![]() |
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
|
![]()
aus gegebenem anlass mal eben die frage: ist ein federnwechsel bei der cuore ohne federspanner bzw ohne ausbau des federbeins möglich?
beim bmw e30/e34 wars zumindest vorne recht einfach, dämpfer oben am domlager lösen, karre anheben, alte feder raus, neue rein, beim ablassen kolbenstange einfädeln und wieder anschrauben... geht das beim l701 auch? und wie sieht es hinten aus? ingo
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Keine deinen Cuore zwar nicht genau. Aber ich denke bei den Kleinwagen, wie bei meinem L276 musste ich die Federbeine vorne ausbauen um die Federn zu wechseln und wenn ich den Bildern im Internet glauben darf wird es bei deinem auch nicht anders sein.
Also oben das Domlager abschrauben da dieses mit dem Federbein verschraubt ist, und dann noch vom Achschenkel/träger abschrauben. Die Querlenker vorher gut sichern damit dieser nicht runterfällt und dabei aus versehen die Antriebswelle rauszieht. Wagen aufbocken und das Federbein nach unten raus nehmen. Danach kann man die Feder relativ einfach wechseln. Verschraubung von Dämpfungsführungsstange lösen und danach das Domlager abnehmen. Davor aber zur eigenen Sicherheit die Federn spannen, damit dir die Feder nicht entgegen fliegt. Hinten sind bei dem L276 Federn und die Dämpfer getrennt. Also recht einfach auszubauen. Einfach Federn zusammendrücken, Wagen aufbocken, alte Federn raus nehmen, neue Federn spannen und in den Wagen einsetzen. Danach einfach ablassen, Federn ausspannen und Spaß haben. |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]()
Schau mal in Beitrag 925... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=26465&page=93
da hab ich meinen Gelben tiefer gelegt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Vorher neue selbstsichernde Muttern beschaffen. Zumindest an den Appi Kolbenstangen sind welche verbaut. Gruß!
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
weiter gehts: Federn, Stoßdämpfer usw | NinjaTurtle | Die Move Serie | 9 | 13.08.2012 08:55 |
Federn wechseln | Gangstaxl | Die Charade Serie | 2 | 07.08.2007 10:45 |
Probleme mit H&R Federn und Remus Endschalldämpfer | rennsemmel | Die Charade Serie | 13 | 20.09.2004 23:55 |
Federn von Supersport | billibanni | Die Charade Serie | 1 | 24.06.2004 11:14 |
Federn gebrochen | Markus | Die Charade Serie | 12 | 19.04.2004 23:55 |