Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.05.2013, 08:32   #1
Opi
Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2007
Beiträge: 53
Standard Tagfahrleuchten

Hallo,

ich habe mir vor einiger Zeit mal Tagfahrleuchten eingebaut, bin aber von der Leuchtkraft enttäuscht! Kann mir jemand sagen, wo ich das gelbe Kabel am Sicherungskasten anklemmen müsste?

Danke!
__________________
Code:
 Spritmonitor.de 
Opi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2013, 23:55   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Hallo

Tagfahrleuchten baut man eigentlich nicht der Leuchtkraft wegen ein. Sollen ja nur bessere Positionsleuchten sein, damit man das Auto bei Tage auch in nem Schlagschatten von einem Baum oder Gebäude besser erkennen kann, bzw. dass mans halt im Zweifelsfall überhaupt erkennt.

Leuchten die Teile nun oder tun sie gar nicht?

Des weiteren müsste man mal wissen, wofür das gelbe Kabel gedacht ist, damit man sagen kann, wo es hingehört.

Sollen die Tagfahrleuchten denn angehen, wenn man die Zündung anmacht?

Oder sind die über ein Relais geschaltet und lassen sich auch abschalten, wenn die Zündung an ist?

Oder ist das die Signalleitung, die dafür sorgen soll, dass die Tagfahrleuchten ausgehen, wenn man Abblendlicht einschaltet?

Und wie ist die Schaltung aufgebaut? Wird über Masse oder Plus geschaltet?

Nur so ein paar Fragen, die ich mir bei der Montage stellen würde...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 08:49   #3
Ohmann
Vielposter
 
Benutzerbild von Ohmann
 
Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Standard

Oha Blue, wenn einer schon von der Leuchtkraft der TFL (ist ja nix andres als ne bessere Begrenzungsleuchte) bitter enttäuscht ist und ihm nach längerer Zeit erst jetzt auffällt, daß ein ominöses gelbes Kabel wohl noch irgendwo hingehört, dann vermute ich mal eher zwei linke Hände und weitestgehendes Unverständnis der Materie.

Tschuldigung Opi, wenn das jetzt so unverblümt kommt, aber im dümmsten Falle produzierst Du Dir mit Deiner Bastelarbeit (und anders möchte ich es nichnt nennen) nen hübschen Elektrowurm bis hin zum Kabelbrand!

Laß bitte dringend jemanden mit KFZ-Elektro-Kenntnissen über Dein Gefrickel schauen oder geh zum Boschdienst und laß das Zeuch korrekt anschließen!
__________________
Curt





Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend!
Ohmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 09:47   #4
1.Cuore
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also meine Vorredner haben da schon Recht.
Deine Beschreibung ist sehr mau - da müsstest du schon mehr Daten liefern

Leuchtkraft soll ja nicht unendlich sein - dafür hast du ja deine Scheinwerfer.

So egal, gib uns mal die Info die Bluedog schon wollte. Dann kann man mal anfangen sich Gedanken zu machen - Welches Fahrzeug hast du überhaupt?

Dazu vielleicht noch den Hersteller der Leuchten ein paar Fotos von den Teilen - Kabelbaum, und eigentlich müsste doch eine Detailierte Beschreibung dabei sein
Hast du überhaupt ein Relais oder so ein Schaltnetzteil?

Wie gesagt mit gelben Kabel / Sicherungskasten kann hier wahrscheinlich niemand was anfangen.

Wäre so als würde ich in eine Firma rennen und sagen: "Wo ist das Wurstbrot von da hinten links?"

Gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 11:57   #5
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Ich gehe davon aus das du TFL leuchten hast die auch als positionsleuchten zugelassen sind (oder zumindest so gebaut sind). Die müssen ihre Helligkeit deutlich runterdimmen wenn das Licht eingeschaltet wird. Das dafür nötige Anschlusskabel hast du wahrscheinlich irgendwo angeklemmt während die eigentliche Stromversorgung für die TFL (gelbes Kabel?) irgendwo zur Straße herunterhängt. Aber wie schon vor mir erwähnt wurde....ohne technische Daten, Schaltpläne etc wird das sowieso nichts.

Ich geb dir auch den Rat und fahr doch mal zum KFZ Elektriker - der klimplert dir das in der Regel in 30min so rein das es auch zugelassn ist. Mich nervt das tierisch wie viele Bastler irgendwelche Leuchten irgendwie anschließen und den ganzen Tag mit nem leuchtenden Tannenbaum unterwegs sind.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 07:29   #6
Opi
Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2007
Beiträge: 53
Themenstarter
Standard

Hallo,

ich finde leider die Montageanleitung nicht mehr. Aber es sind diese hier:

https://www.dectane.de/TAGFAHRLICHT-...2-Stueck-.html

Eingebaut habe ich sie in einen Daihatsu Cuore CreamLine Automatic L701, Bj. 09/2002.
Nun, im Vergleich zu den meisten anderen Fahrzeugen mit Tagfahrlicht leuchten meine eben sehr bescheiden! Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Premiummarken wie Audi, Mercedes und Co. sich zum Ziel gestellt hatten als leuchtender Tannenbaum dargestellt zu werden......
Ich bin mir dessen durchaus bewußt, dass meine Beschreibung sehr dürftig war, aber ich hatte gehofft, dass es hier "Leidensgefährten" gibt, denen das Anklemmen an den im Auto vorhandenen Sicherungskasten nicht fremd vorkommt und sie mir von daher einen Tipp hätten geben können.... Oberlehrer hatte ich mal in der Steinzeit in der Penne!
__________________
Code:
 Spritmonitor.de 
Opi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 11:06   #7
Kokomiko
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Opi Beitrag anzeigen
Oberlehrer hatte ich mal in der Steinzeit in der Penne!
Auf Grund Deiner ausführlichen Fehlerbeschreibung konnte keiner hier den Schluß ziehen, dass Du wirklich Ahnung von der Materie haben könntest, das hat mit "Oberlehrer" absolut nichts zu tun. Mit Verlaub, selbst ich als technischer Laie habe mir ob Deines Postings an die Stirn gefasst.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 11:42   #8
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich bin für ein Lösungsorientiertes Vorgehen.

Woher kommt denn dieses gelbe Kabel? Kommt das aus einem Steuergerät?

Oder kommt das direkt aus den Leuchten?

Wenn es aus den Leuchten kommt, kommt es aus einer oder aus beiden?

Wie sind die Leuchten verkabelt wohin gehen die Kabel der Leuchten? Direkt auf die Batterie oder den Sicherungskasten, oder auf ein separates Steuergerät und werden von da aus mit Strom versorgt?

Dann steht da in der Artikelbeschreibung, Tagfahrlichtmodul zusätzlich erhältlich. Hast Du sowas auch oder nicht?

Einfach, um mal den Ist-Zustand erfassen zu können.

Bei dem Tagfahrlichtmodul gibts nämlich einen Link zu einer Einbauanleitung.

https://www.dectane.de/images/produc...ung_tflm01.jpg

Man kann da einen gelben Draht sehen. Der läuft vom Scheinwerfer zum TFL-Steuermodul. Das ist dann also die Signalleitung, die dem TFL-Modul sagt, wenns Abblendlicht an ist.

Die englische Einbauanleitung ist klarer. Da steht dann auch, dass es beim gelben Draht nicht ums Standlicht, sondern ums Abblendlicht geht.

https://www.dectane.de/images/produc..._TFLM01_GB.jpg

Ich übersetze mal:

roter Draht: (mit Sicherung 3A) geht an Batterie 12V+

schwarzer Draht: 12V - (Masse)

blauer Draht: 12V+ Zündung (Zündungsplus, soll 12V+ haben wenn die Zündung an ist)

gelber Draht: Eingangssignal Scheinwerfer Abblendlicht 12V+

weisser Draht: Ausgang zu den Tagfahrleuchten 12V+ (darüber erhalten die ihren Saft und werden geschaltet. Das Minus-Kabel der TFL, das es braucht um den Stromkreis zu vervollständigen, geht dann direkt auf Masse.

So, falls Du also dieses TFL-Modul hast und genau dieses gelbe Kabel meinst, das muss auf 12V+ vom Abblendlicht.

Nun müsste noch einer der L7-Piloten die Güte haben, Dir zu sagen, wo Du das findest. Dann kanns klappen. Ich kanns Dir selber nicht sagen, denn ich hab keinen Daihatsu mehr. Selbst wenn, wär das aber kein L7 gewesen.

Ach ja: Das mit dem Oberlehrer-Vorwurf finde ich ungeschickt und nicht Zielführend von Dir, Opi, denn es fördert sicher nicht die Motivation der Foristen, Dir weiterzuhelfen. Stattdessen einfach nur etwas mehr Info, das wärs gewesen. Der Link war ja schon mal so schlecht nicht, wie Du siehst.

Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr!
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 12:31   #9
Opi
Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2007
Beiträge: 53
Themenstarter
Standard

@bluedog

genau der englisch sprachige Schaltplan ist es! Auch mein gelbes Kabel find eich da wieder! Und das habe ich unter Ausprobieren an eine der Sicherungen geklemmt, welche bei Abblendlicht EIN Spannung führte. Nun bin ich, ob des Ergebnisses eben verunsichert, ob ich da die richtige Sicherung erwischt habe, weil die Leuchten ebennicht so hell leuchten...

Danke!

Gruß Opi
__________________
Code:
 Spritmonitor.de 
Opi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 13:09   #10
Brummkreisel
Vielposter
 
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
Standard

eventuel ist der Masseanschluss auch nicht richtig ausgeführt? Hast Du es auf blankes Metal gelegt oder auf was lackiertes??
__________________
Der Brummkreisel

Materia 1,3
Daihatsu Cuore L80 44 PS
Brummkreisel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tagfahrleuchten an Hauptscheinwerfer? Opi Die Cuore Serie 10 09.10.2010 13:03
Zusatz Tagfahrleuchten an M300 moveman Die Sirion Serie 4 15.08.2010 16:19
Tagfahrleuchten; Rechtliche Lage in Österreich Lupo Daihatsu Allgemein 17 31.07.2006 09:15
LED-Tagfahrleuchten Sirion_M300 Die Sirion Serie 14 19.03.2006 21:58


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS