![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2013
Ort: Leibnitz
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo Leute,
seit ca. drei Monaten bin ich "stolzer" Besitzer eine YRV´s 1,3 Ltr Bj. 2002. (64000 km). Das Fahrzeug ist eignetlich ganz o.k. währe da nicht diese nervige Kontrollleuchte. Diverse Werkstattbesuche blieben bislang ohne Erfolg. Folgende Teile wurden schon getauscht: Lambda sonde/n, Steuergerät. Aber nachdem ich das Fahrzeug wieder von der Daihatsu-Werkstatt übernommen habe, geht nach ca. 15 km diese nervige Lampe wieder an. Hat jemand eine Idee ???? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
Hallöchen,
welchen Fehlercode hat denn der Freundliche ausgelesen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2013
Ort: Leibnitz
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
Hallo aus der Steiermark,
der Freundlich / Verzweifelte hat folgende Codes ausgelesen P 0130 => vordere Lampdasonde (bereich Ubg) P 0133 => vordere Lampdasonde (ansprechen) und das nun zum x-ten mal. Danke für das Interesse an meinem YRV |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Salut!
Wenn die Sonden und das Steuergerät OK sind, könnte der Fehler dazwischen liegen. Ggf Kontaktprobleme oder ein Kabelbruch / vergammelte oder abgesoffene Steckverbindung. Was mir auch noch einfällt: wurde da eine Zubehörsonde verbaut? Hier wird der original Stecker im Fahrzeug in der Regel abgeschnitten und dann mittels Quetschverbindung die Zubehörsonde angeschlossen. Bei einigen Herstellern darf hier nur gequetscht werden und auf keinen Fall die Verbindung zusätzlich verlötet werden -> kann zu Problemen führen. Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2012
Ort: Graz
Alter: 38
Beiträge: 58
|
![]()
Lambdasonde -> Gemisch zu fett oder Mager oder Kat dicht ?
Ich hatte so ein Problem bei meinen Octavia Turbo. Nach dem Chiptuning , wenns besonders kalt war und der Temperatursensor das Gemisch angefettet hat, hat der Wagen durchs Chiptuning etwas überfettet und einen Fehler reingeschrieben. Das kam bei mir nur im Winter vor. Vielleicht liegt dein Fehler ebenfalls im Gemisch. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|