![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
vor einigen Tagen ist mir aufgefallen das mein Öl ziemlich stark nach Benzin riecht und eine bräunliche Farbe hat. Der Einfüllstutzen ist voller Ölschlamm. Kühlwasserverlust habe ich auch festgestellt, allerdings nur minimal. Außerdem ruckelt der Wagen beim beschleunigen. Gerade an kalten Tagen. Ich denke die Zylinderkopfdichtung ist kaputt. Oder könnte das auch andere Ursachen haben? Falls es die ZKD ist, hat das jemand kürzlich in einer Werkstatt reparieren lassen und kann mir die ungefähren Kosten mitteilen? Der Wagen ist ein L251 BJ2006 Grüße Chandler99 Geändert von Chandler99 (11.01.2013 um 22:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Kann die ZKD sein.
Kann aber auch anders sein: -Öl mit Bräunlicher Farbe kann ganz einfach ein gutes Öl sein. Neu Gelblich bis braunschwarz, je nach Hersteller. Aufm Ölpeilstab dann fast transparent. Älter dann bräunlich. - Benzingeruch: Tja, das ist ein Indiz, zumindest wenn die Zündung tadellos täte. Ruckelt aber, also tut sies wahrscheinlich nicht... Unverbranntes Benzin kann man riechen... - Einfüllstutzen voller Ölschlamm heisst gar nichts. Ausser dass es draussen kalt ist. Winters muss man schon sehr weit oder sehr unvernünftig fahren, oder beides, damit der Ölschlamm sich da oben auflöst. -Wagen ruckelt: Schon mal mit nem Satz neuer Zündkerzen versucht? Kann starkes Ruckeln auslösen, Austausch wirkt dann Wunder. - Kühlwasserverlust: Muss auch nicht die ZKD sein. Ich hab bei dem Motor schon einige Lecks selber erlebt. Einmal ne lockere Schlauchschelle (son billiges Quetschteil an einem Schlauch, ab Werk. Wurde nach ca. 80'000km undicht. Dann wars ein andermal die Einlasskrümmerdichtung. Ein Serienfehler bei den älteren L251. Sah erst nach undichter Wasserpumpe aus. Wars aber dann nicht. Zusammengefasst: Erst mal kompression messen. Vorher kannst Du nicht sicher sein, dass es die ZKD ist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.171
|
![]()
Benzingeruch im Öl ist ein Zeichen von Kurzstreckenbetrieb- zumindest das hat nichts mkit der Kopfdichtung zu tuen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
GTti kaputt | Hapag | Die YRV Serie | 33 | 29.06.2016 23:38 |
Ölverlust - Zylinderkopfdichtung kaputt? | Clothilde | Die Move Serie | 11 | 02.05.2010 09:26 |
Temperaturanzeige warm - Zylinderkopfdichtung? - Anleitung zum Tausch? | rseibel | Die Cuore Serie | 3 | 17.09.2007 22:58 |
War deine Leuchtweitenregulierung kaputt? | Rainer | Die YRV Serie | 6 | 31.03.2007 17:54 |
Zylinderkopfdichtung am G200 kaputt, wie teuer? | Reever | Die Charade Serie | 9 | 09.06.2004 20:09 |