die Reibung ist zu groß. Dann könnten sich die Lager vielleicht gefressen haben ![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Kupferkontakte vom Magnetschalter mal anschauen, beim Appi brennen die gerne mal ab.
L201 hat ja auch noch den großen Anlasser oder?? Die kleinen Getriebeanlasser vom L501 z.b. drehen eh schneller, daher das nicht vergleichen. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Wie sahen die Wicklungen aus? Ich würde ja drauf tippen, dass es die hinter sich haben, wenn sonst alles in Ordnung ist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
Habe mir jetzt nur die Kohlen und den Kollektor angeschaut, dachte, da er ja noch dreht, dass Magnetschalter und Wicklungen ok seien.
Was kann mit den Wicklungen sein? Ist es nicht so dass, wenn Wicklung i.O., der Anlasser dreht, wenn Wicklung kaputt, der Anlasser gar nicht dreht? ![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Wicklungen werden nichts haben, wenn ne Wicklung durch ist dreht der Anlasser nicht mehr, wenn ne Wicklung nen Kurzschluss hätte. dann wär der Magnetschalter kkmplett abgebrannt, bzw bei nen Kurzschluss der Ankerwicklung, wärd der Kollektor verbrannt.
Magnetschalterkontakte können wenn die etwas verbruzelt sind einen zu hohen Übergsngswiderstand haben, dann kommt am Anlasser auch nicht mehr die volle Power an, der magnetschalter dürfte dann aber auch warm werden, wenn man den Anlasser absichtlich etwas länger nudeln lässt, zum Beispiel, wenn man die Spritpumpe lahm legt oder so. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Dann mal den Magnetschalter untersuchen...und die Leiterisolierungen, von denen 1.Cuore schrieb. Danke für die Tipps.
__________________
Gruß Reinhard
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
könnte auch die Ursache für ein allmählich beginnendes Schleifen des Läufer's am Stator und damit eine Art Magnetbremse wie bei Schienenfahrzeugen sein. N'abend! Hatte zum Thema schon mal eine sinngemäße Antwort verfasst, aber die ist irgendwo im Forum versackt. Oder ich habe alles selber vorm Senden gelöscht. Ob der Cuore-Anlasser überhaupt eine Gleitlagerbuchse hat, ist mir nicht bekannt. Ist aber ein mir geläufiger Fehler an Anlassern.
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Applause Scheibenwischer zu langsam | takumi | Die Applause Serie | 11 | 30.01.2012 09:33 |
Cuore L201 dreht viel zu hoch | muschel_yvonne | Die Cuore Serie | 0 | 07.06.2009 09:13 |
Scheibenwischer langsam | synix | Die YRV Serie | 9 | 26.03.2009 22:16 |
Hijet in Stirb Langsam 4.0 | Racemove | Die HiJet Serie | 1 | 06.07.2007 09:18 |