Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.11.2011, 18:42   #1
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Frage Wasserpumpe 201/501 identisch?

Hallo,
an meinem 201 ist die Wasserpumpe defekt. Habe noch einen 501 zum Ausschlachten und würde gerne, bevor ich sie ausbaue, wissen ob die Pumpe auch in den 201 passt.
Wer weiß bescheid?
Danke in voraus.
Reinhard
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2011, 18:52   #2
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.171
Standard

Nimm ne Neue- die Dichtung ist nach dem Ausbau eh defekt, die wird also eh neu benötigt und neu kostet die keine 30 Euro. (der Zahnriemen sollte auch nicht wiederverwendet werden)
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2011, 19:01   #3
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Laut Ersatzteilnummern in div. Online-Teileshops soll die Pumpe vom L5 passen. Du bräuchtest aber in jedem Fall die Riemenscheibe vom L201 sowie eine neue Dichtung.
Ergo würd ichd ir empfehlen, wie mein Vorredner schon sagte, kauf ne neue Pumpe, Zahnriemen-Kit und Wellendichtringe für Kurbel- bzw. Nockenwelle (letztere nur orig. Daihatsu!).
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2011, 20:57   #4
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
Standard

Ist es wirklich erforderlich, den Zahnriemen auch zu erneuern? Habe ihn doch erst vor knapp 10 000 km erneuert. Wenn ich den Riemen in gleicher Laufrichtung wieder einbaue müßte das doch auch gehen, oder?
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2011, 21:45   #5
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Ja, geht eigentlich problemlos den Riemen weiter zu verwenden wenn er noch relativ neu ist.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2011, 21:54   #6
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
Standard

Alles klar, danke für die Antworten.
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2011, 22:43   #7
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

10.000KM geht noch.Spann den Riemen aber nicht zu stramm (nicht viel strammer als er vorher war).

Geändert von Rafi-501-HH (10.11.2011 um 23:01 Uhr)
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 20:05   #8
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
Standard

Habe bisher nicht an Wunder geglaubt und möchte das auch weiterhin nicht tun (müssen)!
Gestern lief das Kühlwasser wie ein Wasserfall aus dem Bereich der Riemenscheibe auf die Strasse, heute morgen, nach etwa 20 km Fahrt tropfte es nur noch, heute abend, nochmals 20 km später, tropft nix mehr, alles trocken. Kühler selbstverständlich randvoll und entlüftet. Brauche dringend eine technische Erklärung hierfür, möchte wirklich nicht zu einem Wundergläubigen werden.
Reinhard
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 20:25   #9
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Die Wasserpumpe ist nicht mit herkömmlichen Wellendichtringen abgedichtet.

Die Abdichtung sind 2 Keramikscheiben die aufeinander schleifen, wenn diese nun zum Beispiel nur durch eine Riefe undicht werden, kann sich unter Umständen das ganze auch wieder einschleifen und dicht werden, gerade wenn nur Wasser eingefüllt wird und kein schmierender Kühlerfrostschutz kann das klappen. Du solltest, wenns denn dicht bleibt aber auf alle Fälle wieder die richtige Menge Frostschutz einfüllen, auch schon weils Winter wird

Wenn man die Pumpen im Zubehör kauft, ist dort auch häufig ein Zettel mit bei auf dem sinngemäß steht, das die Pumpe während der ersten Betriebsminuten undicht sein kann, weil sich auch da erst die Dichtung einlaufen muss.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 21:03   #10
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
Standard

Danke!! Es gibt also doch keine Wunder! Das beruhigt mich doch ungemein. Sah schon mein Weltbild erschüttert. Morgen wird Frostschuztmittel eingefüllt und das ganze natürlich weiterhin beobachtet. Nochmals vielen Dank für die prompte Antwort.
Reinhard
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anlasser 201/501 identisch? redlion Die Cuore Serie 2 26.05.2011 23:15
wasserpumpe von saleri CA65 Die Cuore Serie 16 12.12.2009 22:50
Wasserpumpe wechseln none Die Cuore Serie 13 06.05.2009 14:18
Wasserpumpe Lager eiert baladeva Die Charade Serie 20 03.10.2007 11:52
Neuer Member + Infos Wasserpumpe DaihatsuIstGut Die Charade Serie 3 20.05.2005 12:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS