![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo erstmal an Alle!
Ich habe ein etwas verzwicktes Problem und hoffe, das mir hier jemand einen Tip geben kann.: Ich beschreibe mal stichwortartig, was er genau macht: -springt sofort an, egal ob warm oder kalt. -beim Anfahren setzt ein Zylinder aus. Nach ein paar Metern setzt er dann plötzlich wieder ein. -man muss dann ganz wenig Gas geben. Andernfalls zieht er nicht mehr. Wer schonmal ein altes Auto mit Vergaser im Winter gefahren hat, kennt das Phänomen. Es ist, als wenn er nicht genug Benzin bekommt. Wenn man dann das Gaspedal loslässt, dann wird das Gemisch wieder fetter und er läuft wieder. Sobald man dann etwas zu viel Gas gibt, beschleunigt er nicht mehr. Und genau so fühlt sich das bei meinem Cuore auch an. -Das macht er, egal ob warm oder kalt. -Wenn er eine bestimmte Drehzahl erreicht hat, dann geht es plötzlich. (Im 2ten Gang bei ca. 50Km/h, im 3ten Gang bei ca. 80Km/h) -Er zieht dann sehr gut, verbraucht kein Öl. (Also vermutlich kein mechanisches Problem.(?)) -Motorlampe leuchtet nicht. Kein Fehler im Speicher. -Oben hatte ich geschrieben, dass beim Anfahren ein Zylinder aussetzt. Das kann man ganz gut hören und ich bin mir da ziemlich sicher. Nach dem Anfahren, wenn der Motor schon etwas Drehzahl hat, bin ich mir nicht so sicher. Es hört (und fühlt) sich eher so an wie oben beschrieben; also, alle Zylinder bekommen zu wenig Sprit und feuern nicht mehr richtig. Wenn nur ein Zylinder komplett aussetzen würde, dann würde es sich vermutlich anders anhören.(?) -Die Motorlampe hatte zuvor geleuchtet und es war die obere Lambdasonde. -> neue aus dem Zubehör verbaut und Motorlampe ist aus. -Das Stottern hatte er auch schon mit der alten Lambdasonde, mit der Neuen zieht er aber besser. (Wenn er dann zieht...) So, das war die Beschreibung. Ich glaube, ich habe nichts vergessen. Wäre sehr schön, wenn hier jemand eine Idee hat und mir auf die richtige Spur hilft. Vielen Dank schonmal im Voraus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Langen (Hessen)
Alter: 41
Beiträge: 635
|
![]()
Wie alt sind denn deine Zündkerzen ?
Und sind es die Richtigen ? (bei zwei Lambdasonden immer zwei Masseelektroden)
__________________
~ihr seid doch alla fäddich~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
...keine Ahnung. Vermutlich alt. Habe ihn vor einer Woche gekauft und der Luftfilter war total verdreckt. Also richtig "zu". Deswegen kann man wohl davon ausgehen, dass auch die Zündkerzen nicht gerade neu sind. Leider hatte ich noch keine Möglichkeit, nachzuschauen. Heute habe ich aber Zeit und werde mal neue Kerzen einbauen und mir die Stecker etc. genau anschauen.
Das ist vielleicht das Einfachste, bevor ich lange überlege. Vielleicht war's das schon und wenn nicht, dann bin ich zumindest einen Schritt weiter. Werde auf jeden Fall hier berichten. Danke schonmal für den Hinweis! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 121
|
![]()
Hallo!
Hört sich ein bisschen nach Wartungsstau an. Ich denke, wenn Du mal einen großen Service also Ölwechsel, Kerzenwechsel, Luftfilter usw. durchführst, sollte sich das Problem von selbst lösen. Empfehlen würde ich vor dem Ölwechsel eine Motorspülung. Außerdem tut es dem Motor gut, wenn man ab und an einen Einspritzsystemreiniger verwendet ![]() Beim Cuore meiner Freundin war beim Kauf auch eine Inspektion dringend nötig. Nach allen oben aufgeführten Maßnahmen lief der Kleine gleich viel besser. Besonders der Umstieg von 15W-40 auf 5W-30 vollsynthetisches Motoröl bekam dem Motörchen sehr gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
Eine Motorspühlung ist zwar sicher gut gemeint, hat aber soviel Risiken wie Chancen. Ich würde keine Motorspühlung machen. Das Geld dafür besser gleich in gutes, explizit VOLLsynthetisches Motoröl investieren. Hat auf die Dauer auch einen Reinigenden Effekt, aber eher sanfter, weil eher keine grösseren Verkokungen aufs mal gelöst werden, die dann Ölkanäle oder das Ansaugsieb der Ölpumpe verstopfen könnten. Einspritzsystemreiniger: Ich hab sowas nie gebraucht. Wüsste nicht wozu. In meinen Augen herausgeschmissenes Geld. Wer ein sauberes Einspritzsystem will, kann das wohl auch billiger haben. Einfach ab und an mal 5l E85 auf ne Tankfüllung. Alkohol ist auch ein gutes Lösemittel und dürfte auch gut reinigend wirken, kost aber keine 20€ auf den Viertelliter. Zum Fehlerbild: Ich vermute Zündprobleme. Wahrscheinlich werden neue Zündkerzen das Problem lösen. Wenn nicht, müsste man mal auf Fehlersuche bei den Zündkabeln und den Zündspuhlen gehen... aber erst NACHDEM neue Kerzen eingebaut wurden. Ich empfehle einmal Inspektion.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Ratschläge.
![]() Morgen wechsele ich die Kerzen und schaue mir die Kabel etc. an. Ich berichte dann, was sich getan hat. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
So, um es kurz zu machen: Es waren tatsächlich die Zündkerzen. Respekt an die freundlichen Vorposter. Ihr habt alle richtig gelegen.
![]() Bei einer Kerze müssen Funken am Isolator entlang gelaufen sein. Dort waren schon richtige Furchen in's Porzellan gebrannt. Ich habe die Kerzenstecker von innen gereinigt und neue Kerzen eingebaut. Jetzt läuft er astrein. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ein wichtiger Hinweis fehlt noch:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...3&postcount=40 Bei den Zündkerzenspezifikationen wurden in viele Teilelisten (wohl auch bei Daihatsu selbst) ein meiner Meinung falscher Zündkerzentyp für den L701 angegeben. Bei den gleichen Motoren für den Sirion bzw. Move L901 wurden andere Kerzen verbaut die auch einen Gleitfunken erzeugen. Dieser ist essentiell für einen ruhigen Lauf und eine saubere Beschleunigung. Daher kann ich Dir nur empfehlen die Kerzen zu kaufen die für den Sirion M100 in obigen Posting gedacht sind (Je nachdem ob Du den EJ-DE oder EJ-VE Motor hast). In meinem L701 hat dies Wunder bewirkt. Daniel |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 06:52 |
welche Felgen L251 von anderen Autos? | edokel | Die Cuore Serie | 14 | 19.02.2011 16:35 |
L701 fühlt sich beim Beschleunigen rau an | Danowi | Die Cuore Serie | 13 | 14.10.2009 12:34 |
Fotos vom L701 Motoraufhängung, E-Fensterheberschalter, E-Spiegelschalter | Rotzi | Die Cuore Serie | 10 | 04.06.2009 23:56 |