![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Guten Abend. Frage : kann man die Nachstellautomatik der Appi-Trommelbremse im eingebauten Zustand zurückstellen? Demontagezustand ist: nur Bremstrommel ab, alles andere noch drann. Das Rep-Handbuch gibt "erschöpfende Antwort" über alles, außer eben Aufbau, Funktion, welche Teile überhaupt, nicht mal im Schnittbild, von der Nachstellautomatik. Ich wollte nicht erst an einem Schlachtfahrzeug die Nachstellautomatik einer Appi-Trommelbremse erforschen. Es ist noch kalt im Osten Deutschland's.
Übrigens zur Frage der Selbstreparatur an der Bremsanlage: der Appi2 wurde gerade gebraucht gekauft. Der Vorbesitzer hat umfangreiche Arbeiten am Fahrwerk mit Sicherheit von einer Werkstatt ausgeführen lassen. Ergebnis niederschmetternd: Bremsklötze vorn mußten jetzt mit dem Hammer herausgeschlagen werden, Handbremswirkung links null usw. Es war aber bestimmt keine Dai-Fachwerkstatt, die arbeiten im Schnitt besser. Gute Fahrt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
|
![]()
an der mechanik solltest du zwei fein verzahnte gegenstücke finden. da rutscht die bremse zahn für zahn weiter. zum zurückstellen, reicht es meist, einen flachen schraubenzieher dazwischen zu stecken und die zähne zu trennen. bei mazda sprang dann alles zurück. ansonsten halt hebeln und die zähne manuell zurücksetzen.
wenn du gaaaaaaaanz vorsichtig mit der hand (!) auf das bremspedal drückst, kannst du dir auch die funktion anschauen. denk aber daran, dass du die kolben aus den bremszylindern drücken kannst, wenn die trommel abgebaut ist! bei mazda war an der mechanik auch noch die handbremse angekoppelt. die verbindung gammelte gern fest und musste z.t. im schraubstock wieder gängig gemacht werden. ich würde auch danach schauen, wenn die trommel eh schon runter ist. das könnte auch schon das handbremsproblem lösen. und wackel auch mal am bremszylinder. beide kolben müssen leicht gehen. also wenn du vorichtig auf den einen drückst, kommt der andere ein stück raus. hatte auch schon mal einen festen kolben gesehen, damals, vor nun 21 jahren war das...
__________________
kurzer gruss Prius 1: ![]() Prius 2: ![]() Move: ![]() Geändert von kurzer (02.03.2011 um 09:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ach mal vorisichtig unter die Manschetten der Bremzyinder gucken, wenn da rausgetropft komm ist der Bremszykinder undicht, wenn dann Bremsflüssigkeit auf die Beläge kmmt bremmst ganr nichts meh.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Kann man zurückstellen. Jetzt frach mich aber nicht wie
![]() Ist schon über 2 Jahre her wo ich da das erste und letzte mal dran war.
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.10.2010
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 10
|
![]()
Hab letzten auch mal die Trommelbremsaen überprüft.
Zum zurückstellen hab ich einfach das größere runde Teil mit den Zähnen dran mit sanfter Gewalt und mit nem Schraubenzieher zurückgeschlagen. Keine Ahnung obs sich so gehört, aber ich wusste vorher noch nix von so ner Nachstellautomatik und hätte ohne zurückschlagen die Bremstrommel nicht mehr drauf bekommen. Also die Handbremse geht immer noch, dürft also nix kaputt gegangen sein.^^ Mfg Max |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Themenstarter
|
![]()
Guten Morgen! Dank an alle. Die Automatik werde ich auf gar keinen Fall gewaltsam zurückschlagen/hebeln. Die Bremse/Handbremse wird wohl noch funktionieren, die Nachstellautomatik evt nicht mehr. Habe bestimmt schon an über 50 verschiedenen Kfz-Typen Bremsen ordentlich gemacht, aber eben nicht an Japanern. Was mich wundert ist daß die Hinterachs-Bremsteile (Backen, Federn, Kolben usw.) an meinem Appi im sehr gutem leichtgängigem Zustand sind und trotzdem Bremswirkung von hydr. und Feststellbremse sehr bescheiden sind. Die Automatik müßte auch noch funktionieren denn die Backen schleifen minimal in der Trommel ( Zustand Bremsen frei ), wobei die Trommel einen Hauch unrund ist. Melde mich später erneut mit Bericht der Fehlerursache. Gutes Fahrt!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
|
![]()
das "schlagen" würd ich nun auch nicht empfehlen, aber das hebeln ist doch der normale weg. die sind durch federkraft verzahnt und wenn du die federkraft überwindest, kannst du die position entsprechend verändern. genauso passiert es auch im betrieb, wenn die bremse sich nachstellt. beim bremsen werden sie auseinander gedrückt und beim zurückgehen springt ein zahn über, wenn der weg zu weit war.
__________________
kurzer gruss Prius 1: ![]() Prius 2: ![]() Move: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Themenstarter
|
![]()
Welchen Zahn, welchen Hebel, welche Feder in welche Richtung drücken? Das ist die Frage nach " ... was die Welt im Innersten zusammenhält ". Trotz Taschenlampe ist der wahrscheinlich oben links hinter der Bremsbacke (Bremse hi li ) verborgene Mechanismus samt seiner Funktion noch ein zartes Geheimnis. Am Wochende ist Bremse zerlegen angesagt. Gute Fahrt!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Themenstarter
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trommelbremse Nachstellautomatik | Borsty | Die Sirion Serie | 7 | 12.04.2009 07:19 |
Hilfe! Trommelbremse | Lynne | Allgemein | 1 | 04.12.2008 22:08 |
Trommelbremse blockiert einfach bei der fahrt. | bsutec | Die Cuore Serie | 4 | 23.11.2008 20:28 |
Bremssystem Trommelbremse | G200Gas | Die Charade Serie | 0 | 26.02.2007 10:41 |