![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.12.2011
Ort: Münster
Alter: 41
Beiträge: 14
|
![]()
Hallo!
Habe den sirion von meiner Freundin übernommen. bj 01 / 50tkm gelaufen. Wie es bei Frauen leider so ist, ist für die meisten das Auto nen gebrauchsgegenstand. Leider auch bei meiner. Hat das Fahrzeug mit 16tkm übernommen. Bei 35tkm ist die Motorkontrolllampe an gegangen. Sie fuhr weiter bis 49tkm weil, fährt ja ne ![]() Naja ich grad 500km gefahren wollte es durchchecken lassen usw. Naja, aufjedenfall ging er an der Ampel auf einmal stumpf aus und dann nicht wieder an. Motor orgelt und benzinpumpe funzt auch. Hatte jetzt im ersten moment an Nockenwellensensor oder so gedacht. Das auto habe ich dann zu einer freien werkstatt gebracht die haben den fehlerspeicher ausgelesen - kein Fehler vorhanden! ![]() Ich muss dazu das er den ersten ölwechsel mit knapp 45tkm bekommen hat. ![]() Weiss kaum noch weiter und bevor ich jetzt hier hunderte euro an reparatur oder für die fehlersuche bezahle und die mir sagen der motor hat keine kompression mehr wollte ich mal hier fragen ob jemand ne idee hat. Gruss aus den Münsterland |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ne Idee ist bei der Vorgeschichte schwierig, sofern sie konkret und hilfreich sein soll.
Benzin ist aber schon im Tank? Öl ist auch genug drin? Kühlwasser auch? Alle Sicherungen ok? Ich würde empfehlen, erstmal die Grundwartung nachzuholen, sofern nicht schon geschehen. Zahnriehmenriss fällt nicht in Betracht?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
ob der motor noch kompression hat kann man eigentlich ganz gut hören, dreh mal die Kerzen raus und lass den Anlasser drehen, dann weißt du was ich meine. Dabei kannst du auch gleich mal testen ob die Zündkerzen funken und sehen ob die Kiste abgesoffen ist.
Ist das nen 1.3er??, dann hat er ne Kette, der 1,0er hat nen Zahnriemen, der sollte bei der geringen Laufleistung eigentlich noch ganz sein, sollte aber auch aufgrund des Alters mal getauscht werden. Ansonsten Fehlersuche, du kannst eigentlich jedes Sensorkabel abzupfen und versuchen zu starten, wenn ein Sensor fehlt benutzt das Steuergerät dafür Notlaufparameter, wenn aber ein defekter Sensor quatsch erzeugt wird das Steuergerät das nicht unbedingt merken, Potentielle Kanditaten sind Map-Sensor, Kühlwassertempsensor und das Drosselklappenpoti. Poti und Mapsensor sind an der Drosselklappe zu finden. Wenn du nen Kabel abzupfst wird natürlich nen Fehler ins Steuergerät geschrieben, Fehler kannste mit Batterie ab und Zündung an löschen. Fehler auslesen bzw. über die Efi Lampe auch selbst ausblinken, musst dazu nur 2 Pins an der Diagnosebuchse brücken, musst mal im Forum suchen, das ist mehrfach beschrieben. Motorlagerverschleiß kann man ganz ganz grob Abschätzen über Zeit die es dauert bis nach dem starten mit heißem Motor und frischen Öl und Ölfilter dauert bis der Motor Öldruck aufbaut, wenn die Öldrucklampe schon beim Anlasserdrehen ausgeht sehr gut, wenn sie erst nach dem Anspringen und laufen des Motors im Leerlauf ausgeht oder im Leerlauf etwas flackert (sofern das bei der LED im Tacho des Sirion überhaupt möglich ist) garnicht gut...... Ansonsten wenn der Motor nicht klappert und gut läuft erstmal weiterfahren und abwarten. Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (23.12.2011 um 00:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Wenn das Startgeräusch "normal" ist, spricht nichts für entweichende Kompression.
Gegebenenfalls Soundfile hier einstellen. Außerdem: Wenns ein Startgeräusch gibt, ist auch nichts fest, Motor also theoretisch erstmal okay. Fehlerspeicher sollte was haben, es sei denn man hat vorher die Batterie mal abgeklemmt, dann ists blöd. Stimmt der Ölstand?
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Das Problem mit dem Auslesen könnte am Motortester liegen.
Die EOBD ist erst seit Modeljahr 2001 eingeführt worden - kann also sein das dein Auto noch nicht EOBD Unterstützt und man deshalb nicht in die genormte Fehlerdiagnose des Steuergerätes gehen kann. Fehlerauslesen per Blinkcodes sollte aber gehen -auch mit zur Hilfe Nahme eines Bosch KTS Testers z.B. (der liest das geblinke aus und schmeist den Fehlercode auf den Monitor). Bei einer Leuchtenden MIL wird aufjedenfall ein Fehler im Speicher abgelegt - oder es wurde zwischendurch mal für längere Zeit die Batterie abgeklemmt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.12.2011
Ort: Münster
Alter: 41
Beiträge: 14
Themenstarter
|
![]()
Update :)
Motorkontrollampe haben wir löschen lassen. Nachdem wir den halben motor auseinander genommen haben ![]() ![]() Der Nockenwellerversteller war kaputt. 4 klappen hat das rad die dafür zuständig sind das die beiden nockenwellen randale im motor machen und alle waren aufgrund der schlechten wartung (Ölwechsel fehlten einige ![]() Morgen wird zusammengebaut. Kann gerne bei interesse 2 fotos posten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ist leider bekannt das die Teile draufgehen, bei verschlampter Wartung, allerdings kündigt sich das meist eher durch Treckerartige Geräusche langsam an, Fehlercode wird dann wahrscheinlich auch defekter oder nicht reagierender Versteller gewesen sein.......
Fotos sind immer net ![]() Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (28.12.2011 um 17:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]()
Wenns geht bitte mehr wie 2 Fotos vom defekten Versteller.
Danke schonmal |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.12.2011
Ort: Münster
Alter: 41
Beiträge: 14
Themenstarter
|
![]()
Werd morgen nen paar Fotos machen und online stellen. Haben heute bei daihatsu das teil bestellt und auch da war das bekannt das die gerne mal kaputt sind. Wie hier auch schon von Manu erwähnt wurde.
Und auch das "klackern" bzw sehr "harte" laufen des Motors war mir aufgefallen. Naja war ja klar, Frau fährt 20tkm und bei meinen 500km gehts dann in arsch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alten Motor in neuen Appi bauen? | kurzer | Die Applause Serie | 9 | 28.02.2009 18:41 |
Motorruckeln nur wenn Motor heiß ist | StefanL201 | Die Cuore Serie | 1 | 08.08.2008 21:41 |
charade motor für hijet/porter | Benutzername | Die Charade Serie | 1 | 28.07.2008 14:17 |
M300 Motor, Drehzahl und Geschwindigkeit | Sirion_M300 | Die Sirion Serie | 38 | 17.12.2006 23:48 |